Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mobatime ECO-DC Bedienungsanleitung

Mobatime ECO-DC Bedienungsanleitung

Led-digitaluhr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECO-DC:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Die preisgünstige LED-Digitaluhr
ECO-DC Serie
© MOBATIME
BD-800697.05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mobatime ECO-DC

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Die preisgünstige LED-Digitaluhr ECO-DC Serie © MOBATIME BD-800697.05...
  • Seite 2 Es ist unzulässig, dieses Dokument oder Teile davon zu vervielfältigen, in PC-Systemen zu speichern oder in jeglicher Art an andere zu überstellen. Das Urheberrecht mitsamt allen anderen einschlägigen Rechten steht der Firma BÜRK MOBATIME GmbH, D-78026 VS-Schwenningen und MOSER-BAER AG – CH 3454 Sumiswald / Die SCHWEIZ zu.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Multicast-Modus .............................12 Lokalzeit Berechnung..........................13 Basiseinstellung – Bedienung gemäss Synchronisationsquelle ............13 Berechnung mit MOBALine-Zeitzonen ....................13 Berechnung mit Zeitzonen-Server MOBATIME ..................13 Berechnung mit von MOBA-NMS vorkonfigurierten Zeitzonen-Einträgen..........13 Berechnung gemäss interner Zeitzonen-Tabelle ...................14 Bedienung und Konfigurierung der Uhr mit Hilfe von Tasten ..............15 Einstellung von Zeit und Datum ......................15...
  • Seite 4: Beschreibung

     Alle Verbindungen und Zustands-LED-Anzeigen an der Rückseite in einer Vertiefung (Aussparung) zugänglich  Tastenanordnung an der oberen Seite des Uhrenrahmens  Schutzgrad IP 30  Betriebsmittel-Schutzklasse II (keine PE-Verbindung, Plastikgehäuse)  Betriebstemperatur: -5ºC bis +55°C © MOBATIME 4 / 28 800697.05...
  • Seite 5 Telnet  "Private Options" der DHCP-Zeichenkette zur einfachen Konfigurierung aller Uhrenparameter beim Anschluss ans LAN  Konfigurierung / Überwachung durch die Software MOBA-NMS oder SNMP-Protokoll  Fern-Update von Firmware über das LAN, mittels TFTP-Protokoll © MOBATIME 5 / 28 800697.05...
  • Seite 6: Zusammenbau

     Stecker mit den 2 Stiften an das Stromversorgungs-Zuleitungskabel befestigen.  Stecker mit den 2 Stiften an das Signalkabel für die Synchronisierung, oder den modularen Stecker RJ45 mittels Crimpverbindung an das zugeführte Ethernet Kabel anschließen. © MOBATIME 6 / 28 800697.05...
  • Seite 7: Montageplan

    Nut des Rohrpassstückes eingespannt sein. Montageplan back side recess Aussparung an der Rückseite ceiling suspension mounting Befestigung der Deckenaufhängung wall bracket mounting Befestigung der Aufputz-Aufhängung double sided doppelseitige Uhrenbauart single sided einseitige Uhrenbauart © MOBATIME 7 / 28 800697.05...
  • Seite 8: Bedienungselemente

    Anschließen der anderen Uhrenseite (bei doppelseitiger Uhr)  PB1, PB2 Bedienungstasten  LINK LED (nur POE, NTP) Ethernet Link angeschlossen  ACTIVITY LED (nur POE, NTP) Aktiver Ethernet-Anschluss  STATE LED Zustandsanzeige  POWER LED Stromversorgung angeschlossen © MOBATIME 8 / 28 800697.05...
  • Seite 9: Mobaline- Und Irig-Uhrenbetrieb

     Nach Herstellung der Verbindung werden Zeit und Datum nach Erhalt der Zeitinformation automatisch synchronisiert. Dieser Vorgang dauert 6-15 Sekunden. Ein ständig leuchtender Doppelpunkt in der Zeitanzeige signalisiert die Synchronisation der Uhr. Siehe Kapitel 6 für eine genauere Beschreibung der Parameter-Einstellungen. © MOBATIME 9 / 28 800697.05...
  • Seite 10: Ntp- Und Poe-Uhrenbetrieb

    [42] Zeitzonenserver-Adresse (normalerweise gleich wie NTP-Server-Adresse) [234] SNMP-Manager-Adresse [43] oder [224] Zusätzliche Optionen (siehe Dokument BE-800793) Der Netzwerk-Administrator muss die DHCP-Optionen entsprechend konfigurieren. Zugewiesene Parameter können im Untermenü der Items P8 bis P10 eingesehen werden. © MOBATIME 10 / 28 800697.05...
  • Seite 11: Manuelle Einstellung Via Setup-Menü

     Befehl conf –n zeigt momentane Netzwerk-Parameter an  Befehl conf -? zeigt Hilfe für Parameter des Befehls conf an Beispiel: conf -i 192.168.0.190 stellt IP-Adresse der Uhr auf 192.168.0.190  Telnet-Verbindung muss mit Befehl exit beendet werden © MOBATIME 11 / 28 800697.05...
  • Seite 12: Snmp

    Eigenschaften -> Einstellungen -> ASCII-Konfiguration aktiviert werden. 4.1.5 SNMP Die Uhr ECO-DC unterstützt SNMP Version 2c-Benachrichtigungen und das Lesen und Einstellen von Parametern mit SNMP GET- und SET-Befehlen. Das ermöglicht die Integration der Uhr in ein Netzwerk-Verwaltungssystem. Die ECO-DC (SNMP-Agent) kann Alarm- und Alive-Benachrichtigungen an einen SNMP-Manager senden.
  • Seite 13: Lokalzeit Berechnung

    1 - 15 Auswahl der Zeitzonen-Server-Zeitzone Anzeigezeit und Datum gemäss gewählter Zeitzonen-Server- Zeitzone inkl. Zeitumstellung Diese Einstellung ist geeignet für NTP- und PoE-Digitaluhren, die von MOBATIME- NTP-Servern mit Zeitzonen-Serverfunktions-Unterstützung gesteuert werden. Berechnung mit von MOBA-NMS vorkonfigurierten Zeitzonen-Einträgen NTP-Protokoll benutzt UTC-Zeitzone...
  • Seite 14: Berechnung Gemäss Interner Zeitzonen-Tabelle

    Die Berechnung der Anzeigezeit und des -datums basiert auf der internen Zeitzonen-Tabelle oder auf den benutzerspezifischen Zeitzonen- Parametern. Diese Einstellung ist auch nützlich für die NTP-Synchronisation, wenn kein Zeitzonen-Server verfügbar ist. © MOBATIME 14 / 28 800697.05...
  • Seite 15: Bedienung Und Konfigurierung Der Uhr Mit Hilfe Von Tasten

    Menü für das Einstellen von Uhrenparametern Nach der Betätigung der Taste T2L wird das Parametereinstellungs-Menü geöffnet. In der Anzeige erscheint: Die einzustellende Position blinkt Die einzelnen Einstellungsmöglichkeiten für die Parameter sind in der Tabelle Uhren- Menü dargestellt. © MOBATIME 15 / 28 800697.05...
  • Seite 16: Untermenü Für Die Einstellung Anwenderspezifischer Zeitzone

    Taste T1L das Untermenü für die Einstellung der Parameter für die anwenderspezifische Zeitzone öffnen. Die einzustellende Position blinkt. Mit der Taste T2K vergrößert sich der Wert stufenweise um 1, mit der Taste T2L wird der Wert fortlaufend vergrößert. © MOBATIME 16 / 28 800697.05...
  • Seite 17 Eingabe des Tages im Monat. Taste T1K betätigen. Den Monat eingeben in dem der Wechsel auf die Sommerzeit stattfindet. Taste T1K betätigen. In der Anzeige erscheint: Eingabe der Stunde für den Zurückwechsel auf die Winterzeit. Taste T1K betätigen. © MOBATIME 17 / 28 800697.05...
  • Seite 18 Wochentag eingeben an dem die Sommerzeit zu Ende geht. Taste T1K drücken In der Anzeige erscheint: Den Monat für die Rückstellung der Sommerzeit eingeben. Taste T1K betätigen und die Stunde für die Zeitrückstellung eingeben. © MOBATIME 18 / 28 800697.05...
  • Seite 19: Untermenü Für Die Konfiguration Der Netzwerkdienste

    Zum Öffnen des Submenüs für die Einstellung der Subnetzmaske die Position P9 im Menü anwählen und die Taste T1L drücken. Die einzustellende Position blinkt. Mit der Betätigung der Taste T2K werden vergrößert sich der Einstellungswert jeweils um1, mit der Taste T2L erfolgt kontinuierliche Vergrößerung des Wertes. © MOBATIME 19 / 28 800697.05...
  • Seite 20: Manuelle Einstellung Des Default Gateway Einer Ip Adresse

    Die Menüposition P12 anwählen und durch Betätigung der Taste T1L das Untermenü für die Einstellung der Synchronisierungsparameter NTP Unicast eröffnen. Die einzustellende Position blinkt. Mit der Taste T2K vergrößert sich der Wert schrittweise um 1, mit der Taste T2L wird der Wert fortlaufend vergrößert. © MOBATIME 20 / 28 800697.05...
  • Seite 21: Rücksetzen (Reset) Von Parametern

    Wert C0:00 anzeigt.  Mit der Taste T2 den Wert hinter dem Doppelpunkt auf 04 einstellen.  Gleichzeitig die beiden Tasten drücken bis in der Anzeige FAC1 erscheint. Dann erfolgt das Rücksetzen der Parameter. © MOBATIME 21 / 28 800697.05...
  • Seite 22: Update Von Firmware Der Ntp- Und Poe-Version Mit Tftpd32-Tool

     Nach Eingabe des Passwortes in der Start-Oberfläche des Telnet überprüfen, ob die Firmware-Version der zu erwartenden Version entspricht. Andernfalls den ganzen Vorgang wiederholen.  Mit dem Befehl exit das Telnet-Fenster schließen und das Programm tftpd32 beenden. © MOBATIME 22 / 28 800697.05...
  • Seite 23: Tabelle Der Zeitzonen

    South Australia: Adelaide +9.5 Sun. Oct (02:00) Sun. Apr. (03:00) Northern Territory: Darwin +9.5 Brisbane, Guam, Port Moresby, Yakutsk Sydney, Canberra, Sun. Oct. (02.00) Sun. Apr. (03:00) Melbourne, Tasmania: Hobart UTC (GMT) UTC (GMT) © MOBATIME 23 / 28 800697.05...

Inhaltsverzeichnis