Inhaltszusammenfassung für ProMinent DULCOnvert DULCO flex Control DFYa
Seite 1
Installations- und Konfigurationsanleitung Schlauchdosierpumpe DULCO flex Control, DFYa DULCOnvert A3507 Diese Betriebsanleitung ist nur in Verbindung mit der Betriebsanleitung der Pumpe gültig. Betriebsanleitung bitte zuerst vollständig durchlesen. · Nicht wegwerfen. Bei Schäden durch Installations- oder Bedienfehler haftet der Betreiber. Die neueste Version einer Betriebsanleitung ist auf unserer Homepage verfügbar. Teile-Nr.
Voraussetzungen Voraussetzungen Sie können die Pumpe mit einem Steckmodul um die PROFIBUS ® -Funkti‐ onalität erweitern. Stecken Sie dazu das Steckmodul in die Front der „Feldbus“ und im Pumpe. Im Bedienmenü erscheint dann der Menüpunkt Statusbalken des Displays das PROFIBUS -Symbol.
Pumpe einstellen Pumpe einstellen 2.1 Allgemein Machen Sie sich bewusst: Hier wird beschrieben, wie Sie die Pumpe für den PROFIBUS ® -Betrieb einstellen. Sie sehen aber später über den DULCOnvert in der Leitwarte das PROFINET -Protokoll der Pumpe. Des‐ ® halb kann von Ihnen an vielen Stellen das "PROFIBUS ®...
Seite 5
Pumpe einstellen „inaktiv“ eingestellt wird, dann werden wieder Wenn der PROFIBUS ® die Einstellungen derjenigen Betriebsart geladen, die davor ausgewählt war. Wenn die Pumpe auf eine andere Betriebsart umgestellt wird, dann stoppt [Stop/Start] gestartet werden. die Pumpe und kann nur über die Taste...
PROFINET ® -Einstellungen PROFINET -Einstellungen ® Den DULCOnvert mit seiner Versorgungsspannung verbinden. Den DULCOnvert an das PROFINET ® -Netzwerk anschließen, siehe "Installieren". „Online-Zugänge“ den Menüpunkt „Erreichbare Im TIA-Portal unter Teilnehmer aktualisieren“ auswählen. Abb. 1: „Erreichbare Teilnehmer aktualisieren“ „nl51ndpl“ . ð Der Default-Name ist „Online &...
Besonderheiten im aktiven PROFIBUS ® -Betrieb Besonderheiten im aktiven PROFIBUS -Betrieb ® 4.1 Allgemein INFO!: Im PROFIBUS ® -Betrieb lässt sich die Pumpe nicht manuell ein‐ „inaktiv“ schalten. stellen oder programmieren. Dazu den PROFIBUS ® Sie können jederzeit, wie in den anderen Betriebsarten, zwischen den Daueranzeigen wechseln.
Montieren und elektrisch installieren Montieren und elektrisch installieren Bitte halten Sie diese Reihenfolge ein: A. - Gehäuse montieren B. - PROFIBUS ® -Kabel installieren C. - DULCOnvert an Netzspannung anschließen D. - PROFINET ® -Kabel installieren E. - Gehäuse richtig schließen A.
Betrieb wie Keywords, Diagnose, Module, Slots. Die GSDML-Datei können Sie von der PROFINET ® -Webseite und von der ProMinent-Webseite herunterladen. Der Dateiname ist eindeutig ver‐ geben: GSDML-V2.2-Prominent-DFYa-DPL-20210929-115936.xml 6.3 Beschreibung der Datenobjekte Beschreibung der Datenobjekte INFO!: Damit die Pumpe in den zyklischen Datenverkehr eintreten kann, müssen die Initialparameter vom Master übertragen werden.
Seite 10
Tab. 2: Alle Datenobjekte Name Beschreibung Gerätekennung UINT32 Byte 0+1 = 0x1180 Identnummer Byte 2 = 0x50 ProMinent- Kennung für Produkt‐ gruppe Pumpen Byte 3 Pumpenfamilie "Dulco flex Control" Status UINT32 Name Funktion Motor 0 – Motor steht 1 –Motor läuft Mode 00 –...
Seite 11
Betrieb Name Beschreibung Start-Stopp BYTE Entspricht Start-Stopp-Schalter; Falls Start-Stopp = 0 ist, dann wird die Pumpe gestoppt. Rücksetzen BYTE Falls der Wert von "Rücksetzen" von 1 auf 0 wechselt, wird der interne Pumpenspeicher gelöscht (z.B. bei einer Chargendosierung) und - sofern möglich - werden anstehende Fehler gelöscht.
Seite 12
Betrieb Name Beschreibung Analog < 4mA Analogstrom ist kleiner 4 mA Analog > 23mA Analogstrom ist größer 23 mA Temperatur‐ Temperatur zu hoch fehler Schlauchbruch Dosierschlauch beschädigt Busfehler Vom Modul gemeldeter Busfehler Systemfehler Systemkomponenten defekt - siehe LCD-Schirm Modulfehler Fehler im Modulhandling Warnungen UINT16 Name...
Entsorgen Entsorgen Hinweis auf Sammelsystem EU Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte mit dem Symbol der durchgestri‐ chenen Mülltonne gekennzeichnet. Das Gerät darf nicht über den Haus‐ müll entsorgt werden. Nutzen Sie für die Rückgabe die Ihnen zur Verfü‐ gung stehenden Rückgabe- und Sammelsysteme und beachten Sie die örtlichen gesetzlichen Vorgaben.