Raumtemperaturregler mit co2/feuchte-sensor (2 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für ABB SensyTemp TSP series
Seite 1
Zusätzliche Dokumentation zum Temperaturfühler Messeinsätze TSA sind für niedrige und mittlere (TSP100) sowie für SensyTemp TSP steht kostenlos unter hohe Prozessanforderungen (TSP300) erhältlich. www.abb.de/temperatur zum Download zur Mit ihrer kurzen Ansprechzeit und hohen Verfügung. Vibrationsfestigkeit sowie ihrer modularen Alternativ einfach diesen Code scannen: Bauweise eignen sich die Fühler hervorragend für...
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F Inhaltsverzeichnis Change from one to two columns Sicherheit ..............4 Nicht-funkend und Staub-Explosionsschutz (Modelle TSA101-B1, TSPXX1-B1) ............. 19 Allgemeine Informationen und Hinweise ......4 Elektrische Anschlüsse ............20 ...
Seite 3
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F Bedienung ..............41 Sicherheitshinweise ............... 41 Menünavigation ..............41 Bedientastenfunktionen ............41 Prozessanzeige ..............41 Menüstruktur und Diagnosemeldungen ....... 43 Einstellen der Sprache ............43 ...
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F 1 Sicherheit Allgemeine Informationen und Hinweise Warnhinweise Die Warnhinweise in dieser Anleitung sind gemäß Die Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Produktes und nachfolgendem Schema aufgebaut: muss zum späteren Gebrauch aufbewahrt werden. Die Installation, Inbetriebnahme und Wartung des Produktes GEFAHR darf nur durch dafür ausgebildetes Fachpersonal erfolgen, das...
Richtlinien beachten. Vor dem Einsatz von korrosiven und abrasiven Messmedien muss der Betreiber die Beständigkeit aller mediumberührten Teile abklären. ABB Automation Products GmbH bietet gerne Unterstützung bei der Auswahl, kann jedoch keine Haftung übernehmen. Das Gerät ist ausschließlich für die Verwendung innerhalb der auf dem Typenschild und in den Datenblättern genannten...
Tel: +49 571 830-0 Entwendung von Daten oder Informationen zu schützen. Fax: +49 571 830-1806 Die ABB Automation Products GmbH und ihre Tochterunternehmen haften nicht für Schäden und / oder Kundencenter Service Verluste, die durch solche Sicherheitslücken, jeglichen Tel: 0180 5 222 580 unbefugten Zugang, Störung, Eindringen oder Verlust und / oder...
Bei Ersatz des Messeinsatzes in einem Thermometer übernimmt der Betreiber die Verantwortung für den sachgerechten Einbau entsprechend den gültigen Zulassungsbedingungen. Es ist notwendig, ABB die auf dem Altteil markierte Fertigungs-Nr. anzugeben, damit ABB die Konformität der bestellten Ausführung mit der Erstlieferung und der gültigen Zulassung...
= 200 K/W, Temperaturmessumformer TTxx00 P = 38 mW, siehe auch 1 Prozess 4 Halsrohr Ausgangsleistung Po bei Messumformern von ABB auf Seite 10. 2 Schutzrohr 5 Anschlusskopf 3 Halsrohrlänge 6 Halslänge Δt = 200 K/W x 0,038 W = 7,6 K...
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F Einfluss der Halslänge auf die Temperatur im Gruppe 2: Kopfform BUZ, BUS, AGS und ähnliche Kopfformen Anschlusskopf Nachfolgend wird die Temperaturerhöhung im Anschlusskopf in Abhängigkeit von der Halslänge für einen Betrieb ohne Isolierung dargestellt.
Werte nicht übersteigen. Die Für die Ermittlung der Temperaturklassen für T3, T4, T5 und T6 Ausgangswerte von Temperatur-Messumformern von ABB müssen jeweils 5 K und für T1 und T2 jeweils 10 K abgezogen (TTx300 und TTx200) liegen unterhalb dieser Maximalwerte.
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F Temperaturdaten Zündschutzart Ex d - druckfeste Kapselung Maximal zulässige Umgebungstemperatur T (nur TSP3X1) Anschlusskopf*: Temperaturfühler SensyTemp TSP300 können in der Zündschutzart „Ex d – druckfeste Kapselung“ in den folgenden Zonen eingesetzt werden: Temperatur- Ohne Messumformer Mit Messumformer, Mit Messumformer...
Temperaturfühler SensyTemp TSP300 (und TSP100) sind ohne zu beachten. eingebauten Messumformer (z. B. für den Betrieb mit Messumformern TTF200 oder TTF300 von ABB) und mit Die Speisung kann sowohl aus einem Speisegerät mit eingebauten Messumformern TTH200 oder TTH300 von ABB eigensicherem Ausgangsstromkreis der Zündschutzart „Ex ia“...
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F Thermische Daten Kategorie 1D oder Kategorie 1/2D mit −40 bis 85 °C (−40 bis 185 °F) 85 °C (185 °F) 133 °C (271,4 °F) eingebautem eigensicherem −40 bis 200 °C (−40 bis 392 °F)* 164 °C (327,2 °F) 200 °C (392 °F) Messumformer in der Zündschutzart...
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F … 2 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß ATEX und IECEx … Ex-relevante Technische Daten Die Montage und die Demontage darf nur von Fachpersonal Nicht-funkend und Staub-Explosionsschutz vorgenommen werden, das Kenntnisse über das Konzept der Für den Speisestromkreis sind externe Maßnahmen vorzusehen, entsprechenden Ex-Zündschutzarten hat.
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F Hinweis Daten der standardmäßigen Kabelverschraubung Bei Betrieb des kompletten Gerätes in Zone 0 (EPL „Ga“) muss • M20 × 1,5 die Verträglichkeit der Gerätematerialien mit der umgebenden • Temperaturbereich: −40 bis 120 °C (−40 bis 248 °F) Atmosphäre sichergestellt werden.
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F … 2 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß ATEX und IECEx … Montagehinweise Zulässiger Umgebungstemperaturbereich Der zulässige Umgebungstemperaturbereich der Kabelverschraubung beträgt −40 bis 70 °C (−40 bis 158 °F). Bei der Verwendung der Kabelverschraubung ist darauf zu achten, dass die Umgebungstemperatur innerhalb dieses Bereiches liegt.
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F Mechanische Montage explosionsgeschützter Geräte Eigensicherheit bis Zone 0 (Modelle TSA101-A1, Eigensicherheit bis Zone 0 nach NAMUR-Empfehlung TSPXX1-A1) (Modelle TSA101-N1, TSPXX1-N1) ATEX II 1 G Ex ia IIC T6 Ga (Zone 0, 1, 2) bzw. NE 24 und ATEX II 1 G Ex ia IIC T6 Ga, Zone 0, 1, 2 ATEX II 2 G Ex ib IIC T6 Gb (Zone 1, 2) bzw.
ATEX II 1 G Ex ia IIC T6 Ga bzw. II 2 G Ex ib IIC T6 Gb bzw. II 1/2 G Ex ib IIC T6 Ga/Gb, Zone 21, 22 und 0, 1, 2 Nur baumustergeprüfte ABB-Messeinsätze verwenden, deren Die Kodierung „D6“ kombiniert die Zündschutzarten „Staub- Durchmesser zur entsprechenden Bohrung des Anschlusskopfes Explosionsschutz“, (TSA101-D5, TSP3X1-D5) und...
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F Staub-Explosionsschutz und Druckfeste Kapselung Nicht-funkend und Staub-Explosionsschutz (Modelle (Modelle TSA101-B5, TSP3X1-B5) TSA101-B1, TSPXX1-B1) ATEX II 1 D Ex ta IIIC T133°C ... T400°C Da bzw. ATEX II 1/2 D Ex ATEX II 3 G Ex nA IIC T1-T6 Gc ta/tb IIIC T133°C ...
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F … 2 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß ATEX und IECEx Elektrische Anschlüsse Erdung Installation im explosionsgefährdeten Bereich ohne Hinweis eingebautem Messumformer Das Gerät ist mittels der dafür vorgesehenen Erdungsklemme an Die Installation des Temperaturfühlers kann in den Potenzialausgleich der Anlage anzuschließen.
Seite 21
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F ATEX II 1 G Ex ia IIC T6 Ga, Zone 0, 1, 2: ATEX II 1/2 G Ex ib IIC T6 Ga/Gb, Zone 0 durch Zonentrennung Bei der Zündschutzart Eigensicherheit darf bei doppelten mit Schutzrohr, Zone 1, 2: Messelementen, z.
Seite 22
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F … 2 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß ATEX und IECEx … Elektrische Anschlüsse Druckfeste Kapselung (Modelle TSA101-A5, TSP3X1-A5) Staub-Explosionsschutz (Modelle TSA101-A3, TSP3X1-A3) ATEX II 1/2 G Ex db IIC T6/T4 Ga/Gb, Zone 1 und 2 ATEX II 1 D Ex ta IIIC T133°C ...
Seite 23
C Gehäuse mit IP 6X Messumformer mit einer höheren Ausgangsleistung P als bei B Sensor-Zuleitungen D Messumformer Messumformern von ABB verwendet (P ≤ 38 mW), muss die Temperaturerhöhung neu berechnet werden. Abbildung 12: Zusammenschaltung Für den Speisestromkreis sind externe Maßnahmen vorzusehen,...
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F … 2 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß ATEX und IECEx … Elektrische Anschlüsse ATEX II 1/2 G Ex ib IIC T6 Ga/Gb, Zone 0 durch Zonentrennung Installation im explosionsgefährdeten Bereich mit mit Schutzrohr, Zone 1, 2: eingebautem Messumformer Eigensicherheit bis Zone 0 (Modelle TSA101-A1, TSPXX1-A1)
Seite 25
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F Staub-Explosionsschutz (Modelle TSA101-A3, TSP3X1-A3) Staub-Explosionsschutz und Eigensicherheit (Modelle ATEX II 1 D Ex ta IIIC T133°C ... T400°C Da, Zone 20, 21, 22 TSA101-A4, TSP3X1-A4) ATEX II 1/2 D Ex ta/tb IIIC T133°C ... T400°C Da/Db, ATEX II 1 D Ex ta IIIC T133°C ...
Seite 26
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F … 2 Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß ATEX und IECEx … Elektrische Anschlüsse Anschlusshinweise Druckfeste Kapselung (Modelle TSA101-A5, TSP3X1-A5) • Der Speisestrom des Messumformers muss durch eine ATEX II 1/2 G Ex db IIC T6/T4 Ga/Gb, Zone 1 und 2 vorgeschaltete Sicherung mit einem Sicherungsnennstrom von 32 mA begrenzt werden.
Seite 27
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F Staub-Explosionsschutz und Druckfeste Kapselung (Modelle Nicht-funkend und Staub-Explosionsschutz (Modelle TSA101-B5, TSP3X1-B5) TSA101-B1, TSPXX1-B1) ATEX II 1 D Ex ta IIIC T133°C ... T400°C Da bzw. ATEX II 1/2 D Ex ATEX II 3 G Ex nA IIC T1-T6 Gc ta/tb IIIC T133°C ...
Gerätes. Fehlerhafte Geräte dürfen nicht durch den Betreiber Explosionsgefahr beim Öffnen des Gerätes instandgesetzt werden. Explosionsgefahr beim Öffnen des Gerätes bei • Die Reparatur des Gerätes darf nur durch den ABB-Service eingeschalteter Energieversorgung. erfolgen. • Vor dem Öffnen des Gerätes die Energieversorgung •...
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F 3 Aufbau und Funktion Für einen Einbau von bis zu zwei Messumformern oder einer Kombination aus Messumformer und LCD-Anzeiger stehen unterschiedlich hohe Deckel zu den angebotenen Anschlussköpfen gemäß DIN 43729 zur Verfügung. LCD-Anzeiger sind elektrisch mit dem Messumformer verbunden und werden in Anschlussköpfe mit dem Namenszusatz „D“, z.
Hinweis 2 NE24-Konformität (optional) • Weitere Informationen zur Ex-Zulassung der Geräte sind den 3 SIL 2, Logo nur bei Kombination mit einem integrierten Messumformer Ex-Prüfbescheinigungen (unter www.abb.de/temperatur) zu TTHx00 HART entnehmen. 4 CE-Zeichen (EU-Konformität), falls nicht auf Zusatzschild • Je nach Ausführung gilt eine spezifische Kennzeichnung 5 Typenbezeichnung / Modell gemäß...
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F Geräte mit kombinierten Zündschutzarten dürfen nur in einer der möglichen Zündschutzarten betrieben werden. Anwender müssen sich vor der Inbetriebnahme für eine dieser Zündschutzarten bzw. deren zugehörige Zulassung entscheiden. • Die Kodierung „A4“ kombiniert die Zündschutzarten „Staub- 1 Nummer der Zulassung 3 Hinweis: Messeinsatz nur zum Explosionsschutz“...
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F 5 Funktionale Sicherheit (SIL) Allgemeines Ausfallraten Temperatursensoren Die Temperaturfühler SensyTemp TSP mit ab Werk eingebauten In die Berechnung des Sicherheits-Integritätslevels (SIL) eines SIL-bescheinigten Messumformern sind lieferbar mit Thermometers mit Temperatur-Messumformer und -Sensor in Konformität gemäß...
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F 6 Transport und Lagerung 7 Installation Prüfung Sicherheitshinweise Geräte unmittelbar nach dem Auspacken auf mögliche GEFAHR Beschädigungen überprüfen, die durch unsachgemäßen Explosionsgefahr Transport entstanden sind. Explosionsgefahr durch unsachgemäße Installation und Transportschäden müssen auf den Frachtpapieren festgehalten Inbetriebnahme des Gerätes.
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F … 7 Installation Kabelverschraubungen Ebenso zu beachten ist in diesem Fall, dass die getroffenen Temperaturfühler SensyTemp TSP1X1, TSP3X1 werden mit einer Maßnahmen den entsprechenden Ex-technischen Anforderungen Kabelverschraubung M20 × 1,5 geliefert. und Normen und den Zulassungen der jeweiligen Die standardmäßig gelieferte Kabelverschraubung aus Temperaturfühler, z.
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F Anzugsdrehmoment bei der Montage Zur Erleichterung der Endmontage werden die Temperaturfühler Verschraubung zwischen Schutz- und Halsrohr SensyTemp TSP100 und TSP300 mit nur handfest angezogenen • Bei Halsrohren mit Schutzrohranschluss M14 × 1,5 und G⅜ A Schutzrohren, Halsrohren und Anschlussköpfen ausgeliefert.
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F … 7 Installation Elektrische Anschlüsse Einbauhinweise Sicherheitshinweise Die gängigste Maßnahme zur Vermeidung eines thermischen Messfehlers ist die Einhaltung der minimalen Einbaulänge des WARNUNG Temperaturfühlers. Idealerweise sollte sich der Sensor eines Verletzungsgefahr durch spannungsführende Teile. Temperaturfühlers in der Mitte der Rohrleitung befinden.
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F Anschlusspläne Hinweis Für den korrekten Anschluss am Keramikanschlusssockel sind die beschriebenen Farbmarkierungen ausschlaggebend und nicht eventuell auf dem Sockel vorhandene Nummern. Anschlusspläne und Farbkennzeichnung der Widerstandsthermometer nach IEC 60751 Einfach-Sensor Zweileiterschaltung Dreileiterschaltung Vierleiterschaltung R Rot...
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F … 7 Installation … Elektrische Anschlüsse Harting-Steckverbindung im Anschlusskopf Buchseneinsatz Stifteinsatz Han7D-KWU Han8U Han7D-KWU Han8U Abbildung 29: Ansicht jeweils von außen Abbildung 30: Mit einem oder zwei Messumformern im Anschlusskopf A Ein Messumformer B Zweiter Messumformer Zweileiterschaltung Dreileiterschaltung...
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F Geeignete Schutzmaßnahmen Schutz des optionalen Messumformers vor Zum Schutz des Messumformers vor sensorseitiger Beschädigung durch hochenergetische elektrische Beschädigung folgende Punkte beachten: Störeinflüsse • Im Falle eines angeschlossenen Sensors sind im Umfeld von Da der Messumformer keine Abschaltelemente besitzt, sind Messumformer, Sensor und Sensoranschlusskabel Überstromschutzeinrichtungen, Blitzschutz bzw.
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F 8 Inbetriebnahme Prüfungen vor der Inbetriebnahme Sicherheitshinweise zum Betrieb Vor der Inbetriebnahme des Gerätes müssen folgende Punkte Vor dem Einschalten sicherstellen, dass die im Kapitel überprüft werden: „Technische Daten“ bzw. im Datenblatt genannten •...
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F 9 Bedienung Bedientastenfunktionen Sicherheitshinweise Mit den Bedientasten oder wird durch das Menü Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr geblättert, oder eine Zahl bzw. ein Zeichen innerhalb eines möglich ist, das Gerät außer Betrieb setzen und gegen Parameterwertes ausgewählt.
Seite 42
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F … 9 Bedienung … Bedientastenfunktionen Über die Informationsebene „Diagnose“ kann der Fehler dann im Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint in der LCD-Anzeige Klartext abgelesen werden. die Prozessanzeige. Dort werden Informationen zum Gerät und aktuelle Prozesswerte angezeigt.
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F Fehlermeldungen in der LCD-Anzeige PROFIBUS PA® und Menüstruktur und Diagnosemeldungen FOUNDATION Fieldbus® Die Parameter sind als Menü strukturiert. Das Menü besteht aus Im Fehlerfall erscheint unten in der Prozessanzeige eine Meldung maximal drei Ebenen.
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F 10 Diagnose / Fehlermeldungen Fehlermeldungen Hinweis Für eine ausführliche Beschreibung der Fehler und Hinweise zur Fehlerbehebung siehe Betriebsanleitung des Messumformers. Betriebsstörungen Der gesamte Temperatur-Messkreis sollte routinemäßig überprüft werden. In den nachfolgenden Tabellen sind die wichtigsten Störungen mit möglichen Ursachen und Vorschlägen zu ihrer Beseitigung zusammengestellt.
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F Spezifische Störungen bei Thermoelemeten Störung Ursache Behebung Schwankende Temperatur- Vergleichsstellen - Temperatur bzw. Spannung nicht Temperatur bzw. Versorgungsspannung muss konstant gehalten werden. • Anzeige bei sonst konstant • Geht bei Nicht-Edelmetall-Thermopaaren in voller Höhe in die Messung ein, einwandfreiem bei Edelmetall-Thermopaaren nur etwa mit dem halben Wert.
Messmediumtemperatur 70 °C (158 °F) überschreiten! instandgesetzt werden. • Vor Arbeiten am Gerät sicherstellen, dass sich das Gerät • Die Reparatur des Gerätes darf nur durch den ABB-Service ausreichend abgekühlt hat. erfolgen. • Eine Reparatur an den zünddurchschlagsicheren Spalten Der Temperaturfühler ist bei bestimmungsgemäßer Verwendung...
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F 13 Demontage und Entsorgung Entsorgung Demontage Hinweis VORSICHT Produkte, die mit dem nebenstehenden Symbol Verbrennungsgefahr durch heiße Messmedien gekennzeichnet sind, dürfen nicht als unsortierter Die Oberflächentemperatur am Gerät kann in Abhängigkeit Siedlungsabfall (Hausmüll) entsorgt werden.
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F 14 Technische Daten Hinweis Das Datenblatt des Gerätes steht im Downloadbereich von ABB www.abb.de/temperatur zur Verfügung. 15 Weitere Dokumente Hinweis Konformitätserklärungen des Gerätes stehen im Downloadbereich von ABB auf www.abb.de/temperatur Verfügung. Zusätzlich werden sie bei ATEX-bescheinigten Geräten dem Gerät beigelegt.
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F 16 Anhang Rücksendeformular Erklärung über die Kontamination von Geräten und Komponenten Die Reparatur und / oder Wartung von Geräten und Komponenten wird nur durchgeführt, wenn eine vollständig ausgefüllte Erklärung vorliegt. Andernfalls kann die Sendung zurückgewiesen werden. Diese Erklärung darf nur von autorisiertem Fachpersonal des Betreibers ausgefüllt und unterschrieben werden.
Seite 50
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F Notizen...
Seite 51
Temperaturfühler SensyTemp TSP MESSEINSÄTZE TSA | OI/TSP-DE REV. F Notizen...
Seite 52
Technische Änderungen sowie Inhaltsänderungen dieses Dokuments behalten wir uns jederzeit ohne Vorankündigung vor. Bei Bestellungen gelten die vereinbarten detaillierten Angaben. ABB übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle Fehler oder Unvollständigkeiten in diesem Dokument. Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument und den darin enthaltenen Themen und Abbildungen vor.