Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration - SIPROTEC 6MD63 Handbuch

Ein-/ausgabegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Montage und Inbetriebsetzung
Austausch von
Schnittstellen

Konfiguration

RS232/RS485
Konfiguration IEC
61850 Ethernet (EN
100)
Terminierung bus-
fähiger Schnittstel-
len
Ersatzteile
82
Die seriellen Schnittstellen sind nur bei Geräten für Schalttafel- und Schrankeinbau
sowie bei Aufbaugeräten mit abgesetzter oder ohne Bedieneinheit austauschbar.
Welche Schnittstellen dies sind und wie sie ausgetauscht werden können, erfahren
Sie in Abschnitt 3.1.2.4 unter Randtitel „Austausch von Schnittstellenmodulen".
Im Lieferzustand sind System- und Serviceschnittstelle entsprechend der 11. und
12. Stelle des Bestellschlüssels des Gerätes (bzw. durch die Zusatzangaben im Be-
stellschlüssel) eingerichtet. Die Konfiguration als RS232- oder RS485-Schnittstelle ist
dabei durch Steckbrücken auf dem Schnittstellen-Modul bestimmt. Die räumliche An-
ordnung dieser Brücken ist in Abschnitt 3.1.2.4 unter Randtitel „RS232-Schnittstelle"
und „RS485/RS232/Profibus" beschrieben.
Der Ethernet-Schnittstellenmodul besitzt keine Steckbrücken. Bei seinem Einsatz sind
keinerlei hardwaremäßige Anpassungen notwendig.
Für eine sichere Datenübertragung ist der RS485-Bus oder PROFIBUS beim jeweils
letzten Gerät am Bus zu terminieren (Abschlusswiderstände zuschalten). Hierzu sind
auf dem RS485- bzw. PROFIBUS-Schnittstellenmodul Abschlusswiderstände vorge-
sehen, die durch Steckbrücken zugeschaltet werden können. Die räumliche Anord-
nung der Brücken auf den Schnittstellenmodulen ist im Abschnitt 3.1.2.4 unter Rand-
titel „RS485/RS232/Profibus" und „PROFIBUS (FMS/DP) DNP3.0/Modbus"
beschrieben. Beide Brücken müssen stets gleich gesteckt sein.
Im Lieferzustand des Gerätes sind die Abschlusswiderstände ausgeschaltet.
Ersatzteile können die Pufferbatterie, die bei Ausfall der Versorgungsspannung die im
Batterie-gepufferten RAM gespeicherten Daten erhält, und die Feinsicherung der in-
ternen Stromversorgung sein. Ihre räumliche Anordnung geht aus der Ansicht der Pro-
zessorbaugruppe (Bild 3-3 bzw. Bild 3-4) hervor. Die Daten der Sicherung sind auf der
Baugruppe neben der Sicherung aufgedruckt. Beim Austausch beachten Sie bitte die
Hinweise in /1/ unter „Wartungsmaßnahmen" und „Instandsetzung".
6MD63 Handbuch
C53000-G1800-C101-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis