Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Anwenderdefinierbarer Funktionen; Strom-, Spannungs- Und Drehfeldprüfung - SIPROTEC 6MD63 Handbuch

Ein-/ausgabegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Montage und Inbetriebsetzung
Beenden
des Vorgangs
3.3.4

Kontrolle anwenderdefinierbarer Funktionen

CFC-Logik
3.3.5
Strom-, Spannungs- und Drehfeldprüfung
≥ 10 % Laststrom
Beträge
118
Eine Aktualisierung erfolgt:
• für die jeweilige Hardwarekomponente, wenn ein Befehl zum Wechsel in einen
anderen Betriebszustand erfolgreich durchgeführt wurde,
• für alle Hardwarekomponenten durch Anklicken des Schaltfeldes Aktualisieren,
• für alle Hardwarekomponenten durch zyklische Aktualisierung (Zykluszeit beträgt
20 Sekunden) durch Markieren der Option Zyklisches Aktualisieren.
Um den Hardwaretest zu beenden, klicken Sie auf Schließen. Die Dialogbox wird ge-
schlossen. Damit werden alle Hardwarekomponenten wieder in den von den Anlagen-
verhältnissen vorgegebenen Betriebszustand zurückversetzt, das Gerät ist während
des daraufhin erfolgenden Erstanlaufes kurzzeitig nicht betriebsbereit.
Da das Gerät über anwenderdefinierbare Funktionen, insbesondere die CFC-Logik
verfügt, müssen auch die erstellten Funktionen und Verknüpfungen überprüft werden.
Eine allgemeine Verfahrensweise kann naturgemäß nicht angegeben werden. Die
Projektierung dieser Funktionen und die Soll-Bedingungen müssen vielmehr bekannt
sein und überprüft werden. Insbesondere sind etwaige Verriegelungsbedingungen der
Schaltmittel (Leistungsschalter, Trenner, Erder) zu beachten und zu prüfen.
Die Anschlüsse der Strom- und Spannungswandler werden mit Primärgrößen über-
prüft. Dazu ist Laststrom von mindestens 10 % Nennstrom erforderlich. Die Leitung
wird eingeschaltet und bleibt für die Dauer der Messungen eingeschaltet.
Bei richtigem Anschluss der Messkreise spricht keine der Messwertüberwachungen
im Gerät an. Sollte doch eine Störungsmeldung vorliegen, so kann in den Betriebs-
meldungen nachgesehen werden, welche Ursachen in Frage kommen.
Bei Stromsummen- oder Spannungssummenfehler sind die Anpassungsfaktoren zu
überprüfen.
Bei Meldung von den Symmetrieüberwachungen ist es möglich, dass tatsächlich Un-
symmetrien von der Leitung vorliegen. Sind diese normaler Betriebsfall, wird die ent-
sprechende Überwachungsfunktion unempfindlicher eingestellt.
Ströme und Spannungen können im Anzeigenfeld auf der Front bzw. über die Bedien-
schnittstelle mittels Personalcomputer abgelesen und mit den tatsächlichen Messgrö-
ßen verglichen werden, als Primär-und Sekundärgrößen.
Sind die Messgrößen nicht plausibel, müssen die Anschlüsse nach Abschalten der
Leitung und Kurzschließen der Stromwandler kontrolliert und berichtigt werden. Die
Messungen sind dann zu wiederholen.
6MD63 Handbuch
C53000-G1800-C101-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis