Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenübertragung Und Kontrolle; Anschluss Über Eine Serielle Schnittstelle Rs-485 Oder Mit Rj45- Steckern; Serielle Schnittstelle Rs-485 - Power One AURORA PVI-10.0-I-OUTD-400 Installations- Und Bedienungshandbuch

Photovoltaik-wechselrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installations- und Bedienungshandbuch
(PVI-10.0/12.0-I-OUTD(-S)-400 Rev:1.3)
6
DATENÜBERTRAGUNG UND KONTROLLE
6.1
Anschluss über eine serielle Schnittstelle RS-485 oder mit RJ45-
Steckern
6.1.1

Serielle Schnittstelle RS-485

An der seriellen Schnittstelle RS-485 wird ein Kabel mit drei Drähten verwendet:
zwei davon für die Signale und ein drittes für die Erdung. Das Kabel wird über die
mit hermetisch schließenden Kappen verschlossenen Bohrungen eingeführt, die im
unteren Bereich des Wechselrichters vorhanden sind (siehe Abb. 24).
Die mitgelieferte Kabeleinführung muss in die entsprechende Bohrung eingesetzt
werden.
Abb. 24 - Kabeldurchgänge für die RS-485-Verbindung
Im Sinne einer einfacheren Installation wird der Wechselrichter mit zwei
Bohrungen versehen, um das Eingangs- vom Ausgangskabel zu unterscheiden,
falls wie nachstehend beschrieben mehrere Einheiten in Kettenschaltung (Daisy
Chain) verbunden werden.
Nachdem die Kabel durch die Kabelführung gelegt wurden, müssen sie im
Innenbereich der Einheit bis an den Klemmenblock RS-485 angeschlossen werden,
der nach Abnahme der Frontabdeckung zugänglich ist. Siehe Kapitel 3.4.2 zur
Abnahme und richtigen Wiedermontage der Frontabdeckung.
Die Signaldrähte müssen an die Klemmen +T/R und –T/R angeschlossen
werden.
Der Massedraht muss mit der RTN-Klemme verbunden werden.
Seite 85 von 101
1. VERSCHLUSS
2. VERSCHLUSS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis