Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; G Technische Daten - Mobatime CompuTime Center CTC Bedienungsanleitung

Modulare hauptuhr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

G

Technische Daten

Abmessungen
Gewicht
Umgebungstemperatur
Mikroprozessor
Lithiumzelle
Anzeige
Menüsprachen
Tastatur
Ganggenauigkeit
Schaltprogramm
Zeitzonen
Zeitquellen
Synchronisations-
eingänge auf Frame
DCF-Ausgang (Frame)
Alarmausgang
DC-Speisespannung
Schmelzsicherung
Stromaufnahme
© MOBATIME
19" Rack, 3HE x 28TE (H x B x T [mm] = 128 x 142 x 265)
ca. 3kg
0 bis 50ºC, 10-90% relative Luftfeuchte, nicht kondensierend
16 Bit, RAM gepuffert, Echtzeituhr (RTC), Flash-Speicher
Lebensdauer Lagerung: 2 Jahre
Lebensdauer Betrieb:
4 x 20 Zeichen mit Hintergrundbeleuchtung
Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch (spez. Display) wählbar
Alphanumerisch mit Navigationstasten
Zeitausgabe (synchronisiert):
Zeitmarke (AB4.1.0, GPS-synchronisiert): +/- 0.1 ms absolut
Autonomer Betrieb (Standard-Quarz):
(24 h Betrachtungsdauer), bei 20ºC +/- 5ºC.
Bei Synchronisation via NPMC, siehe NPMC Daten.
99 Wochenprogramme, 64 Kanalprogramme, insgesamt 1000
Programmzeilen, 3 Kontrolleingänge für Dämmerungsschalter o.ä.
80 vordefinierte, 20 auf PC frei programmierbare Einträge
DCF, MSF, GPS-TSIP, GPS-NMEA (RS232 / RS422 wählbar, Pakete GGA
und ZDA mind. alle 10 s oder auf Anfrage, Query), IF482-Telegramm
(RS232 / RS422 wählbar), Minuten-Impulse, LAN mit SNTP (nur mit Modul
AB 1.3.3), CAS, NTP und CAN via LAN mittels Modul AB 1.5.0 oder
Freilaufend (autonom).
Aktive Stromschlaufe für Zweidraht- DCF-, MSF-Zeitsignalempfänger,
2 Schnittstellen (RS232 und RS422 (RS485 nur für CAS)) zur
Zeitsynchronisierung von GPS, periodischem seriellem ASCII
Zeittelegramm (Definition MB, IF482) oder CAS Protokoll, Eingang für
Synchronisationsimpuls 1PPS von GPS (Open-Kollektor / RS422).
Synthetischer (SW-generierter) DCF-Ausgang mit wählbarer Zeitzone auf
passiver Stromschlaufe.
Optokoppler: Umax = 35 VDC, I
Öffnender Relaiskontakt (Alarm aktiv  Kontakt offen).
Schaltleistung:
max. 30 W (DC) resp. 60 VA (AC)
max. 125 VCD oder 1 A / 150 VAC oder 1 A
Nennspannung 24 VDC = 19 – 32 VDC
Nennspannung 48 VDC = 38 – 60 VDC
Nennspannung 60 VDC = 50 – 72 VDC
(Siehe auch Anhang D.1)
6 AT / 5 x 20 mm
Sicherung auf Frame für Fremdspeisungs- und Batterieeingang
@ 24 VDC
Frame (Hintergrundbeleuchtung aus) =
Frame (Hintergrundbeleuchtung ein) =
Impuls Linien Treiber (AB 4.0.x), ohne Last =
Zeitcode Generator (AB 4.2.0), ohne Last =
MOBALine Treiber (AB 4.3.0), ohne Last =
Serielle Kommunikation (AB 4.1.0) =
94 / 100
15 Jahre
+/- 10 ms absolut
+/- 0.1 s pro Tag
= 10..15 mA, I
on
= 2 mA @ 20 VDC
off
30 mA
75 mA
15 mA
30 mA
80 mA
15 mA
800161.10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis