Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dynamisches Dc-Bremsen Ohne Schütz - Siemens SIRIUS 3RW55 Gerätehandbuch

Sanftstarter und halbleiterschaltgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS 3RW55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.6.2
Dynamisches DC-Bremsen ohne Schütz
Funktionsweise
Der Bremsvorgang findet in 2 Phasen statt. In der ersten Phase wird der Motor durch
geregelte DC-Bremsimpulse gebremst. In der zweiten Phase wird der Motor mit einer
konstanten DC-Bremsung zum Stillstand gebracht. Wenn eine einheitlich lange Bremszeit
erreicht werden soll, verwenden Sie die Funktion DC-Bremsen.
Um einen vorzeitigen Abbruch des Bremsvorgangs zu gewährleisten, können die Funktionen
"Externe Motorstillstandserkennung (Seite 177)" oder "Geberlose Motorstillstandserkennung
(Seite 176)" eingesetzt werden, die den Motorstillstand vor Ablauf der Auslaufzeit erkennen.
Als Motorschutz wird die Verwendung des Thermistormotorschutz mit Temperatursensor
(Seite 185) empfohlen.
Anwendung
● Stillsetzen von Applikationen mit kleinen Massenträgheiten (Schwungmassen):
J
● Wenn ein elektrisches Bremsverfahren ohne Bremsschütz benötigt wird.
Gültigkeit
Diese Auslaufart steht für den Sanftstarter 3RW55 Failsafe nicht zur Verfügung.
Voraussetzung
● Die Auslauffunktion "Dynamisches DC-Bremsen" ist in einer Wurzel-3-Schaltung nicht
möglich.
● Kein aktiver Ex-Betrieb
Einstellung über 3RW5 HMI High-Feature
● Menü: "Parameter > Sanftstarter > Parametersatz 1 / 2 / 3 > Auslauf-Einstellungen >
Auslaufart > Dynamisches DC-Bremsen"
● Menü (Parameter): "Parameter > Sanftstarter > Parametersatz 1 / 2 / 3 >
Auslauf-Einstellungen"
● Zugriffsschutz auf das 3RW5 HMI High-Feature ist nicht aktiv oder wurde aufgehoben.
Sanftstarter SIRIUS 3RW55 und 3RW55 Failsafe
Gerätehandbuch, 11/2019, A5E35630887001A/RS-AD/004
≤ J
Last
Motor
Funktionen
7.2 Auslauf
171

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sirius 3rw55 failsafe

Inhaltsverzeichnis