Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezifikationen; Gerätebeschreibung; Allgemeines; Stromquelle - Hypertherm MAXPRO200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätebeschreibung

Allgemeines

Die MAXPRO200 Plasmaanlage ist so ausgelegt, dass sie unlegierten Stahl, legierten Stahl und Aluminium mit sehr
unterschiedlichen Stärken schneiden kann.

Stromquelle

Die Stromquelle ist eine Konstantstromquelle mit 200 Ampere und 165 VDC. Sie umfasst die Schaltkreise zum Zünden
eines Brenners sowie einen Wärmetauscher und eine Pumpe zur Kühlung des Choppers und des Brenners. Die
Stromquelle verfügt über eine diskrete Maschinenschnittstelle für die Kommunikation mit einer CNC.
Zündkonsole
Die Zündkonsole ist außen an der Rückseite des Stromquellengehäuses befestigt. Die Zündkonsole arbeitet mit einer
Funkenstrecken-Baugruppe. Die Zündkonsole wandelt die 120-VAC-Steuerspannung von der Stromquelle in
hochfrequente Hochspannungsimpulse (9–10 kV), um den Pilotlichtbogen in der Kluft zwischen Brennerelektrode und
Düse zu zünden. Das HF-Hochspannungssignal ist an die Pilotlichtbogenleitung angeschlossen.

Brenner

Die maximale Produktionsschneidleistung ist die maximale Stärke, die bei einer Einschaltdauer von
100 % geschnitten werden kann. Die maximale Produktionsschneidleistung des MAXPRO200-
Brenners beträgt 32 mm bei unlegiertem Stahl mit dem 200 A O
legiertem Stahl und 19 mm bei Aluminium mit dem 200 A Luft/Luft-Verfahren.
Die maximale Lochstechkapazität beträgt 32 mm bei unlegiertem Stahl, 25 mm bei legiertem Stahl,
sowie 32 mm bei Aluminium.
Die maximale Trennschnittkapazität ist die maximale Stärke, die unabhängig von Geschwindigkeit und
Schnittqualität durchtrennt werden kann. Diese Stärke sollte nur gelegentlich geschnitten werden; sie
kann nicht bei 100 % Einschaltdauer geschnitten werden. Die maximale Trennschnittkapazität des
MAXPRO200-Brenners beträgt 75 mm bei unlegiertem Stahl, 63 mm bei legiertem Stahl und 75 mm
bei Aluminium.

Gasanlage

Die Gasanlage steuert den Druck und die zeitliche Regulierung der Gasversorgung zum Brenner. Sie besteht aus
einem Druckregler, Proportionalventilen, Druckmesswertumformern und einem im Brennerschlauchpaket sitzenden
Durchgangsventil.
MAXPRO200 Betriebsanleitung 807701
/Luft-Verfahren sowie 22 mm bei
2
Kapitel 1

Spezifikationen

31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis