Seite 2
6. Diese Publikation darf weder reproduziert, noch in einem Datensystem gespeichert oder in irgendeiner Weise übertragen werden, auch nicht auszugsweise. Das Copyright liegt mit all seinen Rechten bei BÜRK MOBATIME GmbH, D-78026 VS-Schwenningen und MOSER-BAER AG – CH 3454 Sumiswald / SWITZERLAND.
Siehe Anhang "I Technische Daten". Geräte Bezeichnung in dieser Anleitung Diese Anleitung ist für die Hauptuhren DTS 4801.masterclock und DTS 4802.masterclock. Im Folgenden werden beide Typen mit DTS 480x und nur für die Spezialitäten der einzelnen Typen mit 4801 bzw. 4802 bezeichnet.
MOBA-NMS ist eine Software welche für die zentrale Verwaltung und Abfrage von Status- und Alarminformationen verwendet wird. Diese unterstützt neben den DTS Geräten auch alle MOBATime Analog- und Digitalnetzwerkuhren und ist auch für den Einsatz in grösseren Umgebungen (z.B. über 1‘000 Geräte) vorgesehen. Speziell für die DTS Geräte bietet diese Software umfangreiche Funktionen für die Konfiguration,...
usw. 3.7.2 Gerätemanagement Alle MOBATime Netzwerkgeräte werden in der sogenannten Gerätesicht dargestellt. Hier besteht die Möglichkeit, diese nach beliebigen Kriterien zu Gerätegruppen zusammenzufassen. Die einzelnen Geräte werden hierzu einfach per Drag und Drop in die entsprechenden Gruppen verschoben und untereinander sortiert. In Anzahl der Gruppen und Untergruppen gibt es dabei keine Einschränkungen.
Konfigurationsseiten (hier „Tabs“ genannt) untergeordnet. Diese Tabs sind an das Terminal-Menü angelehnt und auch so bezeichnet. Beispiel: Das Terminal-Menü „Konfiguration Alarme“ ist in MOBA-NMS unter dem Tab „Alarme“ zu finden. Beispiel-Konfiguration einer DTS 4801.masterclock: Konfigurationsseiten (Tabs) Weitere Details zur allgemeinen Bedienung von MOBA-NMS sind in der integrierten Online-Hilfe (Menü...
6.5.3 IRIG-B, AFNOR (Option) Beim Modell "DTS 4801.masterclock IRIG-B" ist intern ein IF 488 Interface eingebaut. Die Funktion ist nur verfügbar, wenn die Uhrenlinie auf MOBALine konfiguriert ist! Standardmässig ist das IF 488 Interface auf "IRIG-B Standard" eingestellt. Falls ein anderer Code (z.B.
Modus wechseln. 2. Multicastadresse für NTP und Zeitzonenserver: 239.192.54.x Gruppenadresse: x = 1..15 für MOBATIME-Geräte, z.B. NCI, SEN 40. 3. Multicastport für Zeitzonenserver (benötigten Wert eingeben, darf nicht leer sein! Wert zum Beispiel: 65534). Der Port wird auch für Abfragen von Zeitzoneneinträgen (Mode=4) benötigt.
Seite 99
Die Tabelle der einzelnen Zeitzonen wird je nach Bedarf aktualisiert. Die jeweils aktuellen Tabellen Wichtig: sind unter der Adresse: www.mobatime.com Customer Area Customer Support Support Resources Time Zone Table zum Herunterladen verfügbar. Falls Ihr Gerät mit einer neueren Version als in diesem Handbuch beschrieben ausgerüstet ist, sollte die aktuelle Tabelle der Zeitzonen...
Seite 114
Externer Kontakt geschlossen Kein Alarm. Kabellänge max. 30 m (nicht im 3 m Bereich einer Fahrleitung (Bahn)). MOBALine Ausgang Alternativ zu Impuls-Uhrenlinie oder DCF-Aktivlinie DTS 4801.masterclock: 1 Linie DTS 4802.masterclock: 2 Linien: Maximalstrom = Summe beider Linien Strom: bis 700 mA/eff ohne Last ...
Seite 115
Impulslinie Ausgang Alternativ zu MOBALine Uhrenlinie DTS 4801.masterclock: 1 Linie DTS 4802.masterclock: 2 Linien: Maximalstrom = Summe beider Linien Strom: bis 1000 mA Impulsstrom Spannung: 24 VDC (speisungsabhängig) Betriebsmodi: 1 Minute, ½-Min. 1/5-Min., 1/8-Min., 1 Sekunde Impulslänge: 200-30000ms, Auflösung ca. 50ms Pausenlänge (Nachlauf):...