Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehlsprotokollierung; Beschreibung - SIPROTEC 6MD63 Handbuch

Ein-/ausgabegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entriegelungen
2.5.5

Befehlsprotokollierung

Voraussetzungen
2.5.5.1

Beschreibung

Befehlsquittierung
an die integrierte
Bedienung
Befehlsquittierung
an Nah/Fern/Digsi
6MD63 Handbuch
C53000-G1800-C101-7
Die Entriegelung von projektierten Verriegelungen zum Zeitpunkt der Schalthandlung
erfolgt geräteintern über Entriegelungskennungen im Befehlsauftrag oder global über
sogenannte Schaltmodi.
• VQ=ORT
– Die Schaltmodi „verriegelt" oder„ unverriegelt" (entriegelt) können per Schlüssel-
schalter gesetzt werden. Dabei entspricht die Stellung „ Interlocking OFF" dem
unverriegeltem Schalten und dient speziell zur Entriegelung der Standardverrie-
gelungen.
• FERN und DIGSI
– Befehle von SICAM oder DIGSI werden über einen globalen Schaltmodus FERN
entriegelt. Zur Entriegelung ist dazu ein getrennter Auftrag zu senden. Die Ent-
riegelung gilt jeweils für nur eine Schalthandlung und nur für Befehle gleicher
Verursachungsquelle.
– Auftrag: Befehl an Objekt „Schaltmodus FERN", EIN
– Auftrag: Schaltbefehl an „Schaltgerät"
• abgeleitete Befehle über CFC (Automatikbefehl, VQ=Auto SICAM):
– Verhalten wird im CFC–Baustein („Bool nach Befehl") per Projektierung festge-
legt
Während der Befehlsbearbeitung werden, unabhängig von der weiteren Meldungs-
rangierung und -bearbeitung, Befehls- und Prozessrückmeldungen an die Meldungs-
verarbeitung gesendet. In diesen Meldungen ist eine sogenannte Meldungsursache
eingetragen. Bei entsprechender Rangierung (Projektierung) werden diese Meldun-
gen zur Protokollierung in das Betriebsmeldungsprotokoll eingetragen.
Eine Auflistung der möglichen Bedienantworten und deren Bedeutung, sowie die für
das Ein- und Ausschalten von Schaltgeräten oder die Höher-/Tiefersteuerung von
Transformatorstufen benötigten Befehlstypen sind in der SIPROTEC 4 Systembe-
schreibung aufgeführt.
Alle Meldungen mit der Verursachungsquelle VQ_ORT werden in eine entsprechende
Bedienantwort umgesetzt und im Textfeld des Displays zur Anzeige gebracht.
Die Meldungen mit den Verursachungsquellen VQ_NAH/FERN/DIGSI müssen unab-
hängig von der Rangierung (Projektierung auf der seriellen Schnittstelle) zum Verur-
sacher gesendet werden.
Die Befehlsquittierung erfolgt damit nicht wie beim Ortsbefehl über eine Bedienant-
wort, sondern über die normale Befehls- und Rückmeldeprotokollierung.
2.5 Befehlsbearbeitung
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis