Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cisco 8800 Serie Administratorhandbuch Seite 32

Für cisco unified communications manager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8800 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzwerkprotokolle
Netzwerkprotokoll
Hypertext Transfer Protocol Secure
(HTTPS)
IEEE 802.1X
IEEE 802.11n/802.11ac
Internet Protocol (IP)
Cisco IP-Telefon 8800-Serie Administratorhandbuch für Cisco Unified Communications Manager
16
Zweck
HTTPS ist eine Kombination der
Übertragungsprotokolle HTTP und
SSL/TLS, die eine Verschlüsselung und
sichere Identifizierung von Servern
ermöglicht.
Der Standard IEEE 802.1X definiert ein
Protokoll zur Client-Server-basierten
Zugriffskontrolle und Authentifizierung,
das dafür sorgt, dass sich ausschließlich
autorisierte Clients über öffentlich
zugängliche Ports mit einem LAN
verbinden können.
Bis der Client authentifiziert ist, erlaubt die
802.1X-Zugriffssteuerung nur den
EAPOL-Verkehr (Extensible
Authentication Protocol over LAN) über
den Port, mit dem der Client verbunden ist.
Nach der erfolgreichen Authentifizierung
kann der normale Verkehr über den Port
weitergeleitet werden.
Der Standard IEEE 802.11 regelt die
Kommunikation von Geräten in einem
lokalen Funknetzwerk (WLAN).
Teilstandard 802.11n arbeitet sowohl im
2,4-GHz- als auch im
5-GHz-Frequenzbereich, während 802.11ac
nur für den 5-GHz-Frequenzbereich
zuständig ist.
IP ist ein Messaging-Protokoll, das Pakete
im Netzwerk verarbeitet und sendet.
Allgemeines zum Cisco IP-Telefon
Anmerkungen zur Verwendung
Webanwendungen, die sowohl HTTP als
auch HTTPS unterstützen, verfügen zu
diesem Zweck über zwei konfigurierte
URLs. Cisco IP-Telefons, die HTTPS
unterstützen, wählen die HTTPS-URL aus.
Die Implementierung des Standards IEEE
802.1X erfolgt auf dem Cisco IP-Telefon
durch Unterstützung der
Authentifizierungsmethoden EAP-FAST
und EAP-TLS.
Wenn auf dem Telefon die
802.1X-Authentifizierung aktiviert ist,
sollten Sie das PC-Port- und Sprach-VLAN
deaktivieren.
Die 802.11-Schnittstelle ist insbesondere
in Situationen, in denen keine
Ethernet-Verkabelung zur Verfügung steht
bzw. eingesetzt werden soll, eine geeignete
Bereitstellungsalternative.
Nur Cisco IP-Telefon 8861 und 8865
unterstützen WLAN.
Damit Netzwerkgeräte mittels IP
kommunizieren können, müssen ihnen eine
IP-Adresse, ein Subnetz und ein Gateway
zugewiesen sein.
Wenn Sie für Cisco IP-Telefon DHCP
(Dynamic Host Configuration Protocol)
nutzen, erfolgt die Zuweisung von
IP-Adresse, Subnetz und Gateway
automatisch. Wird kein DHCP verwendet,
müssen diese Eigenschaften auf jedem
einzelnen Telefon manuell konfiguriert
werden.
Cisco IP-Telefons unterstützen die
Verwendung von IPv6-Adressen. Weitere
Informationen finden Sie in der
Dokumentation für Ihre Version von Cisco
Unified Communications Manager.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis