Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modbus Rtu"-Nachrichtenformat; Slave-Adresse - ProMinent DULCO flex Control DFXa Ergänzungsbetriebsanleitungen

Schlauchdosierpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DULCO flex Control DFXa:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5.1 "Modbus RTU"-Nachrichtenformat

Parameter
Standard
Anzahl von Datenbits pro Zeichen
Datenrate (Baud)
Fehlerprüfung
2.5.1.1

Slave-Adresse

Ergänzungsbetriebsanleitung Modbus RTU
Voreinstellungen
Die Dosierpumpe DULCO flex Control DFXa,
DFXa wird an den Kunden voreingestellt geliefert,
mit "Bus Adresse 20" und einer Baudrate von
19200 Baud.
Die Slave-Adresse und die Baudrate können Sie
an der Dosierpumpe DULCO flex Control DFXa,
DFXa im Menü „Einstellungen è Modbus RTU"
ändern (Dazu Modbus erst auf „inaktiv" stellen.).
Die Implementierung der Modbus-Schnittstelle basiert auf fol‐
genden Standards:
www.modbus.org/docs/Modbus_over_serial_line_V1_02.pdf
n
Mehr Information über Modbus finden Sie auf
oder Websites der Modbus-Organisation Ihres Landes - falls ver‐
fügbar.
Wert
RS-485
11 Bits:
1 Start Bit
8 Data Bits
1 Paritätsbit - "gerade"
1 Stop-Bit
voreingestellt: 19200
(9600, 19200, 38400)
CRC-16 (cyclic redundancy check); Polynom = 0x0A001
(1010000000000001
Tab. 25: Ein Telegramm setzt sich zusammen aus:
Bestandteil
Slave-Adresse
Funktionscode
Daten
CRC-Checksumme
Die Slave-Adresse kann zwischen 1 und 247 eingestellt werden.
Voreingestellt: 20
www.modbus.org
Länge
1 Byte
1 Byte
n Byte
2 Byte
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis