Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIRIUS 3RW55 Gerätehandbuch Seite 99

Sanftstarter und halbleiterschaltgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS 3RW55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.Stellen Sie die Eingänge ein (Seite 212).
Menü: "Parameter > Sanftstarter > Eingänge"
12.Stellen Sie die Ausgänge ein (Seite 217).
Menü: "Parameter > Sanftstarter > Ausgänge"
13.Stellen Sie weitere Parameter ein (Seite 236).
Menü: "Parameter > Sanftstarter > Weitere Parameter"
14.Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein (Seite 240).
Menü: "Parameter > Sanftstarter > Datum & Uhrzeit"
15.Legen Sie die Beobachtungseigenschaften fest.
– Messwerte des Sanftstarters 3RW55 mit 3RW5 HMI High-Feature beobachten
– Prozessabbild des Sanftstarters 3RW55 mit 3RW5 HMI High-Feature beobachten
Hinweis
Zuletzt geänderte Parameter
Sie können für jeden Parametersatz die 10 zuletzt geänderten Parameter ansehen und
direkt ändern.
Menü: "Parameter > Sanftstarter > Parametersatz 1 / 2 / 3 > Zuletzt geänderten Parameter"
Ergebnis
Der Sanftstarter 3RW55 oder 3RW55 Failsafe ist parametriert und einsatzbereit. Sie können
nun das 3RW5 HMI High-Feature optional parametrieren (Seite 133).
Wenn Sie ein 3RW5 Kommunikationsmodul verwenden, parametrieren Sie dieses. Weitere
Informationen zur Bedienung des 3RW5 Kommunikationsmoduls finden Sie im
Gerätehandbuch des jeweiligen 3RW5 Kommunikationsmoduls.
Sanftstarter SIRIUS 3RW55 und 3RW55 Failsafe
Gerätehandbuch, 11/2019, A5E35630887001A/RS-AD/004
(Seite 251)
Menü: "Beobachten > Messwerte"
(Seite 255)
Menü: "Beobachten > Prozessabbild"
5.1 Sanftstarter 3RW55 und 3RW55 Failsafe parametrieren
Parametrieren
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sirius 3rw55 failsafe

Inhaltsverzeichnis