Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schleichgang - Siemens SIRIUS 3RW55 Gerätehandbuch

Sanftstarter und halbleiterschaltgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS 3RW55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen

7.5 Schleichgang

7.5
Schleichgang
Funktionsweise
Die Funktion "Schleichgang" ermöglicht es, den Motor im Betrieb mit niedriger Drehzahl in
beide Drehrichtungen anzusteuern. Diese Funktion führt dazu, dass nur ein reduziertes
Drehmoment im Motor erzeugt werden kann. Aufgrund eventueller erhöhter Erwärmung des
Motors ist diese Funktion nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Als Motorschutz wird die
Verwendung des Thermistormotorschutz mit Temperatursensor (Seite 185) empfohlen. Der
Schleichgang verursacht darüber hinaus mechanische Schwingungen. Das kann die
Lebensdauer der Lager reduzieren. Motorspezifische Eigenschaften und die
angeschlossene Last beeinflussen zusätzlich zu den eingestellten Parametern die durch die
Funktion "Schleichgang" resultierende Drehzahl und das im Motor erzeugte
Schleichmoment. Die Funktion "Schleichgang" ist so lange aktiv, wie der Steuerbefehl
"Schleichgang" gesetzt ist.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Sanftstarter 3RW55 in Standard-Schaltung mit
Sanftstart, Sanftstopp und zusätzlicher Funktion "Schleichgang" (Seite 336).
Anwendung
● Bei Anwendungen mit geringem Gegendrehmoment, z. B. beim Positionieren von
Werkzeugmaschinen.
Gültigkeit
Diese Funktion steht für den Sanftstarter 3RW55 Failsafe nicht zur Verfügung.
Umschaltmöglichkeiten
● 3RW5 HMI High-Feature
Menü: "Steuern > Motor Steuern > Schleichgang aktivieren / deaktivieren"
Zugriffsschutz auf das 3RW5 HMI High-Feature ist nicht aktiv oder wurde aufgehoben.
Beachten Sie das Kapitel Steuern (Seite 256).
● Mit SIRIUS Soft Starter ES (TIA Portal) über die lokale Schnittstelle am 3RW5 HMI High-
Feature
● Eingangsaktion (Seite 212)
● Mit einem Feldbus über ein 3RW5 Kommunikationsmodul:
– Mit SIRIUS Soft Starter ES (TIA Portal) Premium (nur über ein 3RW5 PROFINET oder
– Projektierungs-Software der Steuerung (z. B. STEP 7 mit entsprechendem HSP)
– Anwenderprogramm
Weitere Informationen zu den über Feldbus einstellbaren Parametern finden Sie im
Gerätehandbuch des jeweiligen 3RW5 Kommunikationsmoduls.
188
PROFIBUS Kommunikationsmodul)
Sanftstarter SIRIUS 3RW55 und 3RW55 Failsafe
Gerätehandbuch, 11/2019, A5E35630887001A/RS-AD/004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sirius 3rw55 failsafe

Inhaltsverzeichnis