Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIRIUS 3RW55 Gerätehandbuch Seite 377

Sanftstarter und halbleiterschaltgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS 3RW55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F1
S1
S2
S3
S4
Q1
Q11
Q21
K
M1
P1
Bei Betätigung des Tasters NOT-AUS (S3) werden die Signale an den Digitaleingängen DI
und F-DI gleichzeitig weggenommen. Der Sanftstarter 3RW55 Failsafe führt die
Sicherheitsfunktion "Safe Torque Off" (STO) durch, die jedoch nicht auf dem Display des
3RW5 HMI High-Feature angezeigt wird. Nach dem Zurücksetzen des NOT-AUS (S3) muss
auch das Sicherheitsschaltgerät (K) mit dem Taster Überwachter Start
(Sicherheitsschaltgerät) (S4) wieder zurückgesetzt werden. Wenn am Schalter Start / Stopp
(S1) immer noch ein EIN-Befehl anliegt, erfolgt ein neuer Start über den Sanftstarter 3RW55
Failsafe.
Frei verwendbarSanftstarter SIRIUS 3RW55 und 3RW55 Failsafe
Gerätehandbuch, 11/2019, A5E35630887001A/RS-AD/004
Unterschied zur Verdrahtung im Kapitel NOT-HALT-Abschaltung bis SIL 3 STO mit einem
Sanftstarter 3RW55 Failsafe ohne Kopplung des Digitaleingangs DI mit dem fehlersicheren
Digitaleingang F-DI (Seite 368)
Sicherung
Schalter: Start / Stopp
Taster: Reset
Taster: NOT-AUS
Taster: Überwachter Start (Sicherheitsschaltgerät)
Leistungsschalter
Sanftstarter 3RW55 Failsafe
Schütz
Sicherheitsschaltgerät
Motor
Meldeleuchte
Schaltungsbeispiele
A.4 Sanftstarter 3RW55 Failsafe
377

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sirius 3rw55 failsafe

Inhaltsverzeichnis