Server konfigurieren
Folgende Konfigurationsprogramme sind im Lieferumfang des Servers enthalten:
v Konfigurationsdienstprogramm
v Programm "Boot Manager"
v Konfigurations- und Installations-CD zu IBM ServerGuide
v Integriertes Managementmodul
v Integrierter VMware ESXi-Hypervisor
v Remote-Presence-Funktion und Speicherung der Systemabsturzanzeige
Das UEFI-Konfigurationsdienstprogramm gehört zur BIOS-Firmware (BIOS - Ba-
sic Input/Output System). Mit diesem Programm können Sie die Einstellungen
für Interruptanforderungen (IRQs - Interrupt Requests) sowie die Laufwerkstart-
reihenfolge ändern, Datum und Uhrzeit einstellen und Kennwörter definieren.
Informationen zum Verwenden dieses Programms finden Sie im Abschnitt „Kon-
figurationsdienstprogramm verwenden" auf Seite 84.
Das Programm "Boot Manager" ist Teil der Server-Firmware. Mit seiner Hilfe
können Sie die im Konfigurationsdienstprogramm festgelegte Startreihenfolge
überschreiben und einer bestimmten Einheit vorübergehend die erste Stelle in
der Startreihenfolge zuordnen. Weitere Informationen zum Verwenden dieses
Programms finden Sie im Abschnitt „Das Programm "Boot Manager"
verwenden" auf Seite 93.
Das Programm ServerGuide stellt Softwarekonfigurations- und -installationstools
bereit, die für diesen Server entwickelt wurden. Mithilfe dieser CD können Sie
während der Installation des Servers die grundlegenden Hardwarefunktionen,
wie z. B. einen integrierten SAS/SATA-Controller mit RAID-Funktionalität, kon-
figurieren und die Installation des Betriebssystems vereinfachen. Informationen
zum Verwenden dieser CD finden Sie im Abschnitt „CD "ServerGuide Setup and
Installation" verwenden" auf Seite 82.
Mithilfe des integrierten Managementmoduls II (IMM2 - Integrated Management
Module 2) nehmen Sie die Konfiguration vor, aktualisieren die Firmware- sowie
die SDR-/FRU-Informationen (SDR - Sensor Data Record, FRU - Field Replacea-
ble Unit) und verwalten das Netz über Remotezugriff. Weitere Informationen
zur Verwendung des IMM finden Sie im Abschnitt „Integriertes Management-
modul II verwenden" auf Seite 94 und im Benutzerhandbuch zum integrierten
Managementmodul unter der Adresse http://www.ibm.com/systems/support/
supportsite.wss/docdisplay?lndocid=MIGR-5079770&brandind=5000008.
Eine optionale USB-Flasheinheit mit der integrierten Hypervisor-Software VM-
ware ESXi kann käuflich erworben werden. Beim Hypervisor handelt es sich um
eine Virtualisierungssoftware, die ermöglicht, dass mehrere Betriebssysteme
gleichzeitig auf einem Hostsystem ausgeführt werden. Die integrierte USB-Hy-
pervisor-Flash-Einheit wird im USB-Anschluss auf der Systemplatine installiert.
Weitere Informationen zum Verwenden des integrierten Hypervisors finden Sie
im Abschnitt „Integrierten Hypervisor verwenden" auf Seite 95.
Die Remote-Presence-Funktion und die Funktion zur Speicherung der Systemab-
sturzanzeige sind im integrierten Managementmodul II (IMM2) enthalten. Die
Remote-Presence-Funktion bietet die folgenden Funktionen:
– Videoanzeige über Fernzugriff mit einer Grafikauflösung von bis zu 1600 x
1200 bei 75 Hz, unabhängig vom Systemstatus
– Fernzugriff auf den Server unter Verwendung der Tastatur und Maus des re-
mote angebundenen Clients
Kapitel 3. Informationen und Anweisungen zur Konfiguration
81