Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SIPROTEC 6MD63 Handbuch Seite 97

Ein-/ausgabegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6MD63 Handbuch
C53000-G1800-C101-7
Bild 3-8
Lage der Steckbrücken für die Konfiguration RS232
Abschlusswiderstände werden hier nicht benötigt. Sie sind stets ausgeschaltet.
Mit der Brücke X11 wird die Flusssteuerung (CTS), die für die Modem-Kommunika-
tion wichtig ist, aktiviert.
Tabelle 3-12
Brückenstellung von CTS (Flusssteuerung) auf dem Schnittstellenmodul
Brücke
/CTS von der RS232-Schnittstelle
X11
1-2
1)
Lieferzustand
Brückenstellung 2-3: Der Modem-Anschluss erfolgt in der Anlage üblicherweise
über Sternkoppler oder LWL-Umsetzer, damit stehen die Modemsteuersignale gemäß
RS232 DIN Norm 66020 nicht zur Verfügung. Die Modemsignale werden nicht benö-
tigt, weil die Verbindung zu den SIPROTEC
betrieben wird. Zu verwenden ist das Verbindungskabel mit der Bestellbezeichnung
7XV5100-4.
Bei Einsatz der Thermoboxen im Halbduplex-Betrieb ist ebenfalls die Brückenstellung
2-3 erforderlich.
Brückenstellung 1-2: Mit dieser Einstellung werden die Modemsignale bereitgestellt,
d.h. für direkte RS232-Verbindung zwischen SIPROTEC
optional auch diese Einstellung gewählt werden. Empfohlen wird hierbei die Verwen-
dung handelsüblicher RS232-Modemverbindungskabel (Umsetzer 9-polig auf 25-
polig).
Hinweis
®
Bei direktem DIGSI
-Anschluss an die RS232-Schnittstelle muss die Brücke X11 in
Stellung 2-3 gesteckt sein.
3.1 Montage und Anschluss
/CTS durch /RTS angesteuert
1)
2-3
®
4 Geräten immer im Halbduplex-Modus
®
4 Gerät und Modem kann
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis