Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mobatime GU 192 V2 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Mobatime GU 192 V2 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Autonomes gps-funkuhrwerk

Werbung

MONTAGE- UND
BEDIENUNGSANLEITUNG
GU 192(t) V2
Autonomes GPS-Funkuhrwerk
© MOBATIME
BD-801173.01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mobatime GU 192 V2

  • Seite 1 MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG GU 192(t) V2 Autonomes GPS-Funkuhrwerk © MOBATIME BD-801173.01...
  • Seite 2 6. Diese Publikation darf weder reproduziert, noch in einem Datensystem gespeichert oder in irgendeiner Weise übertragen werden, auch nicht auszugsweise. Das Copyright liegt mit all seinen Rechten bei BÜRK MOBATIME GmbH, D-78026 VS-Schwenningen und MOSER-BAER AG – CH 3454 Sumiswald / SWITZERLAND.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    13 Zeitzonentabelle ........... 20  4  Abmessungen ..........8  14 Technische Daten ......... 22  5  Uhrwerkbefestigung ........8  15 Zubehör ............22  6  Montage und Inbetriebnahme ......9  Empfohlenes Vorgehen ....... 9     Zeigermontage ..........9     © MOBATIME 3 / 24 801173.01...
  • Seite 4: Sicherheit

    Das GU 192(t) V2 ist ein Uhrwerk für den Einsatz in selbstrichtenden Innen- und Aussenuhren für Zifferblattdurchmesser bis 80cm. Ohne Beleuchtung Serie 192, mit Beleuchtung Serie 192t. Eine Kaskadierung von bis zu drei Nebenuhrwerken ist möglich (siehe Kapitel 12). © MOBATIME 4 / 24 801173.01...
  • Seite 5: Betriebssicherheit Beachten

    Elektromagnetische Verträglichkeit beachten! Dieses Produkt ist ein Klasse A Produkt in Übereinstimmung mit EN 55022. Es kann zu Radiointerferenzen führen. Der Benutzer muss in diesem Fall u. U. die entsprechenden Massnahmen ergreifen. © MOBATIME 5 / 24 801173.01...
  • Seite 6: Wartung

    Hausmüll. Geben Sie das Gerät Ihrem Lieferanten zurück. Dieser wird das Gerät fachgerecht entsorgen. Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. © MOBATIME 6 / 24 801173.01...
  • Seite 7: Allgemeine Informationen - Einleitung

    Siehe Kapitel „14 Technische Daten“. Geräte-Bezeichnung in dieser Anleitung Diese Anleitung ist für die GPS-Funkuhrwerke GU 192 V2 und GU 192t V2. Im Folgenden wird zur besseren Lesbarkeit der Begriff GU 192 verwendet. Mit Ausnahme der Achsenlänge bezieht sich dieser Begriff in der Anleitung immer auf beide Modelle (GU 192 V2 und GU 192t V2).
  • Seite 8: Abmessungen

    Beim Uhrwerk 192t dürfen Ringmutter (5) und Distanzring (6) nicht entfernt werden. Vorsicht! Die Gummischeibe (3) darf beim Uhrwerk mit kurzer Achse (192) auf keinen Fall direkt auf dem Uhrengehäuse liegen. Das Werk kann sonst infolge Durchbiegung des Gehäuses blockieren. © MOBATIME 8 / 24 801173.01...
  • Seite 9: Montage Und Inbetriebnahme

    Informationen zur Saisonzeitumstellung und können so den gebräuchlichsten Umschaltzeitpunkten Rechnung tragen. Wichtig! Wird ein ungültiger Eintrag codiert (>59), läuft die Uhr auf UTC. Eine Änderung der Schalterstellungen wird erst auf den nächsten Minutenschritt wirksam. © MOBATIME 9 / 24 801173.01...
  • Seite 10: Zeitzonen-Auswahl

    Auf dem Typenschild des GU 192 V2 kann die Konfiguration für den jeweiligen Standort der Uhr eingetragen werden: Switch 1 to 7: Time Zone Selection (Refer to Table in Manual) 1 2 3 4 5 6 7 Time Zone Offs.
  • Seite 11: Montage Der Spannungsversorgung

    Magnetantenne vom Empfänger ausgesteckt werden. Durch Entfernen der Speisung wird jetzt das Uhrwerk neu gestartet. Nach einigen Minuten, wenn die Zeiger die 12:00-Position wieder erreicht haben, kann die Antenne wieder eingesteckt werden und der Empfang sollte jetzt korrekt funktionieren. © MOBATIME 11 / 24 801173.01...
  • Seite 12: Synchronisation / Ganggenauigkeit

    Die Quarzdrift beträgt typisch +/- 2 ppm (T=0..40°C), was eine Abweichung von +/- 172.8 ms in 24 h verursachen kann. (Bei Temperaturen unter 0°C, resp. über 40°C, beträgt die Quarzdrift +/- 7.5 ppm). © MOBATIME 12 / 24 801173.01...
  • Seite 13: Bedientaste

    (Funktion B), erlischt die LED. Fernbedienung Die Bedientaste lässt sich auch über eine externe, abgesetzte Taste betätigen. Diese wird Steckerposition OUT angeschlossen (siehe Bild). KEY 192: Zubehör (optional): KEY 192 Externe Taste inkl. 5 m Kabel Externe Taste © MOBATIME 13 / 24 801173.01...
  • Seite 14: Konfigurationsschalter

    Batteriespannung für Empfang zu tief Bei zu tiefer Zellspannung, verursacht durch sehr tiefe Umgebungstemperaturen oder durch altersbedingte Entladung der Batterie, darf der GPS-Empfänger des GU 192 V2 nicht mehr eingeschaltet werden. (→ Batterie wechseln oder höhere Temperatur abwarten). 2 Mal blinken: GPS-Empfänger eingeschaltet...
  • Seite 15: Benutzerdefinierter Zeitzoneneintrag

    • Kontrolle des Eintrags: Läuft die Uhr nicht auf die gewünschte Zeit oder verlässt sie die 12:00-Position nicht, ist der Download fehlgeschlagen und muss wiederholt werden. Dazu muss das Uhrwerk zuerst aus dem Störungs-Modus herausgelöst werden: Schalter 8 ein- und anschliessend wieder ausschalten (Kapitel 9). © MOBATIME 15 / 24 801173.01...
  • Seite 16: Zeitzoneneintrag Auf Pc Erstellen

    Hilfe der Beschreibung in Kapitel 11.3 zusammengestellt werden und im Feld 'Befehl' eingegeben werden. Hinweis: Im Feld wird nicht das ganze Telegramm dargestellt, der Cursor kann jedoch nach rechts verschoben werden. Am Telegrammende muss immer ^M stehen! © MOBATIME 16 / 24 801173.01...
  • Seite 17: Definition Des Übertragungsformats

    7/8: Wochentag 7 -> Sonntag 21/22: dito 9/10 9/10: 11..14: Hex 0078 = 120 -> 120. Min. des Tages -> 02.00 23..26: Hex 00B4 = 180 -> 03.00 27..31: Offset zu UTC 60 Min. © MOBATIME 17 / 24 801173.01...
  • Seite 18: Anschlüsse If 494

    Zeitübernahme für alle Uhrwerke in wenigen Sekunden. Wird Zeit Hauptuhrwerkes während normalen Betrieb verändert, dauert die Zeitübernahme für jede nachfolgende Uhr ca. 2 Minuten, also total ca. 6 Minuten, was auch für die Sommer- / Winterzeitumstellung gilt. © MOBATIME 18 / 24 801173.01...
  • Seite 19: Serietelegramm Zur Synchronisation Kaskadierter Werke

    Telegramm Endzeichen 1) Dieses Byte ist immer A: Wird überprüft, jedoch nicht ausgewertet. 2) Wochentag, wird nicht ausgewertet. Dieses Byte ist immer F. 3) Lokalzeit (von der Uhr angezeigt Zeit): Wird überprüft, jedoch nicht ausgewertet. © MOBATIME 19 / 24 801173.01...
  • Seite 20: Zeitzonentabelle

    Guam, Port Moresby NSW, Victoria: Sydney, Sun. Oct. (02.00) Sun. Apr. (03:00) Canberra, Melbourne Tasmania: Hobart Sun. Oct. (02:00) Sun. Apr. (03:00) Vladivostok Last Sun. Mar. (02:00) Last Sun. Oct. (03:00) Solomon Is. , New Caledonia © MOBATIME 20 / 24 801173.01...
  • Seite 21 Last Sun. Mar. (02:00): Umschaltung am zweitletzten Sonntag im März um 2:00 Uhr Lokalzeit Die aktuelle Zeitzonen-Tabelle steht unter www.mobatime.com  Downloads  Moba-Software  Time Zone Wichtig: Table zur Verfügung. Falls das gelieferte Gerät eine neuere Version enthält als in diesem Manual dargestellt, sollten die Zeitzoneneinstellungen überprüft werden.
  • Seite 22: Technische Daten

    Feuchte, nicht kondensierend Versorgungsspannung 3.6 V Lithiumbatterie / 35 Ah, Betriebsdauer > 6 Jahre Gewicht ohne Batterien GU 192 V2: 310 g, GU 192t V2: 350 g CE Konformität EN 61000-6-3, Emissionen (Haushalt) EN 50121-4, Immissionen (erhöhte Anforderungen für Bahnen) Zubehör...
  • Seite 23 © MOBATIME 23 / 24 801173.01...
  • Seite 24 © MOBATIME BD-801173.01...

Diese Anleitung auch für:

Gu 192t v2

Inhaltsverzeichnis