Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grenzwerte Für Messwerte - SIPROTEC 6MD63 Handbuch

Ein-/ausgabegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr.
Information
869
UL23max=
870
UL31min=
871
UL31max=
872
Uen min=
873
Uen max=
874
U1min =
875
U1max =
876
Pmin=
877
Pmax=
878
Qmin=
879
Qmax=
880
Smin=
881
Smax=
882
fmin=
883
fmax=
884
cosϕmax=
885
cosϕmin=
2.6.6
Grenzwerte für Messwerte
Anwendungsfälle
6MD63 Handbuch
C53000-G1800-C101-7
Info-Art
MWZ
MWZ
MWZ
MWZ
MWZ
MWZ
MWZ
MWZ
MWZ
MWZ
MWZ
MWZ
MWZ
MWZ
MWZ
MWZ
MWZ
®
SIPROTEC
Geräte erlauben, für einige Mess- und Zählgrößen Grenzwerte zu
setzen. Wenn einer dieser Grenzwerte im Betrieb erreicht oder über- bzw. unterschrit-
ten wird, erzeugt das Gerät einen Alarm, der als Betriebsmeldung angezeigt wird.
Diese kann auf LED und/oder Binärausgaben rangiert, über die Schnittstellen übertra-
®
gen und in DIGSI
CFC verknüpft werden. Darüber hinaus können Sie über DIGSI
CFC für weitere Mess- und Zählgrößen Grenzwerte projektieren und diese über die
®
DIGSI
Gerätematrix rangieren. Im Gegensatz zu den eigentlichen Schutzfunktionen
eines Schutzgerätes läuft dieses Grenzwertprogramm jedoch im Hintergrund und
kann bei schnellen Änderungen der Messgrößen im Fehlerfall u.U. nicht ansprechen,
wenn es zu Anregungen von Schutzfunktionen kommt. Da außerdem erst bei mehr-
maliger Grenzwertüberschreitung eine Meldung abgegeben wird, reagieren diese
Grenzwertüberwachungen nicht so schell wie Auslösesignale von Schutzfunktionen.
• Dieses Überwachungsprogramm läuft im Hintergrund, arbeitet mit mehrfachen
Messwiederholungen und kann bei schnellen Änderungen der Messgrößen im Feh-
lerfall u.U. nicht ansprechen, bevor es ggf. zu Abschaltungen durch externe Schutz-
geräte kommt.
Erläuterung
Max. der Spannung L2-L3 =
Min. der Spannung L3-L1 =
Max. der Spannung L3-L1 =
Min. der Spannung UE =
Max. der Spannung UE =
Min. der Spannung U1 =
Max. der Spannung U1 =
Min. der Wirkleistung P =
Max. der Wirkleistung P =
Min. der Blindleistung Q =
Max. der Blindleistung Q =
Min. der Scheinleistung S =
Max. der Scheinleistung S =
Min. der Frequenz f =
Max. der Frequenz f =
Max. des Leistungsfaktors cos(PHI)=
Min. des Leistungsfaktors cos(PHI)=
2.6 Zusatzfunktion
®
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis