Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Staub-Explosionsschutz Und Eigensicherheit (Modelle Tsa101-A4, Tsp3X1-A4); Staub-Explosionsschutz Und Eigensicherheit (Modelle Tsa101-D6, Tsp3X1-D6); Druckfeste Kapselung (Modelle Tsa101-A5, Tsp3X1-A5) - ABB SensyTemp TSP series Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F
... 2 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß ATEX und IECEx
... Mechanische Montage explosionsgeschützter Geräte
Staub-Explosionsschutz und Eigensicherheit (Modelle
TSA101-A4, TSP3X1-A4)
ATEX II 1 D Ex ta IIIC T133°C ... T400°C Da bzw. ATEX II 1/2 D Ex
ta/tb IIIC T133°C ... T400°C Da/Db
und
ATEX II 1 G Ex ia IIC T6 Ga bzw. II 2 G Ex ib IIC T6 Gb bzw. II 1/2 G
Ex ib IIC T6 Ga/Gb, Zone 20, 21, 22 und 0, 1, 2
Die Kodierung „A4" kombiniert die Zündschutzarten „Staub-
Explosionsschutz", (TSA101-A3, TSP3X1-A3) und
„Eigensicherheit", (TSA101-A1, TSP3X1-A1).
Die Kapitel Staub-Explosionsschutz (Modelle TSA101-A3,
TSP3X1-A3) auf Seite 17 und Eigensicherheit bis Zone 0 (Modelle
TSA101-A1, TSPXX1-A1) auf Seite 17 sind hierfür anzuwenden.
Geräte mit kombinierten Zündschutzarten dürfen nur in einer der
möglichen Zündschutzarten betrieben werden. Hierfür ist vor
der Inbetriebnahme das Kapitel „Produktidentifikation" in der
Betriebs- bzw. Inbetriebnahmeanleitung zu beachten.
Staub-Explosionsschutz und Eigensicherheit (Modelle
TSA101-D6, TSP3X1-D6)
ATEX II 2 D Ex tb IIIC T133°C ... T400°C Db
und
ATEX II 1 G Ex ia IIC T6 Ga bzw. II 2 G Ex ib IIC T6 Gb bzw. II 1/2 G
Ex ib IIC T6 Ga/Gb, Zone 21, 22 und 0, 1, 2
Die Kodierung „D6" kombiniert die Zündschutzarten „Staub-
Explosionsschutz", (TSA101-D5, TSP3X1-D5) und
„Eigensicherheit", (TSA101-A1, TSP3X1-A1). Die Kapitel Staub-
Explosionsschutz (Modelle TSA101-D5, TSP3X1-D5) auf Seite 17
und Eigensicherheit bis Zone 0 (Modelle TSA101-A1, TSPXX1-A1)
auf Seite 17 sind hierfür anzuwenden.
Geräte mit kombinierten Zündschutzarten dürfen nur in einer der
möglichen Zündschutzarten betrieben werden. Hierfür ist vor
der Inbetriebnahme das Kapitel „Produktidentifikation" in der
Betriebs- bzw. Inbetriebnahmeanleitung zu beachten.
Hinweis
Der Einsatz in explosionsfähigen hybriden Gemischen, das heißt
gleichzeitiges Auftreten von explosionsfähigen Stäuben und
Gasen, ist gemäß EN 60079-0 und EN 61241-0 derzeit nicht
zulässig.

Druckfeste Kapselung (Modelle TSA101-A5, TSP3X1-A5)

ATEX II 1/2 G Ex db IIC T6/T4 Ga/Gb, Zone 1 und 2
Für den Einsatz Zone 0 müssen Schutzrohre verwendet werden,
die die folgenden Anforderungen erfüllen:
Geeignete Schutzrohre zur Zonentrennung montieren. Für
den Betrieb in Zone 0 sind Schutzrohre zu verwenden, die zur
Zonentrennung nach EN 60079-26 geeignet sind. Die
Temperaturfühler SensyTemp TSP321 und TSP331 werden mit
einem entsprechenden Schutzrohr geliefert.
Werkstoffe von Schutzrohren sowie Angaben zur
Schwingungsfestigkeit sind dem Datenblatt für die
Temperaturfühler SensyTemp TSP100 (DS/TSP1X1) bzw.
SensyTemp TSP300 (DS/TSP3X1) zu entnehmen. Die genaue
Konfiguration des vorliegenden Temperaturfühlers kann über
die Seriennummer des Gerätes (Serialnummer gemäß
Auftrag) ermittelt werden.
Der Temperaturfühler SensyTemp TSP311 muss in ein
vorhandenes Schutzrohr eingebaut werden. Die
obenstehenden Hinweise zu Schutzrohrwerkstoff und-
Schwingungsfestigkeit sind auch hier zu beachten.
Es müssen Dichtungselemente mit geeigneter Temperatur-,
Druck- und Korrosionsbeständigkeit verwendet werden.
Nur baumustergeprüfte ABB-Messeinsätze verwenden, deren
Durchmesser zur entsprechenden Bohrung des Anschlusskopfes
passt (zünddurchschlagsicherer Spalt).
Bei Oberflächenschäden im Bereich des
zünddurchschlagsicheren Spaltes des Messeinsatzes oder des
Anschlusskopf-Unterteils dürfen die defekten Teile nicht mehr
verwendet werden.
Zulassungs- und Montagehinweise der Kabelverschraubung
beachten. Bezüglich der verwendeten Kabelverschraubung
sind das zugehörige Datenblatt und die Betriebsanleitung zu
beachten. Bei Einsatz als Oberflächenfühler mit freiliegender
mineralisolierter Mantelleitung (Sonderanfertigung) muss
diese fest verlegt und mechanisch geschützt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis