Deutsch Vielen Dank dafür, dass Sie sich für ein Produkt von Gram Commercial A/S entschieden haben. Diese Gebrauchsanleitung erläutert Ihnen die Aufstellung, den Betrieb sowie die Instandhaltung Ihres neuen Gerätes. Bevor unsere Produkte das Werk verlassen werden sie vollständig auf Funktion und Qualität getestet.
Achtung Missachtung dieser Anweisungen kann zur Beschädigung oder Zerstörung des Produktes führen. Vær opmærksom på, at Gram Commercial A/S har taget forholdsregler for at sikre sikkerheden af produktet er i orden. Bitte lesen sie folgende Sicherheitswarnungen gründlich durch: Es ist wichtig, dass allen, die das Produkt aufstellen, anschließen oder gebrauchen, diese Gebrauchsanleitung zugänglich ist.
Falls die Verpackung beschädigt ist, ist zu entscheiden, ob diese Schäden zu einer Beschädigung des Gerätes schließen lassen. Bei offensichtlichen Schäden, nehmen sie bitte Kontakt zu Ihrem Händler auf. Compact 210 mit Unterbaustellfüßen/Rollenkombination: Das Gerät aus dem Verpackungsboden heben. Fig.1...
Seite 53
Compact 210/310/410 mit Füßen oder auf Rollen:: Zum Entfernen des Verpackungsboden sind mindestens zwei Personen erforderlich. Das Gerät leicht nach hinten kippen und den vorderen Teil der Verpackungsbodens herausziehen. Dann das Gerät leicht nach vorne kippen und den hinteren Teil des Verpackungsbodens nach hinten ziehen.
Seite 54
Der Aufstellort muss eben sein. Schränke auf Füßen werden wie in Fig.3 dargestellt niveaureguliert. Fig. 3 Schränke auf Rollen setzten einen ebenen Fußboden voraus, damit eine stabile Grundlage vorhanden ist. Nach der korrekten Platzierung des Gerätes sind die 2 vorne an den Rollen befindlichen Bremsen zu betätigen.
Seite 55
Das Gerät kann entweder frei an die Wand gestellt oder unter eine Tischplatte integriert werden. Wichtig! Achten Sie bitte auf ausreichende Luftzirkulation unter, über und hinter dem Gerät. Beine und Abstandhalter gewährleisten die notwendige Zirkulation unter bzw. hinter dem Gerät. Beachten Sie den Luftzwischeraum zwischen Kühlschrank und Tischplatte.
Produktbeschreibung Verflüssiger Bedienfeld der Steuerung Bedienungspanel Türdichtung Tür Luftansaugöffnung Luftverteilungsplatte Roste für aufbewarung Kompressor Fig. 7...
Elektrischer Anschluss Das Gerät kann durch den Benutzer selbst angeschlossen werden. Bitte lesen Sie hierzu die nachstehenden Hinweise gründlich durch. Der Netzanschluss 220-230 V/50 Hz erfolgt an eine Steckdose mit geerdetem Schutzkontakt („Schuko“, CEE). Schließen Sie das Gerät nur an die auf dem Typenschild angegebene Netzspannung an.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Sie Betriebsstörungen feststellen oder wenn Sie elektrische Teile des Gerätes zur Instandsetzung oder Reinigung demontieren oder wieder montieren. Reparaturen an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur durch zugelassene Fachkräfte vorgenommen werden, welche über ausreichende Kenntnisse unserer Produkte verfügen. Setzen Sie das Gerät nicht in Betrieb, bevor alle Gehäuseteile montiert sind, so dass keine stromführenden oder rotierenden Teile berührt werden können.
Seite 60
Vor den Luftaustrittsöffnungen niemals Glasflaschen platzieren, sie können dort gefrieren und platzen. Beim Beladen des Gerätes mit Ware ist darauf zu achten, dass ein Abstand zwischen den einzelnen Packstücken gegeben sein muss, damit die Luft weiterhin ausreichend zirkulieren kann. Feuchte oder stark riechende Waren sind abzudecken oder mit Folie zu schützen, um Austrocknung oder die Beeinträchtigung des Geschmacks anderer Waren zu vermeiden.
Inbetriebnahme Display: -Taste +Taste Display P Taste ein/aus °C °F Verdampferventilator Abtauen Alarm Kompressor Den Schrank an das Stromnetz anschließen. Zum Einschalten zwei Sekunden lang auf drücken. Das Display zeigt die aktuelle Innentemperatur des Schranks an und ist gleichzeitig die Kontrollanzeige für die Versorgungsspannung.
Temperatureinstellung Die Temperatur wird wie folgt eingestellt: Die Taste drücken, die Kompressorleuchte blinkt. Die Temperatur mit wird mit Betätigung der oder Taste einstellen. Erneute Betätigung der Taste speichert den eingestellten Wert. Die Kompressorleuchte erlischt, sofern der Kompressor nicht läuft. Alternativ wird der Temperaturwert automatisch gespeichert und im Display wieder die Temperatur angezeigt, wenn die Tasten mindestens 15 Sekunden lang nicht betätigt werden.
Seite 63
Die Steuerung kann folgende Alarme zeigen: Temperaturalarm, Untergrenze Temperaturalarm, Obergrenze Alarm „Tür offen“ Anzeige der Alarmwerte: Taste drücken und eine Sekunde lang gedrückt halten. Auf oder drücken, bis das Display ”LS” zeigt. Nun drücken, und einer der obigen Alarmkodes erscheint. Mit oder den gewünschten Alarmkode wählen.
Fehlerkodes Erscheint im Display der Fehlerkode Pr1, so ist der Temperaturfühler im Schrank defekt und der Kundendienst sollte gerufen werden. In der Zwischenzeit strebt der Schrank an, die eingestellte Temperatur zu halten. Erscheint im Display der Fehlerkode Pr2, so ist der Temperaturfühler am Verdampfer defekt und der Kundendienst sollte gerufen werden.
Tauwasser Das Tauwasser wird aus dem Gerät durch die Isolierung in eine Schale im Maschinenfach des Gerätes abgeleitet. Es wird empfohlen diese Wiederverdunstungsschalen mindestens 1 Mal im Jahr zu reinigen. Das Gerät muss während der Reinigung ausgeschaltet sein. Die Wiederverdunstungsrohre darf im Zuge dieser Reinigung nicht beschädigt werden.
Beleuchtung Nur für Modelle mit Glastür. Die Beleuchtung kann mit dem Schalter an der Unterseite des Bedienfelds ein- und ausgeschaltet werden. Fig. 11...
Umschlagen der Tür Die Tür kann von rechts auf links, bzw. umgekehrt angeschlagen werden. Modelle mit massiver Tür: Der Umbau von Rechtsanschlag auf Linksanschlag erfolgt wie folgt: 1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz 2. Je 2 Schrauben vorne und hinten lösen und die Kunststoffabdeckung nach vorne ziehen und anheben, sodass das Scharnier A frei liegt...
Reinigung Vor Reinigungsarbeiten, den Netzstecker ziehen. Kompressorraum und Kühlelement dürfen nicht mit Wasser abgespritzt werden, weil dabei Kurzschlüsse und andere Schäden an der elektrischen Anlage entstehen können. Reinigungsmittel, die Chlor oder Chlorverbindungen enthalten, sowie andere aggressive Mittel dürfen nicht verwendet werden, da sie Korrosion an den rostfreien Flächen und dem inneren Kältesystem verursachen können.
Bei mangelnder Kälteleistung ist zuerst zu prüfen, ob die Spannungsversorgung und die Sicherungen intakt sind. Liegt kein Fehler an der Stromversorgung vor, den Kundendienst von Gram Commercial rufen. Bei Anfragen bitte Typ und Seriennummer des Schranks (S/N) / (WWYY) angeben. Die Nummern finden Sie auf dem Typenschild des Schranks, welches wie folgt angebracht ist: Made in DK.
EG-Konformitätserklärung Wir, Gram Commercial A/S, erklären hiermit alleinverantwortlich, dass folgende Produkte: Name: GRAM COMPACT Kältemittel: R134a, R404A, R600a, R290 auf die sich diese Erklärung bezieht, allen grundlegenden Anforderungen und sonstigen Bestimmungen der Richtlinien des Europäischen Parlaments und des Rates entsprechen.