Server ausschalten
Wenn Sie den Server ausschalten, er jedoch weiterhin an die Stromquelle ange-
schlossen ist, kann der Server auf Anforderungen des Serviceprozessors, wie z. B.
eine ferne Anforderung zum Einschalten des Servers, reagieren. Während der Ser-
ver an eine Wechselstromquelle angeschlossen ist, sind möglicherweise ein oder
mehrere Lüfter in Betrieb. Um die gesamte Stromversorgung des Servers auszu-
schalten, müssen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen.
Einige Betriebssysteme erfordern einen ordnungsgemäßen Systemabschluss, bevor
Sie den Server ausschalten. In der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem finden
Sie Informationen zum Herunterfahren des Betriebssystems.
Hinweis 5
Vorsicht:
Mit den Netzschaltern an der Einheit und am Netzteil wird die Stromversorgung
für die Einheit nicht unterbrochen. Die Einheit kann auch mit mehreren Netzka-
beln ausgestattet sein. Um die Stromversorgung zur Einheit vollständig zu un-
terbrechen, müssen alle zum Gerät führenden Netzkabel vom Netz getrennt wer-
den.
Der Server kann auf eine der folgenden Arten ausgeschaltet werden:
v Sie können den Server über das Betriebssystem ausschalten, wenn das Betriebs-
system diese Funktion unterstützt. Nach einem ordnungsgemäßen Systemab-
schluss des Betriebssystems wird der Server automatisch ausgeschaltet.
v Sie können den Netzschalter drücken, um ein normales Herunterfahren des Be-
triebssystems einzuleiten, und den Server damit ausschalten, wenn das Betriebs-
system diese Funktion unterstützt.
v Wenn das Betriebssystem nicht mehr funktioniert, können Sie den Netzschalter
für mindestens 4 Sekunden gedrückt halten, um den Server auszuschalten.
v Wenn die Das integrierte Managementmodul (IMM) kann den Server als auto-
matische Antwort auf einen kritischen Systemfehler ausschalten.
Kapitel 1. Server "IBM System x3530 M4 Typ 7160"
25