Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlersuche

■ Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden
• Befindet sich der Netzschalter in der richtigen Position? (☞S.12)
• Ist der microKONTROL über einen USB-Hub mit Ihrem Computer
verbunden? Verwenden Sie den Netzstecker oder einen aktiven Hub (mit
eigener Stromversorgung), falls im Display die Meldung „LowPower"
erscheint.
■ Der Treiber kann nicht installiert werden
• Haben Sie die CD-ROM in Ihr CD-Laufwerk gelegt?
Legen Sie die CD-ROM ordnungsgemäß ein.
• Ist vielleicht der Lesekopf des CD-Laufwerks schmutzig?
Reinigen Sie den Lesekopf mit einem handelsüblichen Reiniger.
• Versuchen Sie, den Treiber von einem Netzlaufwerk aus zu installieren?
Das Programm kann nicht von einem Netzlaufwerk aus installiert
werden.
■ Ihr Programm reagiert nicht auf den microKONTROL
• Haben Sie das USB-Kabel ordnungsgemäß angeschlossen?
• Hat Ihr Computer den microKONTROL erkannt?
Wenn Sie Windows XP-Anwender sind, klicken Sie auf Systemsteuerung
→ „Sounds und Audiogeräte" und dort auf das Hardware-Register.
Sind Sie Mac OS X-Anwender, gehen Sie zu Festplatte → Programme →
Dienstprogramme → „Audio-MIDI-Konfiguration". Klicken Sie auf das
Register „MIDI-Geräte" und überprüfen Sie, ob der microKONTROL
erkannt wurde.
Einige Computer erkennen den microKONTROL aufgrund ihrer
Hardware-Konfiguration nicht.
• Überprüfen Sie die Zuordnungen und USB-MIDI-Porteinstellungen des
microKONTROL.
• Befinden Sie sich vielleicht im „Korg Native"-Modus?
Verlassen Sie den Native-Modus. (☞S.62)
• Ist die Modusverriegelung des microKONTROL aktiv?
Drücken Sie [EXIT], um zum Play-Modus zurückzukehren.
• Vielleicht unterstützt das angeschlossene Gerät oder Computerprogramm
die gesendeten Befehle nicht. Schauen Sie in die Bedienungsanleitung des
angeschlossenen Gerätes oder Programms nach, ob es die von Ihnen
gesendeten Befehle unterstützt.
■ Das externe Gerät oder Programm kann nicht synchronisiert
werden
• Ist das MIDI Clock-Tempo des microKONTROL vielleicht auf „Clock Off"
gestellt?
• Überprüfen Sie die MIDI Clock-Einstellungen des angeschlossenen
Gerätes oder Programms.
■ Es werden keine Befehle über die MIDI-Buchse gesendet
• Ist vielleicht ein Kabel an die USB-Buchse angeschlossen?
Wenn ein Kabel an die USB-Buchse des microKONTROL angeschlossen
ist, werden die Daten der Klaviatur und Bedienelemente des
microKONTROL nicht über die MIDI-Buchse ausgegeben.
■ Die Klaviatur oder Pads senden keine Anschlagwerte
• Wenn dem Joystick Klaviatur- oder Pad-Anschlagwerte zugeordnet sind,
werden Klaviatur- oder Pad-Anschläge ignoriert, solange sich der Joystick
nicht in der Nullposition (Mitte) befindet.
• Überprüfen Sie die Einstellungen der Anschlagdynamik. (Klaviatur:
☞S.38 „[9] Klaviatur-Anschlagdynamik", Pads: ☞S.39 „[10] Pad-
Anschlagdynamik")
■ Wenn Sie dem Joystick polyphonen Aftertouch zuordnen und
mehrere Tasten anschlagen, werden mehrere Noten nicht mit
Aftertouch versehen
• Wenn Sie polyphonen Aftertouch gewählt haben und mehr als eine Taste
auf der Klaviatur anschlagen, wird Aftertouch nur für die zuletzt
gespielte Note generiert.
■ Es bleiben Noten „hängen"
• Wenn einem Pad Notenbefehle zugeordnet sind und als Pad-Auslösung
„Toggle" gewählt wurde, wird der zugeordnete Note-Aus-Befehl in
einigen Fällen nicht gesendet. Führen Sie dann im Message-Modus den
Befehl [3] Alle Noten Aus (☞S.44) oder [1] Panic (☞S.43) aus.
Anhang–Fehlersuche
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis