Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIRIUS 3RW55 Gerätehandbuch Seite 238

Sanftstarter und halbleiterschaltgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS 3RW55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
7.14 Weitere Parameter
Parameter
Verhalten bei Überlast-Schaltelement
Verhalten bei SOLL- ungleich IST-
Ausbau bei folgenden Geräten:
Sanftstarter
3RW5 HMI High-Feature
Kommunikationsmodul (falls
vorhanden)
Bypassbetriebsart
3)
Zulässiger Netzdrehsinn
238
Beschreibung
Abschalten ohne Wiederanlauf (Werkseinstellung)
Bei Störgrenzwertüberschreitung werden eine Fehlermeldung und ein interner
Abschaltbefehl erzeugt. Bei Störgrenzwertunterschreitung können die
Fehlermeldung und der interne Abschaltbefehl nach Ablauf der Abkühlzeit von
60 s mit der Funktion "Reset" quittiert werden.
Abschalten mit Wiederanlauf
Bei Störgrenzwertüberschreitung werden eine Fehlermeldung und ein interner
Abschaltbefehl erzeugt. Bei Störgrenzwertunterschreitung wird die
Fehlermeldung und der interne Abschaltbefehl nach Ablauf der Abkühlzeit von
60 s automatisch quittiert bzw. zurückgenommen.
Ein SOLL- ungleich IST-Ausbau liegt bei fehlerhafter Konfiguration oder bei
Unterschieden zwischen realem und projektiertem Steckplatz der Baugruppe
vor. Der Parameter ist nicht wirksam, wenn eine übergeordnete Steuerung
eine Parametrierung überträgt.
Ignorieren (Werkseinstellung)
Bei SOLL- ungleich IST-Ausbau arbeitet das Gerät (eventuell) mit
eingeschränkter Funktion weiter. Wenn erforderlich, arbeitet die
Technologiefunktion mit produktspezifisch festzulegenden Ersatzwerten weiter.
Warnen
Bei SOLL- ungleich IST-Ausbau wird kein interner Abschaltbefehl erzeugt. Die
Warnung "SOLL≠IST-Ausbau" erscheint.
Abschalten
Bei SOLL- ungleich IST-Ausbau wird ein interner Abschaltbefehl erzeugt.
Dieser interne Abschaltbefehl muss mit der Funktion "Reset" quittiert werden.
Ist ein 3RW5 Kommunikationsmodul (PROFIBUS oder PROFINET)
vorhanden, so wird im Fall einer gezogenen bzw. gesteckten Baugruppe ein
entsprechender Ziehen- / Steckenalarm zur übergeordneten Steuerung
gesendet.
Interner Bypass (Werkseinstellung)
Externer Bypass
Diese Funktion steht für den Sanftstarter 3RW55 Failsafe nicht zur Verfügung.
Wenden Sie sich an den Technical Support (Support Request (Seite 45)) für
den Betrieb mit externem Bypass.
Kein Bypass
Diese Funktion steht für den Sanftstarter 3RW55 Failsafe nicht zur Verfügung.
Verwenden Sie die Einstellung "Kein Bypass" für Applikationen mit hoher
Schalthäufigkeit. Beachten Sie, dass die Einstellung "Kein Bypass" für
Applikationen im Dauerbetrieb nicht geeignet ist.
Wenden Sie sich an den Technical Support (Support Request (Seite 45)) für
den Betrieb ohne Bypass.
Beliebig (Werkseinstellung)
Der Netzdrehsinn darf sowohl "rechts" als auch "links" sein.
Rechts
Der Netzdrehsinn muss "rechts" sein.
Links
Der Netzdrehsinn muss "links" sein.
Sanftstarter SIRIUS 3RW55 und 3RW55 Failsafe
Gerätehandbuch, 11/2019, A5E35630887001A/RS-AD/004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sirius 3rw55 failsafe

Inhaltsverzeichnis