E
Aufbau der Telegrammdatei für AB 4.1.0
Auszug aus der technischen Beschreibung über den Aufbau einer Telegrammdatei. Die aktuellsten
Telegrammdefinitionen sind jeweils auf der optional erhältlichen CTCW CD-ROM zu finden.
!CTC
;-- Start des Files (immer auf erster Zeile) ------------------------
;DEFINITIONEN KONFIGURATIONS FILE ZU SERIESCHNITTSTELLE AB4.1.0
;**************************************************************
;Kunde:
;Datum:
;Autor:
;File:
;Schnittstelle:
;-- Ausgabestring ---------------------------------------------------
;
der Ausgabestring hat ein ähnliches Format wie der printf-Befehl
;
der Programiersprache 'C'.
;
!TS! - String mit Formatangaben
;
!TV! - Variablenlist in Ausgabereihenfolge
;
Die verfügbaren Formate und Variablen sind unten ersichtlich:
:
;String mit Formatangaben
!TS!"........%d....%d..."
;Variablenliste
!TV!var1,var2,..
;-- Kontroll und Sonderzeichen
;
"
;
\"
;
\xFE
;
\\
;
\n
;
%%
->
%
;
%...
;-- Mögliche Formate:
;%dn ascii-dez
;
Bsp:
;
;%X
ascii-hex
;
Bsp:
;%c
char (binär)
;
Bsp:
;%s
string (immer bis ,(Komma) siehe Texttabellen
;
Bsp:
;%b
hex-Ausgabe eines asciihex-string
;
Texttabellen
;
Bsp:
© MOBATIME
->
String Beginn/Ende
->
"
->
h'FE
(Byte binär)
->
\
->
new Line <CR> <LF> (h'0D h'0A)
->
Formatangabe (siehe unten)
wobei n=1/2/3/4 (Anzahl dez. Stellen)
Variablenwert d'40
Variablenwert d'40
Variablenwert d'40
String
Jan,
String
120A,
=> 40
@ n=2
=> 040 @ n=3
=> 28
=> h'28
=> Jan
(immer bis ,(Komma) siehe
=> h'12 h'0A
81 / 100
800161.10