Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIRIUS 3RW55 Gerätehandbuch Seite 277

Sanftstarter und halbleiterschaltgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS 3RW55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnung
Zeitliche Auslösereserve unterschritten
Therm. Motormodell Überlast
Schwelle I überschritten
Schwelle I unterschritten
Phasenunsymmetrie
Erdschluss
Anzahl Einschaltvorgänge
überschritten
2-phasiges Steuern aktiv
Fehler im Drehfeld
Lüfterfehler
Schwelle P überschritten
Schwelle P unterschritten
Sanftstarter SIRIUS 3RW55 und 3RW55 Failsafe
Gerätehandbuch, 11/2019, A5E35630887001A/RS-AD/004
8.3 Warnungen und Abhilfemaßnahmen der Sanftstarter 3RW55 und 3RW55 Failsafe
Ursache
Die Zeit bis zur Überlastauslösung des
thermischen Motormodells ist kürzer
als die parametrierte Zeit für die
Auslösereserve.
Der Motorabzweig wurde
überlastet.
Die Motorerwärmung hat einen
Grenzwert überschritten.
Der Strom hat einen Grenzwert
überschritten.
Der Strom hat einen Grenzwert
unterschritten.
Ein Grenzwert für die
Phasenunsymmetrie wurde
überschritten. Die Phasenunsymmetrie
kann zu einer Überbelastung führen.
Mögliche Ursachen:
Ausfall einer Phase
Fehler in der Motorwicklung
Die Erdschlussüberwachung hat
angesprochen. Es fließt ein unzulässig
großer Fehlerstrom.
Die zulässige Anzahl an
Einschaltvorgängen im
Überwachungszeitraum wurde
überschritten.
Bei 3-phasigem Betrieb werden nur 2
Phasen angesteuert, da ein
Leistungshalbleiter defekt ist.
Die Richtung des Drehfelds ist nicht
korrekt.
Lüfter ist verschmutzt
(schwergängig)
Lüfter defekt
Die Wirkleistung des Motors hat einen
Grenzwert überschritten.
Die Wirkleistung des Motors hat einen
Grenzwert unterschritten.
Meldungen und Diagnose
Behebung
Motor abkühlen lassen.
Bei Schweranlauf und
Einstellwerten der Abschaltklasse
CLASS 20 wird empfohlen, diese
Überwachung zu deaktivieren.
Überprüfen Sie den Motor und die
Anwendungen, die vom Motor
angetrieben werden.
Nach einer Auslösung können Sie
den Motor nach Ablauf der
Abkühlzeit oder nach Löschen des
thermischen Motormodells wieder
einschalten.
Prüfen Sie die Anwendung, die vom
Motor angetrieben wird.
Überprüfen Sie den Motorabzweig und
den Motor.
Überprüfen Sie das Verbindungskabel
des Motors auf Beschädigungen.
Der nächste Einschaltvorgang sollte
erst nach Ablauf der Verriegelungszeit
erfolgen.
Überprüfen Sie die Leistungshalbleiter
für L1, L2 und L3 und tauschen Sie
defekte Geräte aus.
-
Überprüfen Sie die Funktion des
Lüfters:
Reinigen Sie den Lüfter
Überprüfen Sie die Verdrahtung
Tauschen Sie den Lüfter aus
Prüfen Sie die Anwendung, die vom
Motor angetrieben wird.
277

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sirius 3rw55 failsafe

Inhaltsverzeichnis