Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 9300 Servo PLC Handbuch Seite 18

Servoumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9300 Servo PLC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9300 Servo PLC
Systembausteine
2.1
AIF1_IO_AutomationInterface (Knotennummer 41)
Nutzdaten
Die empfangenen 8 Byte Nutzdaten werden jeweils mehreren Variablen unterschiedlichen Datentyps
zugleich zugewiesen. Dadurch können Daten — je nach Bedarf — als
·
Binärinformation (1 Bit)
·
Steuerwort/quasi−analoger Wert (16 Bit)
·
Winkelinformation (32 Bit)
im SPS−Programm ausgewertet werden:
Byte
1, 2
Hinweise:
3, 4
5, 6
7, 8
2−12
Variable (1 Bit)
AIF1_bInB0_b
AIF1_bInB1_b
AIF1_bInB2_b
AIF1_bCtrlQuickstop_b
AIF1_bInB4_b
...
AIF1_bInB7_b
AIF1_bCtrlDisable_b
AIF1_bCtrlCInhibit_b
AIF1_bCtrlTripSet_b
AIF1_bCtrlTripReset_b
AIF1_bInB12_b
...
AIF1_bInB15_b
Drive PLC:
Alle dem Byte 1/2 zugeordneten Variablen können im SPS−Programm frei verwendet werden.
9300 Servo PLC:
Das Antriebsregler−interne Steuerwort liegt nicht fest auf Byte 1/2.
·
Sie können aber über Byte 1/2 die Signale für die Funktionen Schnellhalt (QSP), DISABLE, CINH, TRIP−SET und TRIP−
RESET in den SB DCTRL_DriveControl schreiben.
– Verbinden Sie dazu die Variable AIF1_wDctrlCtrl mit der Variable DCTRL_wAIF1Ctrl des SB DCTRL_DriveControl.
·
Die Signale können zusätzlich über folgende Variablen ausgelesen und weiterverarbeitet werden:
– AIF1_bCtrlQuickstop_b
– AIF1_bCtrlDisable_b
– AIF1_bCtrlCInhibit_b
– AIF1_bCtrlTripSet_b
– AIF1_bCtrlTripReset_b
AIF1_bInB0_b
...
AIF1_bInB15_b
AIF1_bInB16_b
...
AIF1_bInB31_b
9300 Servo PLC DE 5.1
Variable (16 Bit)
AIF1_wDctrlCtrl
AIF1_nInW1_a
AIF1_nInW2_a
AIF1_nInW3_a
Variable (32 Bit)
AIF1_dnInD1_p
L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis