Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Italy Facility
Via S. Giorgio, 642
52028 Terranuova Bracciolini
Italy
+39 055 9195 1
Camarillo Facility
740 Calle Plano
Camarillo, California, 93012
United States
805-987-8741
http://www.power-one.com
Power-One behält sich das
Recht vor, ohne Vorankündigung
Ä n d e r u n g e n a n d i e s e m
Handbuch und am Produkt
vorzunehmen; die aktualisierte
Fassung des Handbuchs
(erkennbar an der Revisions-
Nummer auf dieser Seite)
steht auf unserer Website zum
Herunterladen zur Verfügung:
http://www.power-one.com
BEDIENUNGSANLEITUNG
MICRO-0.25-I-OUTD-230
MICRO-0.3-I-OUTD-230
ÜBERSETZUNG DER ORIGINALEN ANLEITUNGEN
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheitsanweisungen, die
während der Installation und der Wartung des Geräts zu befolgen sind.
DIESE ANWEISUNGEN SIND FÜR
NACHSCHLAGEZWECKE AUFZUBEWAHREN!
Das vorliegende Handbuch stellt einen integrierenden Teil des Gerätes
dar, und muss den Personen, die mit dem Gerät zu tun haben, immer
Das Handbuch muss immer beim Gerät bleiben,
auch wenn es an einen anderen Benutzer weiter gegeben wird.
Die Bediener sind verpflichtet, dieses Handbuch zu lesen und die hier
wiedergegebenen Angaben rigoros zu befolgen,
da Power-One keine Verantwortung für Personen- und Sachschäden
oder Schäden am Gerät übernimmt, wenn die nachstehend
beschriebenen Bedingungen nicht eingehalten werden.
Der Kunde ist verpflichtet, das Industriegeheimnis zu wahren,
Aus diesem Grunde dürfen die nachstehende Dokumentation und die
zugehörigen Anlagen ohne Genehmigung seitens Power-One.
nicht umgeändert oder verändert, vervielfältigt oder an Dritte weiter
- 1 -
zur Verfügung stehen.
gegeben werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Power One AURORA

  • Seite 1 Italy Facility BEDIENUNGSANLEITUNG Via S. Giorgio, 642 52028 Terranuova Bracciolini MICRO-0.25-I-OUTD-230 Italy +39 055 9195 1 MICRO-0.3-I-OUTD-230 Camarillo Facility 740 Calle Plano Camarillo, California, 93012 United States 805-987-8741 http://www.power-one.com Power-One behält sich das Recht vor, ohne Vorankündigung Ä n d e r u n g e n a n d i e s e m Handbuch und am Produkt vorzunehmen;...
  • Seite 2: Einleitung Und Allgemeines

    1 - Einleitung und Allgemeines arantie- und Lieferbedingungen Die Garantiebedingungen sind in der zusammen mit dem Gerät gelie- ferten Urkunde beschrieben. Die Garantiebedingungen sind zudem als gültig anzusehen, wenn der Kunde die Vorgaben aus diesem Handbuch einhält; eventuell von den nachstehend beschriebenen abweichende Be- dingungen müssen ausdrücklich im Kaufauftrag vereinbart werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einleitung und Allgemeines nhalt 1 - Einleitung und Allgemeines ............2 Garantie- und Lieferbedingungen .................2 Lieferausschlüsse ........................2 Inhalt ..........................3 Numerisches Hinweisverzeichnis .................5 Grafische Darstellung der Bezugsnummern ...............5 Das Dokument und seine Zielgruppen ................6 Zweck und Aufbau des Dokuments ..................6 Liste der Anlagen ........................6 Eigenschaften des Personals ....................6 Symbole und Zeichen .....................7 Einsatzgebiet, allgemeine Bedingungen ..............8...
  • Seite 4 Einleitung und Allgemeines Rest-Risiken ........................27 Tabelle der Restrisiken ......................27 4 - Anheben und Transport ..............28 Allgemeine Bedingungen ....................28 Transport und Handling .......................28 Anheben ..........................28 Auspacken und Kontrolle .....................28 Liste der Zusatzkomponenten ....................29 5 - Installation ..................30 Allgemeine Bedingungen ....................30 Überprüfung der Umgebungsbedingungen ................31 Installationen oberhalb von 2000 Metern ................31 Installationsort ........................32 Auswahl des AC-Kabels (Power-One) ................33...
  • Seite 5: Numerisches Hinweisverzeichnis

    Einleitung und Allgemeines Inbetriebnahme ......................52 Vorprüfungen .........................52 Reihenfolge der Maßnahmen ....................52 8 - Wartung ................... 54 Allgemeine Bedingungen ....................54 Regelmäßige Wartung ......................55 Fehlerdiagnose- und -behebung ..................55 Vom MICRO-Wechselrichter erzeugte Alarmmeldungen .............56 Überprüfung eines Erdschlusses ................59 Verhalten einer Anlage ohne Erdschluss ................59 Verhalten einer Anlage mit Erdschluss .................60 Messung des Isolationswiderstands des PV-Moduls ..........61 Lagerung und Abbau ....................62...
  • Seite 6: Das Dokument Und Seine Zielgruppen

