Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 9300 Servo PLC Handbuch Seite 52

Servoumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9300 Servo PLC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9300 Servo PLC
Systembausteine
2.9
DFOUT_IO_DigitalFrequency (Knotennummer 22)
Leitfrequenzausgang X10
Technische Daten
Anschluss:
Ausgangsfrequenz:
Strombelastbarkeit:
Belastbarkeit:
Eigenschaften
·
Zweispurig mit inversen 5 V−Signalen und Nullspur
·
PIN 8 (EN) zeigt mit LOW−Pegel die Initialisierung des Master−Antriebs an (z. B. wenn das Netz zwischendurch abgeschaltet war).
Damit kann der Folgeantrieb den Master überwachen.
Belegung der Sub−D Buchse (X10)
PIN
Signal
A
A
B
B
Z
Z
Phasenversetzte Signalfolge (Rechtslauf)
Hinweis!
Der Leitfrequenzausgang X10 hat systembedingt eine Verzögerungszeit T
zusammensetzt:
Beispiel: wird DFOUT_nOut_v in einer "10 ms−Task" beschrieben, so hat das Signal an X10 eine
Verzögerungszeit T
Leitfrequenzeingang X9
·
Siehe SB DFIN_IO_DigitalFrequency.
2−46
Sub−D−Buchsenleiste, 9−polig
0 − 500 kHz
max. 20 mA pro Kanal
·
Bei Parallelschaltung sind max. 3 Folgeantriebe anschließbar.
·
Bei Reihenschaltung sind beliebig viele Folgeantriebe anschließbar.
1
2
3
B
A
A
T
= Taskzykluszeit (Prozessabbildzyklus) − 1 ms
d
von 9 ms (10 ms − 1 ms).
d
9300 Servo PLC DE 5.1
4
5
+5 V
GND
Spur
Rechtslauf
A
eilt Spur B um 90º vor
(DFIN_nIn_v = positiver Wert)
B
(^ 2−36)
6
7
8
Z
Z
EN
Linkslauf
eilt Spur B um 90º nach
(DFIN_nIn_v = negativer Wert)
, die sich wie folgt
d
9
B
L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis