Seite 2
Bescheinigung des Herstellers NORMIERUNG Die Digitaluhr DC ist in Übereinstimmung mit den EU-Richtlinien 2004 / 108 / EG und 2006 / 95 / EG entwickelt und produziert worden: Angewandte Richtlinien: mod IEC 60950-1:2005 + IEC-1:2005/Cor.1:2006-08 EN 55022:1998,+A1:2000,+A2:2003,+Cor.2:2003, class B EN 61000-3-2:2000 EN 61000-3-3:1995, Cor.
Die Einstellung erfolgt über Fernbedienung oder 2 im oberen Rahmenteil angebrachte Tasten Autonome, quarzgesteuerte Zeitbasis mit den folgenden Synchronisierungsmöglichkeiten: Funksignal DCF 77, Minutenimpulse 24 V, über den seriellen MOBATIME Code, MOBALine, RS 232, RS 485, IRIG-B oder GPS NTP Multicast- oder Unicast-Synchronisierung in Ethernet oder Unicast-Synchronisierung in WiFi Netzwerken ...
Seite 6
Zeitdarstellung in 12- oder 24-stündigen Zyklen, im vierstelligen (HH:MM) oder sechsstelligen Format (HH:MM ) Format. Auf Anfrage können die dargestellten Zahlen bei DC.100 und DC.180 von gleicher Höhe sein (HH:MM:SS). Die führende Null bei der Zeit- oder Datumsdarstellung kann dargestellt oder unterdrückt werden.
STATE LED Statusanzeige POWER LED Anzeige der Stromversorgung jumper DC Out / DCF Out – JP17 Einstellen von Ausgangsignal an den Anschlüssen 3, 4 des Steckverbinders JP1 pin3 = DC Out + (11-19V) pin3 = (+) DC Out...
Autonomer Betrieb ohne Zeitsynchronisierung Synchronisierung durch das DCF-Signal Serien-Code MOBATIME MOBALine 24 V DC Impulse je Minute 24 V DC Impulse je halbe Minute 24 V DC Impulse je Sekunde DCF-FSK, IRIG-B Standard, IRIG-B 123, IRIG-B DIEM, AFNOR A, AFNOR C RS232...
Seite 30
Protokoll für die RS232 1 - IF482 und RS485 2 - Supervised RS485 Kommunikation 3 - DC Master 4 - DC Slave 5 – TP … RS485 Master 6 – TP … RS485 Listener 7 – DC2 Slave 8 – T741x Master 9 –...
Uhrenmenü in der Position P4 die Art der Synchronisierung nach der MENÜ Tabelle der Uhren einzustellen (Kap. 5). Für das Signal DCF, den seriellen Code Mobatime, MOBALine, IRIG-B oder die WTD kann die Funktion der automatischen Erkennung (P4:A) verwendet werden, bei der die Art des Synchronisierungssignals automatisch eingestellt wird.
- Parameter 12-24 VDC – min. 5VA. Die in der Kaskade angeordneten Uhren über ein 2-adriges Kabel, ausgehend von den Anschlüssen DC OUT / DCF OUT, an die Klemmen LINE IN der weiteren Uhren anschliessen, bis hin zur letzten Uhr in der Reihe. ...
In Uhren, die als die Hauptanzeige verwendet werden, die Position P13 auf den Wert 3 (DC Master) zu setzen. In den Nebenanzeigen die Position P13 auf 4 (DC Slave) setzen. Positionen P14 bis P17 werden automatisch auf 9600 Baud, 8 Bits, gerade Parität und 1 Stopp-Bit gesetzt.
Die Uhr unterstützt SNMP Version 2c-Benachrichtigungen und Parameter- Lesen und –Bearbeiten durch SNMP GET- und SET-Befehle. Dies ermöglicht die Integration der Uhr in ein Netzwerk-Verwaltungssystem. Die DC-Uhr (SNMP Agent) kann Alarm- und Alive-Benachrichtigungen an einen SNMP-Manager senden. Die IP-Adresse des SNMP-Managers kann über DHCP, Telnet, SNMP oder MOBA-NMS an die Uhr geleitet werden.
Seite 47
Beispiel der Einstellung der Netzwerk-Parameter über Telnet: Befehl conf –l mobatime zum Festlegen des Netzwerknamens des neuen Drahtlos-Netzwerkes Befehl conf –w 4 zum Festlegen der verwendeten Kodierung auf WPA2 im neuen Drahtlos-Netzwerk Befehl conf –d abcdefg zum Festlegen des Sicherheitsschlüssels für das neue Drahtlos-Netzwerk ...
Seite 51
Umschaltung am zweitletzten Sonntag im März um 2:00 Uhr Lokalzeit Wichtig: Die Zeitzonentabelle wird in der Regel jedes Jahr angepasst. Die neueste Tabelle steht unter www.mobatime.com Customer Area Customer Support Support Resources Software Tools Time Zone Table Table zur Verfügung.