    Einleitung und Allgemeines as Dokument und seine Zielgruppen weck und Aufbau des Dokuments Diese Bedienungs- und Wartungsanleitung ist ein wertvolles Dokument, dass Ihnen ermöglicht unter den entsprechenden Sicherheitsbedingun- gen zu arbeiten und die für eine lange Lebensdauer erforderlichen In- standhaltungsmaßnahmen auszuführen. Falls die Ausrüstung auf eine nicht im Installationshandbuch spezifizierte Weise ge- nutzt wird, kann der durch die Ausrüstung gebotene Schutz beeinträchtigt werden.
  • Seite 7: Symbole Und Zeichen

    Einleitung und Allgemeines ymbole und Zeichen Tabelle: Symbole Gefahrenbereiche oder Bereiche, in denen Vorsicht geboten ist, werden im Handbuch und/oder in einigen Fällen auch am Gerät mit Hinweisschildern, Schildern, Symbolen oder Zeichen signalisiert. Weist auf die Verpflichtung hin, das Handbuch oder das Originaldokument zurate zu ziehen, das für zukünftigen Bedarf verfügbar sein muss und nicht beschädigt sein darf.
  • Seite 8: Einsatzgebiet, Allgemeine Bedingungen

    Einleitung und Allgemeines insatzgebiet, allgemeine Bedingungen Power-One lehnt jegliche Verantwortung für Schäden gleich welcher Art ab, die auf nicht korrekte oder unvorsichtige Handlungen zurück zu führen sind. Die Benutzung des Geräts in anderer als der vom Einsatzgebiet vorgesehenen Weise ist verboten. Das Gerät DARF NICHT von Personen benutzt werden, denen es an Er- fahrung mangelt, aber auch nicht von erfahrenen Personen, die Arbeiten vornehmen, die nicht mit den im vorliegenden Handbuch und in den beigefügten Unterlagen be- schriebenen Arbeiten übereinstimmen...
  • Seite 9: Eigenschaften

    2 - Eigenschaften llgemeine Bedingungen Die Beschreibung der Eigenschaften des Geräts ermöglicht, seine wich- tigsten Bauteile zu ermitteln und die im Handbuch benutzen technischen Ausdrücke zu verstehen. Im Kapitel Eigenschaften findet man Informationen über die einzelnen Modelle, den Aufbau des Geräts, die Eigenschaften und die technischen Daten, die Abmessungen und die Bezeichnung des Geräts.
  • Seite 10: Modelle Und Gerätesortiment

    Eigenschaften odelle und Gerätesortiment Die spezifischen Modelle des MICRO-Wechselrichters, um den es in die- sem Handbuch geht, werden abhängig von der maximalen Ausgangslei- stung (0,25 kW oder 0,3 kW) in zwei Versionen angeboten. • MICRO-0.25-I-OUTD-230: Einphasen-Modell 230 V 0,25 kW •...
  • Seite 11 Eigenschaften Neben dem Aufkleber mit den Daten des Wechselrichter-Typenschilds sind zwei Aufkleber für die Identifizierung angebracht. Einer davon kann entfernt werden und ist für den „Systemplan“ vorgesehen: M IC R O -0 .X X -I -O PN : U T D -V PP PP PP PP PP P...
  • Seite 12: Eigenschaften Und Technische Daten

    Eigenschaften igenschaften und technische Daten Tabelle: Technische Daten MICRO-0.25-I-OUTD MICRO-0.3-I-OUTD Eingang Maximale DC-Eingangsleistung (P 265 Wp 320 Wp dcmax DC-Betriebseingangsspannungsbereich (V ...V 12...60 V dcmin dcmax MPPT-Eingang DC-Spannungsbereich 25...50 V 30...50 V ... V MPPTmin MPPTmax Absolute maximale DC-Eingangsspannung (V 65 V max,abs Gesamter maximaler DC-Eingangsstrom (I...
  • Seite 13: Gesamtabmessungen

    Eigenschaften Tabelle: Technische Daten MICRO-0.25-I-OUTD MICRO-0.3-I-OUTD Physische Eigenschaften Umweltschutzklasse IP 65 Kühlung Natürlich Abmessung (H x B x T) 266 mm x 246 mm x 35 mm / 10,5" x 9,7" x 1,37" Gewicht < 1.65 kg / 3,5 lb Überspannungskategorie nach IEC 62109-1 II (Eingang DC) III (Ausgang AC) Sicherheit...
  • Seite 14: Schaltplan - 230 Vac Einphasig

    Eigenschaften chaltplan – 230 VAC Einphasig - 14 -...
  • Seite 15: Ertragskurven

    Eigenschaften rtragskurven Das Gerät wurde gemäß den Normen zur Energieeinsparung entwor- fen, um Energieverschwendung und unnötige Verluste zu vermeiden. Der Hersteller hat die in Italien geltenden Normen zur Energieeinspa- rung gebührend berücksichtigt. Nachstehend sind die Ertragsdiagramme aller in diesem Handbuch be- schriebenen Wechselrichtermodelle aufgeführt.
  • Seite 16: Leistungsreduzierung

    Eigenschaften eistungsreduzierung Um einen sowohl aus thermischer als auch aus elektrischer Sicht sicheren Wechselrichterbetrieb zu gewährleisten, reduziert das Gerät automatisch die Höhe der Leistung, die an das Stromnetz abgegeben wird. Die Leistungsminderung kann aufgrund von widrigen Umgebungsbedin- gungen oder ungeeigneten Eingangsspannungswerten auftreten. Die Bedingungen für eine Leistungsminderung aufgrund der Umgebungsbedingun- gen und der Eingangsspannung können auch gleichzeitig auftreten, die Leistung- sminderung bezieht sich jedoch immer auf den niedrigeren gemessenen Wert.
  • Seite 17: Leistungsminderung Aufgrund Der Eingangsspannung

    Eigenschaften eistungsminderung aufgrund der Eingangsspannung Die Diagramme zeigen die automatische Reduzierung der abgegebe- nen Leistung, wenn die Werte der Eingangsspannung zu hoch oder zu niedrig sind. MICRO-0.25-I-OUTD-230 Output Power Vs Input voltage derating @ Tamb up to 65°C MICRO-0.25-I Vin[V] MICRO-0.25-I-OUTD-230 Output Power Vs Input voltage derating @ Tamb = 75°C MICRO-0.25-I...
  • Seite 18 Eigenschaften MICRO-0.3-I-OUTD-230 Output Power Vs Input voltage derating @ Tamb = 75°C MICRO-0.3-I Vin[V] - 18 -...
  • Seite 19: Beschreibung Der Anlage, In Der Micro-Wechselrichter Eingesetzt Werden

    Eigenschaften eschreibung der Anlage, in der MICRO-Wechselrichter eingesetzt werden Die Anlage besteht aus einer Gruppe von MICRO-Wechselrichtern, die ele- ktrischen Gleichstrom aus einem PV-Modul in elektrischen Wechselstrom umformen, der in das örtliche Stromnetz eingespeist wird. PV-Module wandeln die Energie von der Sonne in Gleichstrom (DC) um. Für die Einspeisung in das Stromnetz und die Nutzung dieser Energie muss der Gleichstrom in Wechselstrom (AC) umgewandelt werden.
  • Seite 20: Funktionsschema

    Das System kann von einem PC oder einem Smartphone mit Internet- Zugang verwaltet und überwacht werden, wenn das Gerät beim Power- One AURORA EASY VIEW Web-Portal registriert ist. nmerkungen zur Größenauslegung des Systems Die Entscheidungen hinsichtlich des Aufbaus einer Photovoltaikanlage hängt von einigen Faktoren und Überlegungen ab, wie z.
  • Seite 21: Funktionalität Der Anlage

    Überwachung der Anlage ist es möglich, von einem externen Standort aus eine Darstellung der Daten zu erhalten, indem man über das Internet auf das AURORA VISION Web Portal zugreift. Nutzen durch die Verwaltung eines einzelnen PV-Moduls Die Überwachung jedes MICRO-Wechselrichters eines einzelnen PV- Moduls hat zahlreiche Vorteile: –...
  • Seite 22: Topographisches Diagramm Der Anlage

    Eigenschaften opographisches Diagramm der Anlage Im Diagramm wird der Betrieb des MICRO-Wechselrichters zusammen- gefasst. Die Hauptkästen sind der DC-DC Eingangsgleichrichter („Booster“) und der DC-AC-Ausgangswechselrichter. Beide arbeiten mit einer hohen Umschaltfrequenz und sind daher klein und relativ leicht. Der Wechselrichter ist mit einem Eingangsgleichrichter mit Maximum Power Point Tracking (MPPT) ausgestattet, über den ein einzelnes PV- Modul angeschlossen werden kann.
  • Seite 23: Schutzmaßnahmen

    Eigenschaften chutzmaßnahmen nti-Islanding Bei einem lokalen Netzausfall der Elektrizitätsgesellschaft oder wenn die Anlage für Wartungszwecke abgeschaltet wird, muss der Wech- selrichter auf sichere Weise physisch vom Stromnetz getrennt werden, um den Schutz von Personen, die am Netz arbeiten, gemäß den ent- sprechenden nationalen Normen und Gesetzen zu gewährleisten.
  • Seite 24: Sicherheit Und Unfallverhütung

    3 - Sicherheit und Unfallverhütung icherheitsvorschriften und Allgemeines Das Gerät wurde unter Berücksichtigung der strengsten Unfallverhü- tungsvorschriften konstruiert, und mit Sicherheitseinrichtungen zum Schutz der Bauteile und des Bedieners ausgestattet. Aus offensichtlichen Gründen können nicht alle möglichen Installations- und Umge- bungsbedingungen vorher gesehen werden, unter denen das Gerät installiert werden soll;...
  • Seite 25: Risikobehaftete Bereiche Und Handlungen

    Sicherheit und Unfallverhütung isikobehaftete Bereiche und Handlungen mweltbedingungen und -risiken Das Gerät kann im Freien, aber nur unter bestimmten Umgebungs- bedingungen, die den regulären Betrieb nicht behindern, installiert werden. Diese Bedingungen sind in den technischen Daten und im Kapital „Installation“ aufgeführt. Power-One ist NICHT für die Entsorgung des Geräts verantwortlich: Display, Kabel, Batterien,Akkumulatoren usw...;...
  • Seite 26: Kleidung Und Schutzausrüstung Des Personals

    Sicherheit und Unfallverhütung leidung und Schutzausrüstung des Personals Power-One hat spitze und scharfe Kanten eliminiert, doch konnte man nicht in allen Fällen abhelfen, weshalb es sich empfiehlt, die vom Arbeit- geber zur Verfügung gestellte Bekleidung und persönliche Schutzaus- rüstung zu tragen. Das Personal darf keine Kleidung oder Accessoirs tragen, die Brände auslösen oder elektrostatische Ladungen erzeugen könnten, und ganz generell keine Kleidung, die zu einer Gefahr für die persönliche Sicherheit werden könnte.
  • Seite 27: Rest-Risiken

    Sicherheit und Unfallverhütung est-Risiken Trotz aller Hinweise und Sicherheitssysteme bleiben immer noch einige unvermeidbare Rest-Risiken bestehen. Diese Risiken werden in der nachstehenden Tabelle zusammen mit einigen Empfehlungen zur Vorbeugung aufgeführt. abelle der Restrisiken RISIKOANALYSE UND BESCHREIBUNG EMPFOHLENE ABHILFE Externe Witterungseinflüsse wie Wasserinfiltrationen, niedrige Tempera- Dafür sorgen, dass...
  • Seite 28: Anheben Und Transport

    4 - Anheben und Transport llgemeine Bedingungen Einige Empfehlungen beziehen sich nur auf Verpackungen großer oder mehrerer kleiner Produkte. ransport und Handling Der Transport des Geräts, besonders auf der Straße, muss mit geeig- neten Mitteln und Methoden zum Schutz der Einzelteile (besonders der elektronischen) gegen heftige Stöße, Feuchtigkeit, Vibrationen usw.
  • Seite 29: Liste Der Zusatzkomponenten

    Anheben und Transport iste der Zusatzkomponenten Tabelle: Europäische Version der Zusatzkomponenten Code Beschreibung AC-TRUNK-BUS-1,05m-4plugs-3x4mm2 AC-Kabel mit 3 Leitern (4 mm ); Abstand zwischen den Lei- tern 1,05 m / 41” 1.05m 1.05m 1.05m 41” 41” 41” AC-TRUNK-BUS-1,70m-4plugs-3x4mm2 AC-Kabel mit 3 Leitern (4 mm );...
  • Seite 30: Installation

    5 - Installation llgemeine Bedingungen Die Installation des Gerätes wird in Abhängigkeit von der Anlage und dem Installations- ort ausgeführt; deshalb ist die Leistung vom korrekten Anschluss abhängig. Das für die Installation autorisierte Personal muss spezialisiert und eine Fachkraft sein, um diese Aufgabe auszuführen; es muss außerdem eine angemessene Schulung für diesen Gerätetyp erhalten haben.
  • Seite 31: Überprüfung Der Umgebungsbedingungen

    Installation Die Installation muss bei vom Netz getrennter Anlage (Leistungstrennschalter offen) und bei abgedunkelten oder isolierten Photovoltaik-Platten durchgeführt werden. Ü berprüfung der Umgebungsbedingungen • Ziehen Sie die technischen Daten für die Über- prüfung der zu beachtenden Umgebungsparameter (Schutzgrad, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Höhe usw.) heran.
  • Seite 32: Installationsort

    Installation nstallationsort Beachten Sie die folgenden Bedingungen, wenn Sie den Installationsort wählen: • Installieren Sie nur auf Aufbauten, die speziell für PV-Module ausgelegt sind (vom Installationstech- niker bereitgestellt). • Installieren Sie den MICRO-Wechselrichter unter den PV-Modulen, sodass sie im Schatten liegen. Wenn diese Bedingung nicht erfüllt werden kann, unterliegt der Wechselrichter möglicherweise ei- ner Leistungsminderung.
  • Seite 33: Auswahl Des Ac-Kabels (Power-One)

    Installation uswahl des AC-Kabels (Power-One) Das AC-Kabel wird in Abschnitten mit 4 vormontierten Steckern für den Anschluss an die MICRO-Wechselrichter geliefert. Die erhältlichen Abstände zwischen den Steckern sind: Code Beschreibung AC-TRUNK-BUS-1,05m-4plugs-3x4mm2 AC-Kabel mit 3 Leitern (4 mm ); Abstand zwischen den Lei- tern 1,05 m / 41”...
  • Seite 34: Kabelauswahl Bei Ausrichtung Der Module Im Hochformat

    Installation abelauswahl bei Ausrichtung der Module im Hochformat 1.05m 1.05m 1.70m 1.70m 2.05m 2.05m 1.05m 1.70m 2.05m 41” 41” 67” 67” 81” 81” 41” 67” 81” Power-One-Kabel Power-One-Kabel Power-One-Kabel AC-TRUNK-BUS-1,05m-4plugs-3x4mm2 AC-TRUNK-BUS-1,70m-4plugs-3x4mm2 AC-TRUNK-BUS-2,05m-4plugs- 3x4mm2 Für alle Module geeignet Für alle Module geeignet Für alle Module geeignet (Zellen-anzahl) (Zellen-anzahl)
  • Seite 35: Auswahl Des Dem Wechselrichter Nachgelagerten Schnittstellenschutzsystems Und -Geräts

    Schutzmechanismus ausgestattet, so dass sie keine DC- Fehlerströme eingespeist werden können. Power-One Italy S.p.A. erklärt, dass die durch einen Hochfrequenztrafo isolierten Wechselrichter von Power-One Aurora hinsichtlich ihrer Kon- struktion ständig die DC- Fehlerstromanteile überwachen und das nach Artikel 712.413.1.1.1.2 des Abschnitts 712 der CEI 64-8/7-Normen kei- ne Notwendigkeit besteht, dass die montierten RCD- (FI-) Schalter vom Typ B nach IEC 60755 / A 2 sind.
  • Seite 36: Montageplan

    Installation ontageplan 01 Anschlusskasten (Verteilerdose) 02 Bus-Erweiterungsanschlüsse (AC-NETZANSCHLUSS-BUSERWEITERUNG) 03 Anschluss für MICRO-Wechselrichter AC- Kabel 04 Vorübergehende Abdeckung 05 Isolierte AC-Abdeckung (ABDECKUNG AC-NETZANSCHLUSSSTECKER) 06 AC-Kabel MICRO-Wechselrichter 07 AC-Kabeltasse MICRO-Wechselrichter (VERBINDUNGSKABELTASSE AC-MICRO) 08 Entriegelungswerkzeug (ENTRIEGELUNGSWERKZEUG AC-NETZANSCHLUSS) 09 DC-Anschlüsse 10 MICRO-Wechselrichter 11 Montageschiene 12, 13, 16 AC-Kabel Power-One (AC-NETZANSCHLUSS-BUS) 14 Endabdeckstecker (AC-NETZANSCHLUSSERWEITERUNG-ABDECKUNG) 15 Endabdeckbuchse (AC-NETZANSCHLUSSERWEITERUNG-ABDECKUNG)
  • Seite 37: Montageanweisungen

    Installation ontageanweisungen 1. Verlegen Sie das AC-Kabel entlang der Montageschiene, die für die Installation der PV-Module installiert wurde. Das Kabel muss mit den erwarteten Installationsbedingungen kompatibel sein, insbe- sondere im Hinblick auf die Anzahl der PV- Module und ihre Ausrichtung (Hochformat oder Querformat).
  • Seite 38 Installation • Einzelne Erdungsleiter für je- den MICRO-Wechselrichter: Der Leiter, der die Montageschie- ne mit dem Erdungsverteiler ver- bindet, muss einen Mindestquer- schnitt von 10-mm aufweisen. Der Leiter, der den MICRO-We- chselrichter mit der Montage- schiene verbindet, muss einen Mindestquerschnitt von 6-mm aufweisen (maximale Länge 1 m).
  • Seite 39 Installation 6. Das AC-Kabel von Power-One hat an jedem Ende einen Stecker. Abhängig von der Anlage, kann der Stecker die folgenden Eigen- schaften aufweisen - Mit einem spezifischen isolierten Deckel abgeschlossen. - Mit einem weiteren AC-Kabel verlängert Achten Sie in diesem Fall darauf, die von dem Kabel maximal unterstützte Leistung nicht zu überschreiten! Halten Sie jederzeit die im Land der Installation geltenden Vor- schriften zur zulässigen Anzahl installierter MICRO-Wechselrichter ein! - Verlängert mit spezifischen Verlängerungssteckern, um ein anderes...
  • Seite 40 Installation 8. Erstellen Sie den Systemplan und kleben Sie dabei die Aufkle- ber, die Sie von den einzelnen Wechselrichtern entfernt haben, an die entsprechende Position im Diagramm (in diesem Handbuch enthalten). Al foglio ..MICRO-0.XX-I-OUTD-VVV PN: PPPPPPPPPPP SN: YYWWSSSSSS MAC: AA:BB:CC:DD:EE:FF:GG:HH M IC R O -0 .X MICRO-0.XX-I-OUTD-VVV...
  • Seite 41: Einbau Der Stecker Für Die Ac-Trunk-Bus Extension Anschlüsse

    Installation inbau der Stecker für die AC-TRUNK-BUS EXTENSION Anschlüsse Die Verlängerungsstecker können genutzt werden, um ein Stan- dardkabel ohne Steckverbinder an das AC-Kabel von Power-One an- zuschließen oder um AC-Kabelabschnitte mit installierten MICRO-We- chselrichtern zu verbinden. Keinesfalls darf die maximale zugelassene Leistung für ein Kabel überschritten wer- den.
  • Seite 42: Einbau Der Ac-Trunk-Bus Extension-Male-3Pins

    Installation inbau der AC-TRUNK-BUS EXTENSION-male-3pins Der Stecker muss wie folgt eingebaut werden: 25~30mm 8± mm – Isolieren Sie 25-30 mm des Außenmantels ab und trennen Sie die Lei- ter voneinander. Anschließend isolieren Sie 8 mm des Leitermantels ab – Zerlegen Sie den Stecker, indem Sie die Ringmutter der Ka- belführungsbuchse und den Steckerkopf entfernen.
  • Seite 43: Verbindung Der Verlängerungsstecker

    Installation erbindung der Verlängerungsstecker Die Stecker ACTRUNK-BUS EXTENSION-female-3pins, und AC- TRUNK-BUS EXTENSION-male-3pins, (auch in den 3 AC-NETZAN- SCHLUSS-BUS-Kabeltypen enthalten) werden in zwei einfachen Schritten verbunden: 1. Stecken Sie die beiden Anschlüsse zusammen (Stecker und Buchse). Um eine fehlerhafte Verbindung zu vermeiden, ist die korrekte Verbin- dungsposition auf den Steckern gekennzeichnet.
  • Seite 44: Einbau Der Endabdeckungen

    Installation inbau der Endabdeckungen Das AC-Kabel kann unter Verwendung der speziellen wasserdichten Versiegelungsabdeckungen abgeschlossen werden. Abhängig von dem abzuschließenden Stecker werden zwei verschiedene Abdeckungstypen angeboten: • AC-TRUNK-EXTENSION CAP-female-3pins. Einsteck-Abdeckung für Anschlüsse AC-TRUNK-BUS EXTENSION-female-3pins • AC-TRUNK-EXTENSION CAP-male-3pins. Einsteck-Abdeckung für Anschlüsse AC-TRUNK-BUS EXTENSION-male-3pins Fehlerhaft angebrachte Abdeckungen garantieren keine wasserfeste Abdichtung des Anschlusses.
  • Seite 45: Verwendung Des Ac-Trunk Unlock Tool

    Installation erwendung des AC-TRUNK UNLOCK TOOL Für die Trennung des AC-Anschlusses vom MICRO-Wechselrichter oder für das Entfernen der AC-TRUNK PLUG CAP von den Anschlüs- sen der 3 verschiedenen AC-Kabeltypen (AC-TRUNK-BUS) muss das AC-TRUNK UNLOCK TOOL verwendet werden. Mit dem Werkzeug werden die beiden Halteklammern an den an den 3 AC-Kabeltypen befestigten Steckern gelöst (AC-TRUNK-BUS) Das Entfernen der Abdeckung oder das Trennen des AC-Kabels für den MICRO-Wechselrichter können in 3 einfachen Schritten ausgeführt wer-...
  • Seite 46: Verbindung Zum Ac-Verteilernetz (Ac-Seite)

    Installation erbindung zum AC-Verteilernetz (AC-Seite) Um Stromschläge zu vermeiden, müssen alle Montagearbeiten für die Anschlüsse bei offenem und verriegeltem, dem Wechselrichter nachgelagerten Trennschalter (Stromnetzseite) ausgeführt werden. Beim Anschluss an das Stromnetz müssen alle AC-Kabel von Power- One, die von den MICRO-Wechselrichtern kommen, in einem isolierten Anschlusskasten (IP65) angeschlossen werden.
  • Seite 47: Verlegung Des Ac-Kabels

    Installation erlegung des AC-Kabels Die Installation muss an von dem Stromnetz getrennten Geräten durchgeführt werden (Leistungstrennschalter offen) AC-Kabel von Power-One, die von den MICRO-Wechelrichtern ausgehen, haben 3 Leiter in unterschiedlichen Farben, die die Funktion jedes Leiters identifizieren. Tabelle: Verlegung des AC-Kabels AC-TRUNK-BUS-1,05m-4plugs-3x4mm2 AC-Kabel mit 3 Leitern (4 mm );...
  • Seite 48: Plan Der Installierten Micro-Wechselrichter

    Installation lan der installierten MICRO-Wechselrichter Zu Blatt ..Zu Blatt ..Die Karte muss in A4 oder im Letter-Format ausgedruckt werden - 48 -...
  • Seite 49: Instrumente

    6 - Instrumente llgemeine Bedingungen Die Instrumente grundlegend zu kennen, ist einer der ersten Regeln, um Schäden an dem Gerät und Verletzungen zu vermeiden. Man empfiehlt daher, das Handbuch aufmerksam zu lesen und im Falle von Unsicher- heit oder fehlender Übereinstimmung der Informationen detaillierte Aus- künfte zu erfragen.
  • Seite 50: Anzeige Und Tastatur

    Instrumente nzeige und Tastatur Die dem CDD zugeordneten Power-One-Geräte (MICRO-Wechsel- richter) werden kontrolliert und überwacht. eschreibung der Anzeige Die Anzeige des CDD gestattet die gleichzeitige Überwachung aller ihm zugeordneten Geräte. Während des Betriebs verhält sich die Anzeige dynamisch, sodass in einer Dauerschleife verschiedene Informationen angezeigt werden kön- nen.
  • Seite 51: Funktionsweise

    7 - Funktionsweise llgemeine Bedingungen Bevor mit der Funktionskontrolle des Gerätes fortgefahren wird, ist es notwendig, das Kapitel INSTRUMENTE und die bei der Installation akti- vierten Funktionen eingehend zu kennen. Das Gerät funktioniert automatisch ohne Hilfe irgendeines Bedieners; die Kontrolle des Betriebszustand erfolgt mittels der Instrumente. Das Einstellen oder Ändern spezieller Werte oder Daten ist ausschließlich spezialisier- tem Fachpersonal vorbehalten.
  • Seite 52: Inbetriebnahme

    Funktionweise nbetriebnahme orprüfungen • Achten Sie bei der Durchführung der Überprüfungen darauf, dass der AC-Netztrennschalter (dem System nachgelagert) und alle anderen ge- gebenenfalls vorhandenen Trennschalter außer Betrieb sind (offen) • Stellen Sie sicher, dass alle Leiter und Schutzerdungspunkte angesch- lossen sind. •...
  • Seite 53 • Montage des CDD an der Wand Die Schritte für die Konfiguration des CDD zur Übernahme der MICRO-Wechselrichter in das System und die Registrierung am Portal „AURORA VISION“ sind in den entspre- chenden Beschreibungen im CDD-Handbuch beschrieben. - 53 -...
  • Seite 54: Wartung

    8 - Wartung llgemeine Bedingungen Die Kontroll- und Wartungsarbeiten müssen von Spezialisten mit Ver- antwortung durchgeführt werden. Falls nicht anders angegeben, werden die Wartungsarbeiten bei vom Netz getrennten Gerät (Leistungsschalter geöffnet) und mit verdunkelten oder isolierten Solarmodulen durchgeführt. Für die Reinigung dürfen keine fasernden Reinigungstücher oder korrosiven Putzmit- tel verwendet werden, die die Oberflächen angreifen oder zu elektrostatischen Entla- dungen führen können.
  • Seite 55: Regelmäßige Wartung

    Wartung egelmäßige Wartung Regelmäßige Wartungsaktivitäten sind nicht zwingend erforderlich, wer- den aber empfohlen, um die Effizienz der PV-Installation zu bewahren. Wir empfehlen, die Wartungsarbeiten ausschließlich von qualifiziertem Personal oder von Mitarbeitern von Power-One (unter einem Servicevertrag) ausführen zu lassen. Der Wartungszeitplan kann abhängig von den Umgebungsbedingungen am Installationsstandort variieren Tabelle: Regelmäßige Wartung Jährliche Reinigung...
  • Seite 56: Vom Micro-Wechselrichter Erzeugte Alarmmeldungen

    Wartung om MICRO-Wechselrichter erzeugte Alarmmeldungen Die Geräte teilen dem zugeordneten CDD per Funk Fehler/Warnungen mit. Empfangene Meldungen und zugehörige Codes können auf der Anzei- ge des CDD abgelesen werden. Alarm- Angezeigter Ursache Lösung meldung Code und LED- Status Input OC E001 Der Fehler tritt auf, wenn der Ein- a) Der Fehler tritt unregelmäßig auf und es ist keine Maßnahme...
  • Seite 57 Wartung Alarm- Angezeigter Ursache Lösung meldung Code und LED- Status Ground E018 Der Fehler wird erzeugt, wenn ein Weitere Informationen darüber, wie Überprüfungen und Mes- fault Erdschlussstrom im DC-Abschnitt des sungen vorzunehmen sind, finden Sie in den Abschnitten „Über- Systems erkannt wird. Dies kann verur- Grün blinkend prüfung eines Erdschlusses“...
  • Seite 58 Wartung Alarm- Angezeigter Ursache Lösung meldung Code und LED- Status Communi- E501 Der Alarm wird erzeugt, wenn das Wählen Sie gegebenenfalls eine neue Installationsposition aus, cation fault CDD-Gerät länger als 15 Minuten keine die eine bessere Kommunikation zwischen dem CDD-Gerät und Grün blinkend Meldungen vom MICRO-Wechselrichter den MICRO-Wechselrichtern sicherstellt.
  • Seite 59: Überprüfung Eines Erdschlusses

    Wartung Ü berprüfung eines Erdschlusses Beim Vorliegen von Abweichungen oder bei der Meldung eines Erdschlusses kann ein Erdschluss vom PV-Modul vorliegen. Zur Überprüfung muss mit einem Voltmeter die Spannung zwischen dem positiven Pol gegen Erde und dem negativen Pol gegen Erde gemessen werden.
  • Seite 60: Verhalten Einer Anlage Mit Erdschluss

    Wartung erhalten einer Anlage mit Erdschluss Wenn die Spannung, die zwischen einem der beiden Pole gegen Erde gemessen wird, nicht gegen 0 V geht und sich auf einen anderen Wert stabilisiert, liegt ein Erdschluss am PV-Modul vor. Beispiel: Zwischen dem positiven Pol und Erde wird an einem PV-Modul mit Voc = 27 V eine Spannung von 7 V gemessen.
  • Seite 61: Messung Des Isolationswiderstands Des Pv-Moduls

    Wartung essung des Isolationswiderstands des PV-Moduls Zur Messung des Isolationswiderstands des PV-Moduls gegen Masse müssen die beiden Pole des PV-Generators kurzgeschlossen wer- den (unter Verwendung eines Trennschalters ausreichender Größe). Dabei muss sichergestellt sein, dass das Chassis des Moduls mit der Erde (des Wechselrichters) verbunden ist.
  • Seite 62: Lagerung Und Abbau

    Wartung agerung und Abbau erätelagerung oder verlängerte Ruhepause Falls das Gerät nicht unmittelbar wieder benutzt wird oder für einen län- geren Zeitraum verstaut werden soll, prüfen, dass es korrekt verpackt ist und Power-One bezüglich der Aufbewahrungsvorschriften kontaktieren. Es wird vereinbart, dass die Lagerung in geschlossenen, aber gut ge- lüfteten Räumen durchgeführt wird und diese keine besonderen schädi- genden Charakteristiken für die Bauteile des Geräts aufweisen.
  • Seite 63: Zugehörige Dokumentation

    9 - Zugehörige Dokumentation llgemeine Bedingungen Dieses Kapitel enthält eine ergänzende Dokumentation, die in der Re- gel auf qualifizierte Fachleute ausgelegt ist, und die die im Handbuch bereitgestellte Information bereitstellt oder ergänzt Die Anweisungen im Handbuch ersetzen keinesfalls die auf dem Pro- dukt ablesbaren Sicherheitsanweisungen und technischen Daten für die Installation und den Betrieb, und auch nicht die im Installationsland gel- tenden Sicherheitsvorschriften und den gesunden Menschenverstand.
  • Seite 64: Installationsbeispiel 1 Und Erstellung Von Material- Und Zubehörlisten

    Zugehörige Dokumentation nstallationsbeispiel 1 und Erstellung von Material- und Zubehörlisten Installation mit 1 kW über einen AC-TRUNK-BUS. Junction box AC-TRUNK-BUS EXTENSION-male-3pins MICRO-0.25-I-OUTD-230 AC-TRUNK-BUS-1,05m-4PLUGS-3x4mm AC-TRUNK-BUS EXTENSION CAP-male-3pins Liste der für die Installation benötigten Komponenten, die Liste des für die Installation benötigten Zubehörs von vom installierenden Unternehmen bereitzustellen sind: Power-One: Komponente...
  • Seite 65: Installationsbeispiel 2 Und Erstellung Von Material- Und Zubehörlisten

    Zugehörige Dokumentation nstallationsbeispiel 2 und Erstellung von Material- und Zubehörlisten Installation mit 1,5 kW über zwei AC-TRUNK-BUS-Einheiten, die über ein Verlän- gerungskabel verbunden sind, um eine einzelne Anschlussleitung zu bilden. Junction box MICRO-0.3-I-OUTD-230 AC-TRUNK-BUS EXTENSION-male-3pins AC-TRUNK PLUG CAP AC-TRUNK-BUS EXTENSION-female-3pins AC-TRUNK-BUS-1,70m-4PLUGS-3x4mm AC-TRUNK PLUG CAP S.P.I.
  • Seite 66: Installationsbeispiel 3 Und Erstellung Von Material- Und Zubehörlisten

    Zugehörige Dokumentation nstallationsbeispiel 3 und Erstellung von Material- und Zubehörlisten Installation mit 3 kW über 3 AC-TRUNK-BUS-Einheiten, die über ein Verlängerungskabel verbunden sind, um eine einzelne Anschlussleitung zu bilden. AC-TRUNK-BUS EXTENSION CAP-male-3pins Junction box AC-TRUNK-BUS EXTENSION-male-3pins AC-TRUNK PLUG CAP AC-TRUNK-BUS-1,05m-4PLUGS-3x4mm AC-TRUNK-BUS-1,05m-4PLUGS-3x4mm AC-TRUNK-BUS-1,05m-4PLUGS-3x4mm Liste der für die Installation benötigten Komponenten, die...
  • Seite 67: Installationsbeispiel 4 Und Erstellung Von Material- Und Zubehörlisten

    Zugehörige Dokumentation nstallationsbeispiel 4 und Erstellung von Material- und Zubehörlisten Installation mit 3 kW über 2 Anschlussleitungen. Beide Leitungen werden in der AC- Verteilung zusammengefasst und gemeinsam abgesichert. AC-TRUNK-BUS EXTENSION-male-3pins AC-TRUNK-BUS EXTENSION CAP-male-3pins MICRO-0.3-I-OUTD-230 Junction box AC-TRUNK-BUS-1,70m-4PLUGS-3x4mm AC-TRUNK-BUS EXTENSION CAP-male-3pins AC-TRUNK PLUG CAP S.P.I.
  • Seite 68: Installationsbeispiel 5 Und Erstellung Von Material- Und Zubehörlisten

    Zugehörige Dokumentation nstallationsbeispiel 5 und Erstellung von Material- und Zubehörlisten Installation mit 3 kW über 2 Anschlussleitungen. Beide Leitungen sind über Geräte innerhalb des Anschlusskastens und nur durch ein Schnitt- stellenschutzsystem geschützt (intern im AC-Panel enthaltene Geräte). AC-TRUNK-BUS EXTENSION-male-3pins AC-TRUNK-BUS EXTENSION CAP-male-3pins MICRO-0.3-I-OUTD-230 Junction box AC-TRUNK-BUS-1,70m-4PLUGS-3x4mm...

Diese Anleitung auch für:

Micro-0.25-i-outd-230Micro-0.3-i-outd-230

Inhaltsverzeichnis