Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ökologische Verantwortung; Einführung; Nationale Und Örtliche Umweltschutzbestimmungen; Rohs-Richtlinie - Hypertherm MAXPRO200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einführung
Die Hypertherm Umweltspezifikation erfordert, dass die RoHS, WEEE
und REACH Substanzinformationen von Hypertherms Lieferanten zur
Verfügung gestellt werden.
Eine Produkt-Umwelt-Übereinstimmung betrifft nicht die
Innenraumluftqualität oder Freisetzung von Dämpfen in die Umwelt
durch den Endbenutzer. Materialien, die vom Endbenutzer geschnitten
werden, werden nicht von Hypertherm mit dem Produkt geliefert. Der
Endbenutzer ist verantwortlich für die zu schneidenden Materialien sowie
für die Sicherheit und Luftqualität am Arbeitsplatz. Der Endbenutzer
muss sich über die möglichen Gesundheitsrisiken der aus dem
geschnittenen Material austretenden Gase bewusst sein und die
örtlichen Vorschriften einhalten.
Nationale und örtliche
Umweltschutzbestimmungen
Nationale und örtliche Umweltschutzbestimmungen haben Vorrang
vor den in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen.
Das Produkt muss unter Einhaltung der für den Standort geltenden
nationalen und örtlichen Vorschriften importiert, installiert, betrieben
und entsorgt werden.
Die europäischen Umweltvorschriften werden später in WEEE-Richtlinie
behandelt.

RoHS-Richtlinie

Hypertherm hat sich zur Einhaltung aller geltenden Gesetze und
Vorschriften verpflichtet, einschließlich der Richtlinie zur Beschränkung
gefährlicher Substanzen (RoHS) der Europäischen Union, die die
Verwendung gefährlicher Materialien in Elektronik-Produkten beschränkt.
Hypertherm übertrifft in allen Punkten die Verpflichtung zur Einhaltung
der RoHS-Richtlinien.
Hypertherm arbeitet weiterhin auf eine Reduzierung von
RoHS-Materialien in seinen Produkten, die der RoHS-Richtlinie
unterliegen, hin, sofern allgemein bekannt ist, dass es keine praktikable
Alternative dazu gibt.
Die Erklärungen der RoHS-Konformität wurden für die aktuellen
CE-Versionen der Hypertherm-Produkte vorbereitet, die in den
Geltungsbereich der RoHS-Richtlinie fallen. Auf den Typenschildern
dieser RoHS-konformen Produkten befindet sich bei den CE-Versionen
unterhalb der „CE-Kennzeichnung" außerdem eine
„RoHS-Kennzeichnung". Teile und andere von Hypertherm hergestellte
Produkte, die sich entweder außerhalb des Geltungsbereichs von
RoHS befinden oder davon ausgenommen sind, werden im Hinblick
auf zukünftige Anforderungen ständig auf RoHS-Konformität umgerüstet
und es gibt keine „RoHS-Kennzeichnung" auf ihren Typenschildern.
Sicherheit und Übereinstimmung
Ökologische Verantwortung
Ordnungsgemäße Entsorgung von
Hypertherm-Produkten
Wie alle Elektronikprodukte können Hypertherm-Plasmaschneidgeräte
Materialien oder Komponenten (z. B. Leiterplatten) enthalten, die nicht im
Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Sie sind dafür verantwortlich, alle
Hypertherm-Produkte oder -Bauteile auf umweltverträgliche Weise und
entsprechend den nationalen und örtlichen Vorschriften zu entsorgen.
In den Vereinigten Staaten sind alle Bundes-, Landes- und regionalen
Gesetze zu prüfen.
In der Europäischen Union sind die EU-Richtlinien, die nationalen und
regionalen Gesetze zu prüfen.
In allen anderen Ländern sind die jeweiligen nationalen und
regionalen Gesetze zu prüfen.
Wenn notwendig, beraten Sie sich mit rechtlichen oder anderen
Compliance-Experten.
Für die nachhaltige Entsorgung von Hypertherm-Produkten finden Sie
eine Reihe von Möglichkeiten auf unserer Website unter
www.hypertherm.com/recycle.

WEEE-Richtlinie

Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union
haben die Neufassung der Richtlinie 2012/19/EU oder WEEE (Waste
Electrical and Electronic Equipment; Elektro-und Elektronikgeräte-Abfall)
genehmigt.
Wie laut Rechtsvorschrift erforderlich, sind alle Hypertherm-Produkte,
die unter die Richtlinie fallen und in der EU nach dem 13. August 2005
verkauft wurden, mit dem WEEE-Zeichen gekennzeichnet. Diese
Richtlinie fördert und setzt besondere Kriterien für Sammlung,
Verarbeitung und Verwertung von Elektro-und Elektronikgeräte-Abfall.
Verbraucherabfälle und industrielle Abfälle werden unterschiedlich
behandelt (alle Hypertherm-Produkte gelten als industrielle Geräte).
Entsorgungsmöglichkeiten für Hypertherm-Anlagen finden Sie unter
www.hypertherm.com/recycle.
Die URL wird seit 2006 bei jeder CE-Version von
Hypertherm-Plasmaanlagen auf das Symbol-Warnschild gedruckt.
Die CSA-Versionen der von Hypertherm hergestellten Produkte
befinden sich entweder außerhalb des Geltungsbereichs von
WEEE oder sind davon ausgenommen.
SC-29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis