Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notbetrieb; Funktionsstörungen; Zubehör - ProMinent DULCO flex Control DFXa Ergänzungsbetriebsanleitungen

Schlauchdosierpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCO flex Control DFXa:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.7 Notbetrieb

2.8 Funktionsstörungen
2.9 Zubehör
Ergänzungsbetriebsanleitung Modbus RTU
Die Geräteüberwachung findet nur dann statt, falls sich der
Modbus im aktiven Betriebszustand befindet. Hierfür muss der
Modbus-Master zyklisch Anfragen an die Slaves senden. Falls dies
nicht geschieht - in der vorgegebenen Zeit - wird die Pumpe
gestoppt.
Ablauf:
Falls Anfragen vom Master über eine bestimmte Zeit hinaus aus‐
bleiben, wird die Pumpe gestoppt. Es wird eine Fehlermeldung
erzeugt und an die Pumpe übertragen. Sobald wieder Anfragen
gesendet werden, startet die Pumpe automatisch - sofern die Para‐
meter, die für den Betrieb der Pumpe zuständig sind, dies
zulassen.
Für den Fall, dass einmal die Ansteuerung über Modbus ausfallen
sollte, können Sie so vorbauen:
1.
An der Pumpe eine Auxiliarfrequenz einstellen, die am
besten zu Ihrem Prozess im Notbetrieb passt.
2.
Falls ein Notbetrieb nötig ist, die Pumpe über die Buchse
"externe Ansteuerung" auf Auxiliarfrequenz laufen lassen -
siehe "Betriebsanleitung Schlauchdosierpumpe DULCO flex
Control, DFXa" - "Einstellen".
Die Status -LEDs "Modbus RTU" am Modbus-Modul zeigen den
Status der Modbus-Verbindung / des Modbus-Moduls an:
Tab. 29: Status -LEDs "Modbus RTU"
Farbe
rot
(blinkend)
gelb
grün
Die Betriebs- und Störungszustände der Pumpe selbst zeigen die
3 LEDs oben auf der Pumpe an - siehe "Betriebsanleitung
Schlauchdosierpumpe DULCO flex Control, DFXa".
Sie können unser CAN-Zubehör, unten, für eine
Modbus-Installation der DULCO flex Control DFXa
verwenden.
Ursache
Der Modbus funktioniert nicht richtig.
Der Modbus sendet oder empfängt
grade.
Die Modbus-Platine ist mit Spannung
versorgt.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis