Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 9300 Servo PLC Handbuch Seite 121

Servoumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9300 Servo PLC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsmeldung
Beschreibung
Beschreibung
Nr.
Display
x088
Sd8
SinCos−Geber an X8 sendet inkonsistente
Daten.
SinCos−Geber an X8 sendet keine Daten.
x089
PL
Fehler beim Polradlageabgleich
x091
EEr
Externe Überwachung wurde über DCTRL
ausgelöst.
0105
H05
Interne Störung (Speicher)
0107
H07
Interne Störung (Leistungsteil)
x110
H10
Temperatursensor−Fehler am Kühlkörper
x111
H11
Temperatursensor−Fehler im Geräteinnen-
raum
x190
nErr
Drehzahlregelfehler
(Drehzahl außerhalb des Toleranzfensters
(C0576))
x200
NMAX
Maximale Anlagendrehzahl (C0596) wurde
überschritten.
0201
overrun
Zeitüberschreitung in Task 1 (ID 2)
Task1
...
...
...
0208
overrun
Zeitüberschreitung in Task 8 (ID 9)
Task8
0209
float
Float−Fehler in System−Task (ID 0)
Sys−T
0210
float
Float−Fehler in zyklischer Task (PLC_PRG,
ID 1)
Cycl.−T
0211
Float−Fehler in Task 1 (ID 2)
float Task1
...
...
...
0218
float Task8
Float−Fehler in Task 8 (ID 9)
0219
overrun
Zeitüberschreitung in zyklischer (PLC_PRG,
ID 1)
Cyc.−T
x: 0 = TRIP, 1 = Meldung, 2 = Warnung, 3 = FAIL−QSP
L
9300 Servo PLC
Ursache
Ursache
Die Spuren im SinCos−Geber sind beschä-
digt.
Störpegel auf der Geberleitung ist zu hoch.
Drahtbruch.
Falscher Geber angeschlossen.
SinCos−Geber defekt.
Versorgungsspannung falsch eingestellt.
·
Sd7−Störung bei einem Polradlageab-
gleich mit Absolutwertgeber nach an-
schließendem Netzschalten
·
Abbruch des Polradlageabgleichs (z. B.
durch C0095 = 0 oder Ausschalten)
Ein mit der Funktion TRIP−SET belegtes di-
gitales Signal wurde aktiviert.
Bei der Initialisierung des Antriebsreglers
wurde ein falsches Leistungsteil erkannt.
Sensor, der die Kühlkörpertemperatur er-
fasst, meldet undefinierte Werte.
Sensor, der die Innenraumtemperatur er-
fasst, meldet undefinierte Werte.
·
Aktive Last (z. B. bei Hubwerken) ist zu
groß.
·
Lastseitige mechanische Blockaden
·
Aktive Last (z. B. bei Hubwerken) ist zu
groß.
·
Antrieb ist nicht drehzahlgeführt, Dreh-
moment ist zu stark begrenzt.
Abarbeitung der Task dauert länger als die
eingestellte Überwachungszeit.
Fehler in Real−Berechnung
(z. B. Division durch 0)
Abarbeitung der Task dauert länger als die
eingestellte Überwachungszeit.
9300 Servo PLC DE 5.1
Anhang
Abhilfe
Abhilfe
SinCos−Geber austauschen.
·
Korrekte Schirmauflage der Geberleitung
prüfen.
·
Ggf. über die Filterzeitkonstante das
Auslösen der Störungsmeldung verzö-
gern. Einstellung:
– Bei ECSxS/P/M/A in C0559.
– Bei Servo−Kurvenscheibe 9300 in
C0575.
Leitung auf Drahtbruch prüfen.
SinCos−Geber der Fa. Stegmann anschlie-
ßen.
SinCos−Geber austauschen.
Spannungsversorgung in C0421 einstellen.
Nach Störungsbehebung: Gerät komplett
spannungsfrei schalten (24−V−Versor-
gung abschalten, DC−Zwischenkreis ent-
laden)!
1. Polradlageabgleich aktivieren über
C0095 = 1.
2. TRIP−RESET ausführen.
3. Polradlageabgleich erneut durchführen.
·
Externen Geber prüfen.
·
Überwachung ausschalten (C0581 = 3).
Rücksprache mit Lenze erforderlich.
Rücksprache mit Lenze erforderlich.
·
Rücksprache mit Lenze erforderlich.
·
Überwachung ausschalten (C0588 = 3).
·
Rücksprache mit Lenze erforderlich.
·
Überwachung ausschalten (C0588 = 3).
Antriebsauslegung prüfen.
·
Antriebsauslegung prüfen.
·
Evtl. Drehmomentgrenze erhöhen.
·
Überwachung ausschalten (C0607 = 3).
·
Länge der Task−Laufzeit anpassen.
·
Überwachungszeit anpassen.
·
Die Ursache der Zeitüberschreitung
durch Überprüfung der Task−Laufzeit am
Task−Monitor ermitteln.
·
Zeitkritische Programmteile in einer
langsameren Task auslagern.
Berechnungen (Programm−Code) prüfen.
·
Länge der Task−Laufzeit anpassen.
·
Überwachungszeit anpassen.
·
Die Ursache der Zeitüberschreitung
durch Überprüfung der Task−Laufzeit am
Task−Monitor ermitteln.
·
Zeitkritische Programmteile in einer
langsameren Task auslagern.
3−115

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis