Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenübertragung Und Kontrolle; Technische Beschreibung Von Aurora - Power One AURORA PVI-10.0-I-OUTD-400 Installations- Und Bedienungshandbuch

Photovoltaik-wechselrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installations- und Bedienungshandbuch
(PVI-10.0/12.0-I-OUTD(-S)-400 Rev:1.3)
Abb. 3 - Vereinfachtes Diagramm eines PV-Systems
2.2
Datenübertragung und Kontrolle
Beim Einsatz mehrerer Wechselrichter können diese über ein fortschrittliches
Kommunikationssystem mit der Serienschnittstelle RS-485 fernüberwacht werden.
Optional steht auch das System Aurora Easy-Control zur Verfügung, das eine
Fernüberwachung via Internet oder GSM-Modems ermöglicht. Außerdem kann auf
Anfrage auch ein Überwachungssystem über Funk (PVI-Desktop + PVI-
Funkmodul) verwendet werden, um eine schnurlose Datenanzeige zu erhalten.
2.3

Technische Beschreibung von AURORA

Abb. 1 zeigt das Blockdiagramm von AURORA. Die Hauptblöcke stellen die DC-
DC-Wandler am Eingang (die so genannten "Booster") und den Wechselrichter am
Ausgang dar. Beide DC-DC-Wandler am Eingang und der Wechselrichter am
Ausgang arbeiten mit einer hohen Wandlungsfrequenz und ermöglichen so einen
minimalen Platzbedarf und ein relativ geringes Gewicht.
Die Version von AURORA arbeitet mit einem Hochfrequenz-Trafo, das heißt mit
galvanischer Trennung zwischen Ein- und Ausgang. Der Hochfrequenz-Trafo
ermöglicht eine galvanische Trennung zwischen Primär- (DC-Seite) und
Sekundärseite (AC-Seite) mit hoher Energieausbeute. AURORA verfügt über alle
Seite 16 von 101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis