Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fugenhobeln; Spezifikationen; Sicherheit Beim Fugenhobeln; Fugenhobeln Eines Werkstücks - Hypertherm MAXPRO200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

Fugenhobeln

Spezifikationen

Materialien
Strom
Plasmagasarten
Sekundärgasarten
Brennergewicht (ohne Schlauch)

Sicherheit beim Fugenhobeln

Beim Fugenhobeln ist es unbedingt notwendig, dass die volle Schutzausrüstung getragen wird:
Ein Schweißhelm mit Schauglas (mindestens Nr. 12)
Schweißerhandschuhe und Schweißerjacke.
Für zusätzlichen Schutz kann ein Hitzeschild (127389) erworben werden.
Fugenhobeln eines Werkstücks
Anmerkung: Informationen zur Auswahl der richtigen
Verschleißteile enthält der Abschnitt Auswahl der
Verschleißteile für manuelles Schneiden und Fugenhobeln
auf Seite 89.
1. Halten Sie den Brenner vor dem Zünden so, dass sich die
Düse in einem Abstand von 1,5 mm zum Werkstück befindet.
2. Halten Sie den Brenner in einem Winkel von 45° zum
Werkstück. Zwischen Brennerspitze und Werkstück soll ein
geringer Abstand bestehen. Betätigen Sie den Wippentaster,
um einen Pilotlichtbogen zu erzeugen. Übertragen Sie den
Lichtbogen auf das Werkstück.
3. Behalten Sie beim Eindringen in die Fuge einen Winkel von
ca. 45° zum Werkstück bei. Schieben Sie den
Plasmalichtbogen in Richtung der zu erzeugenden Fuge.
Damit sich die Standzeit des Verschleißteils nicht verkürzt
oder der Brenner beschädigt wird, halten Sie die
Brennerdüse in etwas Abstand zum geschmolzenen Metall.
Anmerkung: Durch Ändern des Brennerwinkels ändert sich
die Größe der Fuge.
84
Unlegierter Stahl, legierter Stahl und Aluminium
200 A
Luft, O
2
Luft
Siehe das Kapitel Spezifikation
Eindringen in die Fuge
Betriebsanleitung 807701
MAXPRO200

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis