!
Wichtig:
9.10.3.5. Systemname
Der Systemname dient zur Unterscheidung von mehreren CTC in einem Verbund. Er
kann frei gewählt werden und darf bis zu 20 Zeichen lang sein. Hinweise zur Eingabe
von Zeichenfolgen sind in Kapitel 4.4, Seite 11 zu finden.
KONFIG.
Der
Systemname
Bezeichnungsfeld der SNMP-Traps.
9.10.3.6. Benutzername und Passwort
Der Benutzername und das Passwort für den Telnet- und den FTP-Server können frei
gewählt werden und dürfen bis zu 20 Zeichen lang sein. Hinweise zur Eingabe von
Zeichenfolgen sind in Kapitel 4.4, Seite 11 zu finden.
KONFIG.
9.10.3.7. FTP-Server, Telnet-Server
Der Telnet-Server und der FTP-Server können aktiviert bzw. deaktiviert werden. Für
die Konfiguration via Telnet muss der Telnet-Server eingeschaltet sein. Der FTP-
Server wird nur für Softwareupdates via Netzwerk benötigt.
KONFIG.
9.10.3.8. SNTP-Betriebsart
Die Betriebsart der Zeitverteilung über SNTP wird mit dem Parameter Modus
festgelegt.
KONFIG.
Auswahl aus :
Client: Der CTC läuft im SNTP-Client-Betrieb und synchronisiert sich via Netzwerk von
einem (S)NTP-Server.
Server: Die zu synchronisierenden externen Geräte (Clients) können vom CTC die Zeit
abfragen.
Listen: Der CTC "lauscht" auf NTP-Broadcast-Packete von einer bestimmten IP-
Adresse und übernimmt deren Zeit.
Broadcast: Zeitpakete werden automatisch in zyklischen Abständen ausgesendet.
© MOBATIME
Die
IP-Adresse
Netzwerkadministrator ändern.
Netzwerkkonfig
erscheint
Netzwerkkonfig
Netzwerkkonfig
SNTP-Konfig.
OFF, Client, Server, Listen und Broadcast
38 / 100
nur
in
Absprache
Systemname
im
Betreff
von
versendeten
Loginname
Passwort
FTP-Server
Telnet-Server
Modus:
mit
dem
zuständigen
E-Mails
und
800161.10
im