Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 9300 Servo PLC Handbuch Seite 140

Servoumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9300 Servo PLC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9300 Servo PLC
Anhang
3.6
Codetabelle
Code
Code
LCD
LCD
Einstellmöglichkeiten
Lenze
g
C0206 Produkt date
g
C0207 DL info 1
g
C0208 DL info 2
g
C0209 DL info 3
C0250 FCODE 1Bit
0
C0254 Vp angle CTRL
0.4000
C0300
C0301
C0302
C0350 CAN address
1
C0351 CAN baudrate
0
C0352 CAN mst
0
C0353 CAN addr sel
1
0
2
0
3
0
C0354 CAN addr
1
129
2
1
3
257
4
258
5
385
6
386
3−134
Auswahl
0
0.0000
{0.0001}
1
{1}
0
500 kBit/s
1
250 kBit/s
2
125 kBit/s
3
50 kBit/s
4
1000 kBit/s
5
20 kBit/s
0
Slave (Boot−Up nicht aktiv)
1
Master (Boot−Up aktiv)
2
Master mit Node Guarding
(kein SyncReceived mehr möglich)
3
Slave und Hearbeat Producer
4
Slave mit Node Guarding
0
Identifiervergabe über C0350 + Basis−Identifier
1
Identifiervergabe über C0354/x
1
{1}
9300 Servo PLC DE 5.1
Info
Info
Produktionsdatum
Download−Info 1
Download−Info 2
Download−Info 3
Frei konfigurierbare Codestelle (digitale Signale)
·
FCODE_bC250_b
1
Verstärkung Winkelregler (V
3.9999
Interne Fehlerdiagnose
Interne Fehlerdiagnose
Interne Fehlerdiagnose
Systembus: Knotenadresse
63
Systembus: Übertragungsrate
Systembus: Master/Slave−Konfiguration der PLC
·
Bei Auswahl 1 oder 2 sendet die PLC einen Systembus−
Boot−Up und ist somit "Quasi"−Master.
·
Weitere Informationen zur "Heartbeat"− und "Node
Guarding"−Funktionalität finden Sie im Handbuch zur
Funktionsbibliothek LenzeCanDSxDrv.lib.
Systembus: Quelle für die Identifier der PDOs
CAN1_IN/OUT
CAN2_IN/OUT
CAN3_IN/OUT
Systembus: Festlegung individueller Identifier für die PDOs
·
Einzutragener Wert = Identifier − 384
512
CAN1_IN
CAN1_OUT
CAN2_IN
CAN2_OUT
CAN3_IN
CAN3_OUT
)
p
L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis