Wartung
Nummer Name
Niedriger
060
Kühlmitteldurchfluss
063
Eingangsdruck-Fehler
Übertemperatur des
065
Choppers beim
Einschalten
Magnetkreis
067
Übertemperatur
Drossel A
068
Übertemperatur
136
Beschreibung
Die Kühlmittel-Durchflussmenge liegt
unter dem erforderlichen Wert von
2,3 l/min
Der gemessene Eingangsdruck ist
größer als 135 oder kleiner als 40 psi
Der Chopper zeigt beim Einschalten
eine Übertemperatur an
Der Haupttransformator ist überhitzt.
Die Drossel ist überhitzt
Korrekturmaßnahme
1. Einwandfreie Installation der richtigen
Verschleißteile prüfen.
2. Kühlmitteldurchfluss-Test durchführen. Siehe
Kühlmitteldurchfluss-Test auf Seite 145.
Prüfen, ob die Eingangsdrücke der Druckregler im
zulässigen Bereich sind.
1. Prüfen, ob der Wärmetauscher-Lüfter läuft.
2. Staub mit Druckluft aus dem Wärmetauscher
blasen, um die Lamellen zu reinigen.
3. Ordnungsgemäßen Kühlmittelstand prüfen.
4. Sicherstellen, dass die richtige
Kühlmittelmischung verwendet wird
(% Propylenglykol). Eine Mischung mit einem
hohen Prozentanteil von Propylenglykol setzt die
Kühlleistung herab.
5. Verschleißteile wechseln. Ältere Verschleißteile
geben mehr Wärme an den Kühlkreislauf ab.
6. Die Pumpendurchflussmenge überprüfen. Wenn
sie weniger als 2,3 l/min ist, das Problem der
niedrigen Durchflussmenge beseitigen.
1. Einwandfreie Funktionsweise des
Transformatorlüfters prüfen. Rotierende
Lüfterflügel sind schwer erkennbar.
2. Staub aus der Anlage blasen, insbesondere von
den Lüftern und dem Haupttransformator.
3. Bei einer niedrigen Spannung oder nahe 0 VDC,
die Verdrahtung zwischen dem Temperatursensor
des Transformators und J1.12, Stift 1 und 2, auf
der Steuerbaukarte prüfen. Kurzschlüsse an den
Drähten oder gegen Masse suchen.
4. Bei einer einwandfreien Verdrahtung ist der
Transformator überhitzt. Stromquelle für
mindestens 30 Minuten mit laufenden Lüftern im
Leerlauf laufen lassen, um den Haupttransformator
abzukühlen.
1. Einwandfreie Funktionsweise des
Transformatorlüfters prüfen. Rotierende
Lüfterflügel sind schwer erkennbar.
2. Staub aus der Anlage blasen, insbesondere von
den Lüftern und Drosseln.
3. Bei einer niedrigen Spannung oder nahe 0 VDC,
die Verdrahtung zwischen dem Temperatursensor
von Drossel A und J1.12, Stift 4 und 5, auf der
Steuerbaukarte prüfen. Kurzschlüsse an den
Drähten oder gegen Masse suchen.
4. Bei einer einwandfreien Verdrahtung ist die
Drossel überhitzt. Stromquelle für mindestens
30 Minuten mit laufenden Lüftern im Leerlauf
laufen lassen, um die Drosseln abkühlen zu lassen.
MAXPRO200 Betriebsanleitung 807701