Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Bei Verwendung Pumpen Anderer Hersteller; Inertgasanschluss - Binder VDL 23 (E2.1) Betriebsanleitung

Vakuumtrockenschränke für entflammbare lösungsmittel mit mikroprozessor-programmregler rd3
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VDL 23 (E2.1):
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.1 Hinweise bei Verwendung Pumpen anderer Hersteller

Anschluss an eine Vakuumquelle:
Verbinden Sie den Vakuumanschluss (13) (Kleinflansch DN 16) am Gerät hinten oben mit einer Vakuum-
pumpe oder Hausvakuumanlage über eine Vakuumleitung oder eine feste Vakuumverrohrung.
Geräte zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen müssen seit dem 1. Juli 2003 die
Anforderungen der ATEX Richtlinie 94/9/EG erfüllen. Beachten Sie die Sicherheitshinweise
von Kap. 1.5.
Zu großer Unterdruck.
Gefahr von technischen Defekten.
∅ Zulässiges Endvakuum 10
 Pumpe entsprechend dem zulässigen Endvakuum auslegen oder über einen Vakuum-
controller begrenzen.
Abgesaugte Dämpfe können Gesundheit gefährdende und/oder korrodierende Wirkung am Gerät und der
Pumpe haben.
Freisetzung abgesaugter Dämpfe.
Gesundheitsschäden.
Korrosion am Gerät und an der Pumpe.
 Die abgesaugten Dämpfe z.B. in einen Abzug leiten. Geeigneten Schlauch auf den
Ausgang der evtl. im Vakuummodul befindlichen Vakuumpumpe stecken.
4.3

Inertgasanschluss

Für den Betrieb des Vakuumtrockenschranks VDL mit Inertgas beachten Sie die lüftungstechnischen
Maßnahmen in der Richtlinie BGI/GUV-I 850-0 „Sicheres Arbeiten in Laboratorien" (früher Richtlinien für
Laboratorien BGR/GUV-R 120 bzw. ZH 1/119) (für Deutschland).
Bei Betrieb mit Inertgas wird dem Gerät ein Sauerstoff verdrängendes Gas, z.B. N
in hoher Konzentration sind gesundheitsgefährdend. Sie sind farblos und geruchsneutral und daher prak-
tisch nicht wahrnehmbar. Beim Einatmen inerter Gase kann es zu Benommenheit bis zum Atemstillstand
kommen. Sinkt der O
2
chendes Inertgas muss durch gute Raumbelüftung oder einen geeigneten Anschluss an eine Abluftanlage
sicher abgeführt werden.
Inertgas in hoher Konzentration.
Lebensgefahr durch Ersticken.
∅ Gerät NICHT in unbelüfteten Nischen aufstellen.
 Lüftungstechnische Maßnahmen sicherstellen.
 Einschlägige Vorschriften für den Umgang mit diesen Gasen einhalten.
 Bei Außerbetriebnahme des Vakuumtrockenschranks Inertgaszufuhr abstellen: Ventil
(6) schließen.
VDL (E2.1) 04/2014
-2
mbar NICHT unterschreiten.
Gehalt der Luft < 18 %, besteht Lebensgefahr durch Sauerstoffmangel. Entwei-
VORSICHT
VORSICHT
WARNUNG
, zugeführt. Inertgase
2
Seite 37/106

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis