Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 9300 Servo PLC Handbuch Seite 119

Servoumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9300 Servo PLC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsmeldung
Beschreibung
Beschreibung
Nr.
Display
x058
OH8
Motortemperatur über Eingänge T1 und T2
ist zu hoch.
x061
CE0
Kommunikationsfehler
Automatisierungs−Interface (AIF)
x062
CE1
Kommunikationsfehler am Prozessdaten−
Eingangsobjekt CAN1_IN
x063
CE2
Kommunikationsfehler am Prozessdaten−
Eingangsobjekt CAN2_IN
x064
CE3
Kommunikationsfehler am Prozessdaten−
Eingangsobjekt CAN3_IN
x065
CE4
BUS−OFF Zustand Systembus (CAN)
x066
CE5
Systembus (CAN) Time−Out
(Kommunikationsfehler Gateway−Funktion)
0070
U15
Unterspannung interne 15 V−Versorgungs-
spannung
0071
CCR
Systemstörung
0072
PR1
Checksummenfehler im Parametersatz 1
ACHTUNG: Die Lenze−Einstellung wird
automatisch geladen!
x: 0 = TRIP, 1 = Meldung, 2 = Warnung, 3 = FAIL−QSP
L
9300 Servo PLC
Ursache
Ursache
Motor ist thermisch überlastet z. B. durch:
·
unzulässigen Dauerstrom
·
häufige oder zu lange Beschleunigungs-
vorgänge
Klemmen T1 und T2 sind nicht belegt.
Störung bei der Übertragung von Steuerbe-
fehlen über AIF.
CAN1_IN−Objekt empfängt fehlerhafte Da-
ten oder Kommunikation ist unterbrochen.
CAN2_IN−Objekt empfängt fehlerhafte Da-
ten oder Kommunikation ist unterbrochen.
CAN3_IN−Objekt empfängt fehlerhafte Da-
ten oder Kommunikation ist unterbrochen.
Der Antriebsregler hat zu viele fehlerhafte
Telegramme über Systembus (CAN) emp-
fangen und sich vom Bus abgekoppelt.
Bei Fernparametrierung (C0370, C0371)
über Systembus (CAN):
·
Slave antwortet nicht.
·
Kommunikationsüberwachungszeit
wurde überschritten.
Starke Störeinkopplungen auf den Steuer-
leitungen
Masse− oder Erdschleifen in der Verdrah-
tung
·
Fehler beim Laden eines Parametersat-
zes.
·
Unterbrechung während der Übertra-
gung des Parametersatzes über Keypad.
Die gespeicherten Parameter passen nicht
zur geladenen Software−Version.
9300 Servo PLC DE 5.1
Anhang
Abhilfe
Abhilfe
·
Antriebsauslegung prüfen.
·
Überwachung ausschalten (C0585 = 3).
PTC/Temperaturkontakt anschließen.
·
Kommunikationsmodul/Keypad XT fest
aufstecken, ggf. festschrauben.
·
Überwachung ausschalten (C0126 = 3).
·
Verdrahtung an X4 prüfen.
·
Sender prüfen.
·
ggf. Überwachungszeit in C0357/1 erhö-
hen.
·
Überwachung ausschalten (C0591 = 3).
·
Verdrahtung an X4 prüfen.
·
Sender prüfen.
·
ggf. Überwachungszeit in C0357/2 erhö-
hen.
·
Überwachung ausschalten (C0592 = 3).
·
Verdrahtung an X4 prüfen.
·
Sender prüfen.
·
ggf. Überwachungszeit in C0357/3 erhö-
hen.
·
Überwachung ausschalten (C0593 = 3).
·
Verdrahtung an X4 prüfen: Busabschluss
vorhanden?
·
Schirmauflage der Leitungen prüfen.
·
PE−Anbindung prüfen.
·
Busbelastung prüfen, ggf. Übertragungs-
rate reduzieren. (Leitungslänge beach-
ten!)
·
Überwachung ausschalten (C0595 = 3).
·
Verdrahtung des Systembus (CAN) prü-
fen.
·
CAN−Bus−Konfiguration prüfen.
Spannungsversorgung prüfen.
Steuerleitungen abgeschirmt verlegen.
·
Verdrahtung prüfen.
·
PE−Anbindung prüfen.
Nach Störungsbehebung: Gerät komplett
spannungsfrei schalten (24−V−Versor-
gung abschalten, DC−Zwischenkreis ent-
laden)!
·
Die gewünschte Parametrierung einstel-
len und speichern mit C0003 = 1.
·
Bei PLC−Geräten die Verwendung von
Pointern prüfen.
Um die Störung zurücksetzen zu können,
speichern Sie zuerst den Parametersatz mit
C0003 = 1.
3−113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis