Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statistik; Beschreibung; Einstellhinweise; Informationsübersicht - SIPROTEC 6MD63 Handbuch

Ein-/ausgabegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6.2

Statistik

2.6.2.1

Beschreibung

Zahl der Auslösun-
gen
Ausschaltströme
Betriebsstunden-
zählung
2.6.2.2

Einstellhinweise

Zähler ausle-
sen/setzen/rückset-
zen
2.6.2.3
Informationsübersicht
Nr.
Information
-
AusAnz.LS=
409
>BtrStdPrim blk
1020
BtrStd=
6MD63 Handbuch
C53000-G1800-C101-7
Die Anzahl der vom 6MD63 veranlassten Ausschaltungen sowie die Zahl der Be-
triebsstunden der Anlage unter Last werden gezählt. Die Zählerstände sind gegen
Hilfsspannungsausfall gesichert.
Um die Anzahl der von 6MD63 veranlassten Ausschaltungen zählen zu können, muss
die Stellung der Leistungsschalterhilfskontakte über Binäreingaben dem 6MD63 mit-
geteilt werden. Hierzu ist es notwendig, den internen Impulszähler in der Matrix auf
einen Binäreingang zu rangieren, der von der AUS–Stellung des Leistungsschalters
gesteuert wird. Der Impulszählwert „AusAnz. LS" ist in der Gruppe „Statistik" zu finden,
wenn in der Matrix „Nur Mess- und Zählwerte" ausgewählt sind.
Die bei Schutzgeräten übliche Aufsummierung der Ausschaltströme im Kurzschluss-
fall macht bei einem Steuergerät keinen Sinn. Es wird deshalb im 6MD63 keine Auf-
summierung vorgenommen, obwohl im Gerätedisplay und in DIGSI diesbezügliche
Statistikmeldungen angezeigt werden.
Es werden die Betriebsstunden der Anlage unter Last aufsummiert. Zum Erkennen
des Lastzustands dient dabei ein Stromkriterium. Dieses ist erfüllt, wenn eine fest ein-
gestellte Stromschwelle (I > 0,04· I
ten wird.
Das Auslesen der Zähler von der Gerätefront oder über DIGSI ist in der SIPROTEC
4 Systembeschreibung erläutert. Das Setzen bzw. Rücksetzen der o.g. Statistikzähler
erfolgt im Menüpunkt MELDUNGEN —> STATISTIK durch Überschreiben der ange-
zeigten Zählwerte.
Info-Art
IPZW
EM
WM
) in wenigstens einer der drei Phasen überschrit-
N
Erläuterung
Anzahl Ausschaltungen Leistungssch.
>Blockierung des LS-Betriebsstundenz.
Betriebstunden der Primäranlage
2.6 Zusatzfunktion
®
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis