Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispielprogrammierung Für Wochenprogrammeditor; Gewünschte Zeitfunktion; Das Vorgehen Im Überblick - Binder VDL 23 (E2.1) Betriebsanleitung

Vakuumtrockenschränke für entflammbare lösungsmittel mit mikroprozessor-programmregler rd3
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VDL 23 (E2.1):
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2
Beispielprogrammierung für Wochenprogrammeditor
7.2.1 Gewünschte Zeitfunktion
Das Gerät soll tagsüber (12 Std.) eine Temperatur von +80 °C halten und nachts (12 Std.) abkühlen /
nicht heizen (Sollwert 30 °C).
Dieses Programm soll das ganze Jahr über automatisch laufen, d.h. nur 1-mal programmiert werden.
7.2.2 Das Vorgehen im Überblick
1. Voreinstellungen in der Benutzerebene (vgl. Kap. 10)
• Aktivieren der Wochenprogrammuhr
• Überprüfen und ggf. Einstellen der Echtzeituhr
2. Sollwerte für das Wochenprogramm im Festwerteingabemodus eingeben (vgl. Kap. 6)
Sollwerte für das Beispielprogramm:
SP1 (Nacht / Wochenende) = 30 °C (Kanal 1 AUS = Sollwert SP1 wird ausgeregelt)
SP2 (Tag / Woche) 80 °C (Kanal 1 EIN = Sollwert SP2 wird ausgeregelt)
3. Im Wochenprogrammeditor das Zeitprogramm eingeben
Programmtabelle für das Beispielprogramm:
Wochentag
Montag
S1
S2
Dienstag
S1
S2
Mittwoch
S1
S2
Donnerstag
S1
S2
Freitag
S1
S2
Samstag
S1
S2
Sonntag
S1
S2
Stellen Sie sicher, dass keine weiteren Schaltpunkte durch frühere Programmierungen pro-
grammiert sind. Falls doch, müssen diese gelöscht werden: Zeit des jeweiligen Schaltpunktes
mit Taste
VDL (E2.1) 04/2014
Zeit
hh:mm
AM
PM
06:00
18:00
06:00
18:00
06:00
18:00
06:00
18:00
06:00
18:00
06:00
18:00
06:00
18:00
auf --:-- setzen.
Kanal 1 (Temperatur)
EIN = SP2 (Tag)
AUS = SP1 (Nacht)
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
EIN
AUS
Seite 48/106

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis