Wartung
Nummer Name
102
Stromsensor A Fehler
Übertragung beim
108
Einschalten
Kühlmitteldurchfluss beim
109
Einschalten
134
Chopper A Überstrom
138
Chopper B Überstrom
138
Beschreibung
In Kanal A des Choppers wurde ein
Fehler festgestellt
Von der Anlage wurde beim
Einschalten Strom im Werkstückkabel
erkannt.
Die Kühlmittel-Durchflussmenge
wurde beim Einschalten gemessen,
bevor der Pumpenmotor eingeschaltet
wurde.
Strom von Chopper A hat das
Maximum überschritten
Strom von Chopper B hat das
Maximum überschritten
Korrekturmaßnahme
1. Stromversorgung der Anlage ausschalten (OFF).
Die Verdrahtung zwischen der Steuerbaukarte und
dem Chopper auf beschädigte Drähte und
korrekte Anschlüsse prüfen, und dann die
Stromversorgung wieder einschalten (ON), um die
automatischen Diagnosetests auszuführen.
2. Wenn der Fehler zu einem 409 Fehler wechselt,
die Chopper-Baugruppe ersetzen.
1. Ordungsgemäße Funktion der Chopper-Baukarte
prüfen. Dazu die LEDs auf der Karte anhand der
LED-Liste in Kapitel „Wartung" prüfen. Siehe
Fehlerbeseitigung am Startschaltkreis auf
Seite 155.
2. Chopper-Baukarte ersetzen, wenn die
Verbindungen in Ordnung und unbeschädigt sind.
3. Prüfen, ob das Hauptschütz (CON1)
zugeschweißt ist oder beim Einschalten schließt.
1. Einwandfreie Installation der Schutzkappe prüfen.
Bei einer losen Schutzkappe kann das
Sekundärgas in das Kühlmittel gelangen und einen
Fehler der Kühlmittel-Durchflussmenge auslösen.
2. Einwandfreie Anschlüsse des
Brennerschlauchpakets prüfen.
3. Stromversorgung der Anlage ausschalten (OFF),
30 Sekunden warten und dann wieder einschalten
(ON). Es könnte zuweilen ein 109 Fehler
ausgelöst werden, wenn die Stromversorgung
aus- und zu schnell wieder eingeschaltet wird.
1. Ordungsgemäße Funktion der Chopper-Baukarte
prüfen. Dazu die LEDs auf der Karte anhand der
LED-Liste in Kapitel „Wartung" prüfen.
2. Stromversorgung der Anlage ausschalten (OFF)
und wieder einschalten (ON), um zu prüfen, ob der
Anfangstest beim Einschalten erfolgreich
durchgeführt wird.
3. Spannungsausgang an J2.1 zwischen Weiß und
Schwarz (4 VDC = 100 A) prüfen.
4. Wenn die Verdrahtung in Ordnung ist, ist evtl. der
IGBT defekt. Chopper-Baugruppe ersetzen.
1. Ordungsgemäße Funktion der Chopper-Baukarte
prüfen. Dazu die LEDs auf der Karte anhand der
LED-Liste in Kapitel „Wartung" prüfen. Siehe
Fehlerbeseitigung am Startschaltkreis auf
Seite 155.
2. Stromversorgung der Anlage ausschalten (OFF)
und wieder einschalten (ON), um zu prüfen, ob der
Anfangstest beim Einschalten erfolgreich
durchgeführt wird.
3. Spannungsausgang an J2.6 zwischen Weiß und
Schwarz (4 VDC = 100 A) prüfen.
4. Wenn die Verdrahtung in Ordnung ist, ist evtl. der
IGBT defekt. Chopper-Baugruppe ersetzen.
MAXPRO200 Betriebsanleitung 807701