Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenbau - SIPROTEC 6MD63 Handbuch

Ein-/ausgabegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.2.5

Zusammenbau

6MD63 Handbuch
C53000-G1800-C101-7
Im Lieferzustand sind die Brücken so gesteckt, dass die Abschlusswiderstände aus-
geschaltet sind. Es müssen stets beide Brücken eines Moduls gleichsinnig gesteckt
sein.
Eine Realisierung von Abschlusswiderständen kann auch extern erfolgen (z.B. am
Anschlussmodul). In diesem Fall müssen die auf dem RS485- bzw. PROFIBUS-
Schnittstellenmodul befindlichen Abschlusswiderstände ausgeschaltet sein.
Bild 3-11
Terminierung der RS485-Schnittstelle (extern)
Der Zusammenbau des Gerätes wird in folgenden Schritten durchgeführt:
• Baugruppen vorsichtig in das Gehäuse einschieben. Die Einbauplätze der Bau-
gruppen gehen aus den Bildern 3-1 und 3-2 hervor. Bei der Gerätevariante für
Schalttafelaufbau wird empfohlen, beim Stecken der Prozessorbaugruppe B-CPU
auf die Metallwinkel der Module zu drücken, damit das Einschieben in die Steckver-
binder erleichtert wird.
• Steckverbinder des Flachbandkabels zuerst auf die Ein-/Ausgabebaugruppen B-
I/O und dann auf die Prozessorbaugruppe B-CPU aufstecken. Dabei Vorsicht,
damit keine Anschlussstifte verbogen werden! Keine Gewalt anwenden!
• Steckverbinder des Flachbandkabels zwischen Prozessorbaugruppe CPU und der
Frontkappe auf den Steckverbinder der Frontkappe aufstecken. Bei der Geräteva-
riante mit abgesetzter oder ohne Bedieneinheit entfällt diese Tätigkeit. Dafür muss
der Steckverbinder des Flachbandkabels, welches von dem 68-poligen Steckver-
binder der Geräterückseite kommt, auf den Steckverbinder der Prozessorbaugrup-
pe B-CPU gesteckt werden. Der zu dem Flachbandkabel gehörige 7-polige Steck-
verbinder X16 muss hinter die DSUB-Buchse gesteckt werden. Dabei ist auf keine
besondere Stecklage zu achten, da die Verbindung verpolsicher ausgeführt ist.
• Verriegelungen der Steckverbinder zusammendrücken.
• Frontkappe aufsetzen und mit den Schrauben wieder am Gehäuse befestigen.
• Die Abdeckungen wieder aufstecken.
• Die Schnittstellen auf der Rückseite des Gerätes wieder festschrauben. Diese Tä-
tigkeit entfällt bei der Gerätevariante für Schalttafelaufbau.
3.1 Montage und Anschluss
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis