Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIRIUS 3RW55 Gerätehandbuch Seite 197

Sanftstarter und halbleiterschaltgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS 3RW55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Parameter
Schalthäufigkeitsüberwachung-Modus
Schalthäufigkeit-Überwachungszeit t
Schalthäufigkeit-Überwachungszeit t
Sanftstarter SIRIUS 3RW55 und 3RW55 Failsafe
Gerätehandbuch, 11/2019, A5E35630887001A/RS-AD/004
Beschreibung
Deaktiviert (Werkseinstellung)
Die Schalthäufigkeitskontrolle ist deaktiviert.
Mode 1 (EIN - EIN)
Die Schalthäufigkeitskontrolle bezieht sich immer auf den Startzeitpunkt
des vorhergehenden Motor-EIN-Befehls und den Startzeitpunkt des neuen
Motor-EIN-Befehls. Die Schalthäufigkeit-Überwachungszeit t
beginnt, sobald ein wirksamer Einschaltbefehl vorliegt. Ist die Zeit zwischen
2 Motor-EIN-Befehlen größer als t
Startanzahl wieder bei "1".
Mode 2 (AUS - EIN)
Die Schalthäufigkeitskontrolle bezieht sich immer auf den Endzeitpunkt des
vorhergebenden Motor-EIN-Befehls (Motor-AUS) und den Startzeitpunkt
des neuen Motor-EIN-Befehls. Die Schalthäufigkeit-Überwachungszeit t
bzw. t
beginnt, sobald kein Einschaltbefehl mehr ansteht.
2
Die Zeit t
muss kleiner gewählt werden als die Zeit t
1
1
Die Einstellung "0 s" deaktiviert die Schalthäufigkeit-Überwachungszeit t
Werkseinstellung: 0 s
Einstellbereich: 0 ... 65 535 s
Schrittweite: 1 s
Die Zeit t
muss größer gewählt werden als die Zeit t
2
2
Die Einstellung "0 s" deaktiviert die Schalthäufigkeit-Überwachungszeit t
Werkseinstellung: 0 s
Einstellbereich: 0 ... 65 535 s
Schrittweite: 1 s
7.6 Condition Monitoring
, dann beginnt der Zähler für die
2
.
2
1.
Funktionen
bzw. t
1
2
1
.
1
.
2
197

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sirius 3rw55 failsafe

Inhaltsverzeichnis