Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmablauf - Gram BAKER GA 930 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BAKER GA 930:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35

Programmablauf:

Schockgefrieren und Lagern:
Zuerst regelt das Programm entsprechend der für das Schockgefrieren eingestellten
Zeit und Solltemperatur. Danach wird die Lagertemperatur eingeregelt.
Lagern:
Das Programm strebt die Lagertemperatur an.
Gären:
Das Programm regelt entsprechend der zum Auftauen eingestellten Temperatur und
relativen Luftfeuchtigkeit.
Schockgefrieren, Lagern und Auftauen:
Damit die Steuerung die Lagerzeit berechnen kann, müssen die Gefrier- und
Auftauzeiten sowie der Zeitpunkt für das Programmende eingegeben werden.
Programmbeispiel für Schockgefrieren, Lagern und Auftauen:
Schockgefrieren wird auf 2 Stunden und -15°C eingestellt, Lagern auf -4°C, Auftauen
auf 5 Stunden und 2°C. Das Programmende wird auf 04:00 am folgenden Morgen
eingestellt. Es ist beispielsweise 14:45 Uhr, und das Programm startet jetzt.
Das Programm schaltet um 16:45 Uhr von Schockgefrieren auf Lagern um. Die
Umschaltung von Lagern auf Auftauen erfolgt um 23:00 Uhr. Als Lagerzeit werden
sechs Stunden und 15 Minuten berechnet.
Zuerst richtet sich die Steuerung nach der eingestellten Zeit und Temperatur zum
Schockgefrieren. Dann bestimmt für die berechnete Zeitdauer die festgelegte
Lagertemperatur.
Beim Programmwechsel zwischen Lagern und Auftauen wird eine Erwärmung
begonnen. Die relative Luftfeuchtigkeit für den Auftauvorgang wird dauernd
entsprechend dem eingestellten Wert geregelt.
25
20
15
10
5
0
-5
-10
-15
-20
14:45
18:45
Kurve für Schockgefrieren, Lagern und Auftauen.
765041282
23:00
04:00
40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis