15
3
Segment-Nummer
Beispiel: Teilnehmernummer 3.1
Bild 4-1
Fehlerort im Master-Diagnose-Parameter-
register
Tabelle 4-8
Systemvariablen des Master-Diagnose-Parameterregisters
Systemvariable
MASTER_DIAG_PARAM_REG_HI
MASTER_DIAG_PARAM_REG_LOW
MASTER_DIAG_PARAM_2_REG_HI
MASTER_DIAG_PARAM_2_REG_LOW BYTE
7062_de_09
4.1.9
Diagnose-Parameterregister (Master)
Im Diagnose-Parameterregister finden Sie zusätzliche Informationen zu dem im Diagnose-
Statusregister angezeigten Fehler.
Im Master-Diagnose-Parameterregister sind folgende Informationen gespeichert:
–
Fehlerort
–
Fehler-Code
8
7
1
Position im Segment
Sonderfall: Kann ein Schnittstellenfehler nicht lokalisiert werden, dann wird im Diagno-
se-Parameterregister der Wert 128 angezeigt, das heißt, es wird dort das Bit 7 gesetzt.
Tabelle 4-7
Fehler-Code (Beispiel: 0A50
Fehler-Code
Typ
0A50
USER
Das Master-Diagnose-Parameterregister wird immer dann neu beschrieben, wenn eine
Störung auftritt. Wenn keine Störung erkannt wird, dann enthält das Diagnose-Parameter-
register den Wert „0".
Typ
BYTE
BYTE
BYTE
Systemvariablen und Zustandsinformationen
15
0
0
Beispiel: Adressüberlappung, Code 0A50
6219B040
Bild 4-2
hex
Beschreibung und Abhilfe
Fehler bei Zuweisung eines Prozessdatums. Ein- oder Aus-
gangsadresse wurde mehrfach vergeben.
Abhilfe: Weisen Sie jeder Ein-/Ausgangsadresse grund-
sätzlich nur ein Prozessdatum zu.
Add_Error_Info: PDRL_Index des falschen PDRL-
Eintrages
Bedeutung
Master-Diagnose-Parameterregister High Byte
Master-Diagnose-Parameterregister Low Byte
Erweitertes Master-Diagnose-Parameterregister High Byte
Erweitertes Master-Diagnose-Parameterregister Low Byte
8
7
A
5
Fehler-Code
Fehler-Code im Master-Diagnose-Parame-
terregister
)
PHOENIX CONTACT
0
0
hex
6219B041
107