Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Contact ILC 370 ETH 2-TX-IB Anwenderhandbuch Seite 117

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lokale digitale Eingänge [...]
Nenneingangsstrom bei 24 V
Hardware-Filterzeiten (typisch)
Eingänge I1 bis I8
Signalwechsel 0 -> 1
Signalwechsel 1 -> 0
Eingänge I9 bis I12
Signalwechsel 0 -> 1
Signalwechsel 1 -> 0
Zulässige Leitungslänge zum Sensor
Einsatz von AC-Sensoren
Lokale digitale Ausgänge
Anzahl
Auslegung der Ausgänge
Nennausgangsspannung
Nennausgangsstrom
Inline-Controller als Slave
ID-Code
Prozessdatenlänge (Worte)
Baud-Rate
Die Default-Werte und die Werte nach Einschalten der Spannungsversorgung entnehmen Sie Kapitel „Konfigurieren des Inline-Controllers
als Slave" auf Seite 50.
Diagnose- und Statusanzeigen
IEC 61131-Laufzeitsystem (PLC)
Ethernet (ETH)
INTERBUS (IB)
Diagnose des INTERBUS (IL)
Digitale Ein- und Ausgänge
Versorgungsspannungen
IEC 61131-Laufzeitsystem
Programmiersystem
Geschwindigkeit
ILC 370 ...
ILC 390 PN 2TX-IB
Kürzeste Zykluszeit (bei zyklischer Task)
Programmspeicher
7062_de_09
Technische Daten und Bestelldaten
7 mA typisch, 15 mA maximal
5 μs
2 μs
500 μs
700 μs
30 m (zur Gewährleistung der Übereinstimmung mit der EMV-Richtlinie
89/336/EWG)
AC-Sensoren im Spannungsbereich < U
bar (entsprechend der Auslegung der Eingänge)
4
geschützte Ausgänge gemäß EN 61131-2
24 V DC
500 mA
03
hex
0 bis 10, 12, 16, 24, 26, 32
500 kBaud, 2 MBaud
RUN, FAIL
LINK, ACT, 100
RC, BA, RD, TR
RDY/RUN, BSA, FAIL, PF
I1 bis I12, E, Q1 bis Q4
US, UM, UL
PC Worx
aktuelle Bearbeitungszeit 0,3 ms für 1 K Anweisungen
aktuelle Bearbeitungszeit 0,2 ms für 1 K Anweisungen
1 ms
2 MByte, typisch 170 K Anweisungen in IL
sind nur eingeschränkt verwend-
IN
PHOENIX CONTACT
117

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ilc 370 pn 2-tx-ibIlc 370 pn 2-tx-ib/mIlc 390 pn 2-tx-ib

Inhaltsverzeichnis