Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheit; Ausstattung - Parkside PDT 40 E4 Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Druckluft-tacker

Werbung

Besondere Hinweise / Sicherheit des Eintreibgerätes
Einleitung
Geräusch- und Vibrationsinformationen:
Legende der verwendeten Piktogramme:
Messwerte ermittelt entsprechend EN 12549:1999,
EN ISO 4871. Der A-bewertete Schalldruckpegel
Bedienungsanleitung lesen!
des Gerätes beträgt typischerweise:
82,0 dB(A).
Unsicherheit K = 2,5 dB
Volt (Wechselspannung)
Lwa: 95,0 dB(A)
Lpa (am Arbeitsplatz): 98,3 dB(A)
Lpc: 1 17,8 dB(A)
Hertz (Frequenz)
Diese Werte sind gerätebezogene Kennwerte
und geben nicht die Geräuschentwicklung am
Watt (Leistung)
Verwendungsort wieder. Die Geräuschentwick-
lung am Verwendungsort hängt z.B. ab von der
Arbeitsumgebung, dem Werkstück, der Werk-
Warn- und Sicherheitshinweise
stückauflage, der Zahl der Eintreibvorgänge.
beachten!
Entsprechend den Arbeitsplatzverhältnissen und
der Werkstückgestaltung sind ggf. individuelle
Warnung!
Geräuschminderungsmaßnahmen
Gefahr von elektrischem Schlag
ren, wie z.B. Auflegen der Werkstücke auf schall-
dämpfende Unterlagen, Verhinderung von Vi-
bration der Werk-stücke durch Einspannen oder
Heizgebläse PHG 3000 D4
Zudecken, Einstellen des für den Arbeitsvorgang
erforderlichen geringsten Druckes. In besonderen
Fällen ist das Tragen von persönlichem Gehör-
Einleitung
schutz erforderlich.
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf
Schwingungsgesamtwerte nach
Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich
ISO 8662-11:1999:
damit für ein hochwertiges Produkt
Schwingungsemissionswert ah = 3,199 m/s
entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses
Unsicherheit K = 1,5 m/s
Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit,
Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor
Mechanische Stöße (Vibration)
der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und
Für das Eintreibgerät wurde der Vibrationskenn-
Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Pro-
wert ermittelt nach ISO 8662-1 1:1999 — Handge-
dukt nur wie beschrieben und für die angegebenen
haltene motorbetriebene Maschinen — Messung
Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei
mechanischer Schwingungen am Handgriff — Ein-
Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
treibgeräte (siehe Technische Daten). Der Wert
ist ein gerätebezogener Kennwert und stellt nicht
die Einwirkung auf das Hand-Arm-System bei der
Bestimmungsgemäße
Anwendung des Gerätes dar. Eine Einwirkung auf
Verwendung
das Hand-Arm-System bei der Anwendung des
Gerätes hängt z.B. ab von der Greifkraft, der An-
Dieses Gerät ist nur zum Beheizen von geschlossenen
presskraft, der Arbeitsrichtung, dem eingestellten
Räumen bestimmt. Das Gerät ist nicht zur Verwen-
Luftdruck, dem Werkstück, der Werkstückauflage.
dung in Räumen vorgesehen in denen besondere
Bedingungen vorherrschen, wie z. B. korrosive oder
explosionsfähige Atmosphäre (Staub, Dampf oder
6
DE/AT/CH
8
DE/AT/CH
durchzufüh-
2
2
277044_par_ROWI_Heizgeblaese_content_AT.indd 7
Ventilatorbetrieb:
30 W
Schutzart:
IPX4
Thermostat:
0 bis +40 °C
Feuchtigkeit (keine
S icherheit des Eintreibgerätes
Kondensation):
5 bis 75 %
Abmessungen
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
inkl. Standfüße:
ca. 32,5 x 40 x 33 cm
Warnung! Brandgefahr!
und Anweisungen.
(B x H x T)
Gewicht:
ca. 6,7 kg
Warnung! Um eine Überhitzung des
Heizgeräts zu vermeiden, darf das
Versäumnisse bei der Einhaltung
Heizgerät nicht abgedeckt werden.

Sicherheit

der Sicherheitshinweise und An-
weisungen können schwere Ver-
Warnung vor heißen Oberflächen!
letzungen und/ oder Sachschäden verur-
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
sachen.
und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
Entsorgen Sie die Verpackung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können
umweltgerecht!
BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE
schwere Verletzungen und / oder Sachschäden
UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF!
verursachen.
Entsorgen Sie das Produkt nicht im
Hausmüll, sondern über kommunale
Prüfen Sie vor jedem Arbeitsbeginn die
BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE
Sammelstellen zur stofflichen Ver-
einwandfreie Funktion der Sicherheits-
UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF!
wertung.
und Auslöseeinrichtungen sowie den
festen Sitz aller Schrauben und Muttern.
Lebensgefahr durch
Führen Sie keine unvorschriftsmäßi-
elektrischen Strom!
gen Manipulationen am Eintreibgerät
durch.
Beim Kontakt mit unter Spannung stehen-
Gas). Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
Demontieren oder blockieren Sie keine
den Leitungen oder Bauteilen besteht
Jede andere Verwendung oder Veränderung des
Teile des Eintreibgerätes, wie z.B. eine
Lebensgefahr!
Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt
Auslösesicherung.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Netz-
erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungs-
Führen Sie keine „Notreparaturen" mit
anschlussleitung oder der Stecker beschädigt
widriger Verwendung entstandene Schäden über-
ungeeigneten Mitteln durch.
sind. Lassen Sie vor der Weiterbenutzung des
nehmen wir keine Haftung. Das Gerät ist nur für den
Das Eintreibgerät ist regelmäßig und
Gerätes eine neue Netzanschlussleitung durch
privaten Einsatz bestimmt.
sachgerecht nach Angaben des Herstel-
eine autorisierte Fachkraft installieren.
lers zu warten.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes.
Vermeiden Sie jegliche Schwächung und

Ausstattung

Werden spannungsführende Anschlüsse berührt
Beschädigung des Gerätes, z.B. durch:
und / oder der elektrische und mechanische
– Einschlagen oder Eingravieren,
Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr!
Ständer mit Tragegriff
1
– vom Hersteller nicht zugelassene Umbau-
Bevor Sie das Gerät anschließen, vergleichen
Heizstufenschalter
2
maßnahmen,
Sie die Anschlussdaten auf dem Typenschild
Temperaturregler
3
– Führen an Schablonen, die aus hartem Ma-
(Spannung und Frequenz) mit den Daten Ihres
Netzanschlussleitung
4
terial, z.B. Stahl, gefertigt sind,
Luftauslass
5
– Fallenlassen auf oder Schieben über den
Fußboden,
– Handhabung als Hammer,
Lieferumfang
– jede Art von Gewalteinwirkung.
1 Heizgebläse PHG 3000 D4
1 Ständer mit Tragegriff
1 Bedienungsanleitung
R
F
H
R
d
u
V
b
w
A
K
a
b
n
W
b
s
z
z
D
d
p
k
b
z
u
G
G
d
d

Werbung

loading